Große Dankbarkeit
Kreis Ahrweiler. Rund 1000 Ehrenamtliche engagieren sich beim DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. Ob als Helfende im Sanitätsdienst, bei der Blutspende oder als Helfer vor Ort: die Freiwilligen sind für ihre Mitmenschen da, helfen in der Not und sichern den Katastrophenschutz. Einer von ihnen ist Marvin Engel vom DRK-Ortsverein Niederzissen.
Eine Blutspende änderte das Leben des damals 8-jährigen Marvin Engel: Als er seinen Vater zur Blutspende begleitete, entdeckte er einen Aufsteller, auf dem für das Jugendrotkreuz geworben wurde. Neugierig geworden, besuchte er wenige Tage später eine Gruppenstunde und fühlte sich direkt pudelwohl. Heute, 14 Jahre später, kann sich der gelernte Krankenpfleger ein Leben ohne das Rote Kreuz nicht mehr vorstellen.
Nach einem Umzug schloss sich Marvin Engel 2016 dem DRK-Ortsverein (OV) Niederzissen an und hat dort nicht nur seine Rot-Kreuz-Heimat, sondern auch viele Freunde und eine ganz besondere Tätigkeit gefunden: die realistische Notfalldarstellung. Dabei schminkt er Mimen so täuschend echt zu Verletzten, dass sie Unfälle und Notfallsituationen realitätsnah nachstellen können. Dies ermöglicht dem angehenden Rettungsfachpersonal, Ersthelfern oder Erst-Hilfe-Kurs Teilnehmenden praktische Übungen unter sehr realistischen Bedingungen. „Gerade bei den Praxistagen für die Notfallsanitäterinnen und -sanitäter zeigt sich, wie sich das Ehren- und Hauptamt in unserem Kreisverband ergänzen und wie gut das Miteinander ist.“, sagt Marvin Engel.
Der 22-Jährige leitet zusätzlich das Jugendrotkreuz des OV Niederzissen, ist bei Großveranstaltungen wie Rock am Ring als Helfer im Sanitätsdienst im Einsatz und auch Helfer vor Ort. Sein ehrenamtliches Engagement vergleicht er mit einem Hobby, das viel Spaß macht, bei dem man Gutes für die Gesellschaft tut und seine Zeit sinnvoll nutzt. „Wir haben beim Roten Kreuz einen ganz tollen Zusammenhalt, sind sehr offen und das Zusammensein untereinander ist geprägt durch Respekt und Menschlichkeit. Ich habe hier wunderbare Freundschaften geknüpft und bin sehr dankbar, dass ich Teil des Roten Kreuzes bin.“, sagt Marvin Engel.
Wer sich im Ehrenamt beim DRK engagieren möchte, meldet sich per E-Mail unter Ehrenamt@kv-aw.drk.de und Sie erhalten weitere Informationen.
Etwas liegt in der AIR – Koblenz bekommt eine neue Freiluftarena
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rhein macht Anpassungen nötig
Neuwied: Bau des neuen Schiffsanlegers schreitet voran
Neuwied. Neuwied kommt der Rückkehr des Schiffstourismus weiter näher. Die Landebrücke und der Ponton für die künftige Anlegestelle 2 an der Deichuferpromenade sind bereits fertiggestellt.
Weiterlesen
Gemeinsam mit Jugendband „Feier-Brass“ auf musikalischer Reise von „Axel F“ bis Pachelbel
Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf spielt Herbstkonzert vor ausverkauftem Haus
Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.
Weiterlesen
Ein Blick hinter die Kulissen
Grundschule Straßenhaus besucht die HACK AG in Kurtscheid
Straßenhaus. Einen ganz besonderen Wandertag erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Straßenhaus: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen besuchten sie die Produktion der Gebrüder HACK Manufaktur in der HACK AG. Ziel war es, hautnah zu erleben, wie handwerkliche Tradition und moderne Backtechnik zusammenwirken und wie aus hochwertigen Rohstoffen köstliche Backwaren entstehen.
Weiterlesen
