Allgemeine Berichte | 28.10.2025

THW-Jugend Ahrweiler auf Entdeckungstour

Große Erlebnisse in der Hansestadt Hamburg

Die THW Jugend aus Ahrweiler zu Besuch beim THW Hamburg-Altona. Foto: THW Ahrweiler, Jennifer Knieps

Ahrweiler. 18 Jugendliche der Jugend des Technischen Hilfswerkes (THW) Ahrweiler erlebten mit ihren sechs Betreuern eine abwechslungsreiche und spannende Zeit in Hamburg.

Spenden machten diese Fahrt möglich. Den Spendern galt großer Dank.

Die Woche in der Hansestadt war prall gefüllt mit unvergesslichen Eindrücken: Ein Highlight war der Besuch im Miniatur Wunderland, das die Jugendlichen mit seinen detailreichen Welten faszinierte.

Bei bestem Wetter konnten sie zudem die Hansestadt erkunden, eine Bootstour durch den Hafen unternehmen und die Spuren der Hamburger Geschichte im Polizeimuseum verfolgen.

Auch der Spaß kam nicht zu kurz: Ein Ausflug an den Timmendorfer Strand inklusive des Besuches im SEA LIFE und ein Badetag im Freizeit- und Erlebnisbad Arriba in Norderstedt sorgten für Abwechslung und gute Laune. Der Besuch beim THW Hamburg-Altona rundete das Programm ab und stärkte das Gemeinschaftsgefühl der Jugendlichen innerhalb der THW-Familie.

„Ein besonderer Dank gilt den Spendern, die mit ihren Spenden diese Reise möglich gemacht haben. Ohne dieses Engagement wäre eine solche Erlebniswoche nicht realisierbar gewesen“, fasst die Jugendbetreuerin, Jennifer Knieps, die Reise zusammen.

Weitere Informationen: www.thw-ahrweiler.de.

Die THW Jugend aus Ahrweiler zu Besuch beim THW Hamburg-Altona. Foto: THW Ahrweiler, Jennifer Knieps

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Hausmeister
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeige MAGIC Andernach
Festival der Magier
Bewerbung der Halloweenparty
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Anschluss an die Einweihung der Heppinger Brücke wird vom 31. Oktober bis zum voraussichtlich 3. November die Behelfsbrücke durch das Technische Hilfswerk ausgehoben und abtransportiert. Daher wird der Fahrradweg auf der Heppinger Seite bis zur finalen Fertigstellung der Anbindung des Radweges an die neue Verkehrsführung der Heppinger Brücke über den Gummiweg bis hin zur neuen Heppinger Brücke umgeleitet.

Weiterlesen

Mayen. Nicole, Frank und Phil haben kürzlich ihre Grundausbildung beim Technischen Hilfswerk erfolgreich abgeschlossen, was einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Engagement im Bevölkerungsschutz darstellt. Die rund 80-stündige Ausbildung erforderte viel Einsatz, Teamgeist und Durchhaltevermögen, und es ist ein großer Erfolg, dass sie diese Herausforderung gemeistert haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

CDU greift Missstände am Spielplatz Goldgrube auf

Zustände so nicht hinnehmbar

Koblenz. Die beiden jugendpolitischen Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion, Daniela Nowak und Landtagskandidat Philip Rünz (Stellvertreter), haben sich mit Anwohnerinnen und Anwohnern in der Koblenzer Goldgrube getroffen.

Weiterlesen

Rhein-Lahn-Kreis. Die Landräte des Rhein-Hunsrück-Kreises und des Rhein-Lahn-Kreises, Volker Boch und Jörg Denninghoff, begrüßen die aktuelle Erklärung der rheinland-pfälzischen Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, zur Mittelrheinbrücke. „Wir freuen uns über dieses klare und gute Signal“, erklären die beiden Landräte, die sich vehement für den Brückenschlag im Mittelrheintal einsetzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Maschinenbediener
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
Reinigungskraft m/w/d
Audi