Allgemeine Berichte | 09.09.2021

Angelverein Flerzheim spendet 8.000 Euro für den Wiederaufbau der Dorfbäckerei

Große Hilfe für das letzte im Ort verbliebene Geschäft

Von links: Dennis Segler, Kassenwart, Udo Segler, 2. Vorsitzender, Peter Kröker, Beisitzer, Stefan Kern, Geschäftsführer.Foto: privat

Flerzheim. Nach dem sensationellen Spendenerfolg für die Grundschule Flerzheim und die beiden ortsansässigen Kindergärten, welche alle vom Hochwasser sehr stark betroffen waren, startete der Angelverein eine weitere Spendenaktion.

Das letzte, im Ort noch ansässige Geschäft, die Bäckerei von Raschid Mohamad, sollte wieder durch den Verkauf von geräucherten Forellen und Spendeneinnahmen aufgebaut werden. Aus diesem Grunde stampften die Verantwortlichen des Vereins innerhalb von zehn Tagen eine weitere Spendenaktion aus dem Boden, welche wieder alle Erwartungen übertreffen sollte.

Die Angelfreunde boten erneut geräucherte Forellen zum Stückpreis von fünf Euro an, welche sie im Vorfeld aus eigener Tasche kauften.

Aufgrund der enormen Anfrage bei der letzten Spendenaktion waren diese Forellen aber nur auf Vorbestellung zu bekommen.

Wegen der Kurzfristigkeit der Aktion wurde dieses Event wieder über die sozialen Netzwerke, wie Twitter, Facebook, WhatsApp usw. bekannt gemacht. Ebenso berichteten einige Zeitungen über die Spendenaktion. Zusätzlich verteilte der Vorstand noch Handzettel in Flerzheim , Lüftelberg und Ramershoven.

Aufgrund der eingegangenen Vorbestellungen war schon abzusehen, dass die Aktion wieder ein Erfolg werden sollte. Es gingen ca. 250 Vorbestellungen ein mit einem Umfang von fast wieder 1000 Forellen für den guten Zweck.

Die Spendenbereitschaft der Besucher war über dies hinaus sensationell! Vorab spendeten schon einige Leute nicht unerhebliche Summen für den Wiederaufbau der Bäckerei. Und dies auch aus den benachbarten Orten wie Lüftelberg oder Meckenheim. Zur Freude der Angler befanden sich in der zusätzlich bereitgestellten Spendenbox darüber hinaus sehr viele kleine und große Scheine.

Auch wenn der Andrang zeitweise wieder nur schwer zu bewältigen war und die Angelfreunde mit dem räuchern kaum nachkamen, waren sich alle einig, dass dies eine tolle Aktion für den Wiederaufbau der Bäckerei war.

Am Ende des beiden Tages konnte der Verein Einnahmen und Spenden in Höhe von 7859,45Euro verbuchten. Um die Summe aufzurunden, wurde der Betrag noch von den Anglern auf die glatte Summe von 8.000 Euro aufgestockt.

Von links: Dennis Segler, Kassenwart, Udo Segler, 2. Vorsitzender, Peter Kröker, Beisitzer, Stefan Kern, Geschäftsführer.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau