Allgemeine Berichte | 23.10.2025

Kreiswaldbauverein-Neuwied

„Große Lehrfahrt“ zum Waldbildungszentrum

Alle waren sich einig, das war wieder einmal eine gelungene und informative Lehrfahrt.  Foto: Uwe Werner

Kreis Neuwied/Hachenburg. Der Waldbauverein des Kreises Neuwied hatte zur großen Lehrfahrt unter dem Motto „Aroma-Hopfen-plus-Tour“ geladen und zahlreiche Mitglieder und Interessierte waren der Einladung am 15. Oktober gefolgt. Neben Forstamtsleiter Uwe Hoffmann nahm auch erstmals der neue Förster für die Privatwaldbetreuung im Bereich Asbach-Linz-Bad Hönningen Justus Schmidt an der Veranstaltung teil.

Wie immer wurde mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet gestartet. Danach ging es direkt zum Waldbildungszentrum nach Hachenburg; dort ist die Landesforst-Schule für Rheinland-Pfalz und das Saarland beheimatet. Die Teilnehmer wurden von der Leiterin Monika Runkel -die auch in 2025 in Deutschland die Försterin des Jahres ist- begrüßt.

Nach einer kurzen Einführung wurden die Teilnehmer in vier Gruppen geteilt und danach in die Bereiche „Pflanzung, Pflanzenschutz, Akku-Technik und Fäll-Hilfen (Keile) von verschiedenen Fachlehrern unterrichtet. Alle konnten etwas lernen und sich für die eigene Praxis aneignen. Beim Thema „Pflanzen“ hieß es: Wurzelgerecht pflanzen und Fehler vermeiden; die Sorgfalt entscheidet über den Pflanz-Erfolg. Natürlich wurden auch einzelne Pflanzverfahren mit den unterschiedlichen Werkzeugen demonstriert.

Beim Thema „Pflanzenschutz“ stand das Pflanzenschutzgesetz im Mittelpunkt. Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge und eine Vorstellung von verschieden Geräten gehörte zum Thema „Akku-Technik“ und letztlich wurden verschiedene Fällhilfen (neu per Funk) in ihrer Entwicklung dargestellt. Ein Mittagessen mit leckerem Rehbraten rundete das Programm ab.

Danach ging es wenige Meter zu Fuß zum benachbarten Landschaftsmuseum Hachenburg. Das Museum ist ein Freilichtmuseum in Verbindung mit einem Informationszentrum des Nationalen Geoparks Westerwald-Lahn/Taunus. Es besteht aus acht Gebäuden, die ein Museumsdorf aus translozierten Westerwälder Häusern des 17., 18. und 19. Jahrhunderts bilden. Die Gebäude und Sammlungen sollen über die Geschichte des Westerwaldes und ihrer Besucher informieren. Natürlich kann man auch den in Hartenfels Anfang dieses Jahrhunderts erlegten Wolf besichtigen.

Nach einem kurzem Abstecher in die „Kroppacher Schweiz“ mit Kaffeepause ging es dann zum Abschluss in die Hachenburger Brauerei mit Führung und Abschluss-Essen. Alle waren sich einig, das war wieder einmal eine gelungene und informative Lehrfahrt; letztlich der Dank an die Organisatoren Uwe Werner Michael Graf Hoensbroech und Konrad Roy-Pogodzik.

Alle waren sich einig, das war wieder einmal eine gelungene und informative Lehrfahrt. Foto: Uwe Werner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Empfohlene Artikel

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)