Allgemeine Berichte | 13.01.2025

Vogelfreunde Wirges e.V.

Große Nistkastenaktion

Im Laufe der Aktion wurden defekte Nistkästen durch neue ersetzt. Zusätzlich brachten die Mitglieder des Vereins weitere Nistkästen an geeigneten Stellen an, um den Vögeln zusätzliche Brutmöglichkeiten zu bieten. Foto: privat

Freilingen. Die Vogelfreunde Wirges e.V. haben wieder einmal ein beeindruckendes Zeichen für den Naturschutz gesetzt: Bei einer Aktion wurden in der Gemeinde Freilingen zahlreiche Nistkästen ersetzt und zusätzliche neue aufgehängt. Die Initiative ist Teil des Engagements des Vereins, der in der Gemeinde fast 50 Nistkästen betreut und damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz heimischer Vogelarten leistet.

Im Laufe der Aktion wurden defekte Nistkästen durch neue ersetzt. Zusätzlich brachten die Mitglieder des Vereins weitere Nistkästen an geeigneten Stellen an, um den Vögeln zusätzliche Brutmöglichkeiten zu bieten. Dabei achteten sie darauf, die Kästen so anzubringen, dass sie optimal vor Raubtieren geschützt und gleichzeitig leicht zugänglich für die gefiederten Bewohner sind.

Doch damit nicht genug: Neben der Arbeit für die Vogelwelt zeigten die Vogelfreunde auch Einsatz für den Biber, der in der Region Freilingen heimisch ist. Mit großer Sorgfalt wurden fast 100 neue Weidenstecklinge vorbereitet und eingepflanzt. Diese Weiden dienen dem Biber nicht nur als Nahrungsquelle, sondern auch als Baumaterial für seine Dämme und Bauten. „Der Biber ist ein wichtiger Teil unseres ökologischen Systems. Mit den Stecklingen möchten wir ihm helfen, seine Population in unserer Region zu sichern“, erklärt ein Mitglied des Vereinsvorstands.

Die Nistkastenaktion war nicht nur ein voller Erfolg für die Tierwelt, sondern auch ein Gemeinschaftserlebnis für die Mitglieder des Vereins. Bei sonnigem Wetter packten alle tatkräftig mit an und genossen das gemeinsame Arbeiten in der Natur. „Es ist schön zu sehen, wie unsere Arbeit dazu beiträgt, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig das Bewusstsein für den Naturschutz in der Gemeinde zu stärken“, resümiert der Vorsitzende der Vogelfreunde.

Die Vogelfreunde Wirges e.V. hoffen, dass ihre Bemühungen langfristig Früchte tragen werden. Mit ihren Initiativen wollen sie nicht nur die heimische Vogelwelt und den Biber unterstützen, sondern auch Menschen dazu inspirieren, sich aktiv für den Schutz der Natur einzusetzen. Bereits jetzt plant der Verein weitere Projekte, um die Biodiversität in der Region zu fördern.

Im Laufe der Aktion wurden defekte Nistkästen durch neue ersetzt. Zusätzlich brachten die Mitglieder des Vereins weitere Nistkästen an geeigneten Stellen an, um den Vögeln zusätzliche Brutmöglichkeiten zu bieten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Daubach. Fast genau vor 60 Jahren, am 28. August 1966, gewann Rudi Altig auf dem Nürburgring als bis heute letzter Deutscher die Straßen-Weltmeisterschaft der Radprofis. In einem legendären Rennen siegte der gebürtige Mannheimer vor den beiden Franzosen Jacques Anquetil und Raymond Poulidor. Auch einige aufstrebende junge Sportler im Westerwald waren davon so fasziniert, dass es zum Startschuss für eine eigene (bescheidene) Karriere im Radsport wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
TItelanzeige