Allgemeine Berichte | 06.08.2019

Sommerfest rund um den Sinziger Schwanenteich

Große und kleine Tierfreunde feierten bei strahlendem Sonnenschein

Zu den Highlichts gehörten die Treckerfahrten – ob neben dem Fahrersitz oder im urigen Anhänger. Fotos: RASCH

Sinzig. Feinstes Sommerwetter und vor allen Dingen am Sonntag wahre Besucherscharen – das Sommerfest am Schwanenteich war in diesem Jahr ein voller Erfolg. „Schon am Samstag hatten wir sehr gute Besucherzahlen“, hieß es vom Vorstandsteam der Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. Das Sommerfest am und im Tiergehege verdiente bei Traumwetter am Wochenende in diesem Jahr diese Bezeichnung. Und bereits am Sonntagmorgen strömten die Besucher weiter. Ins gesamt über 40 Helfer waren im Einsatz. Wanderer, Radfahrer, aber auch erstaunlich viele Stammgäste kehrten ein. Ein Besuch am Schwanenteich ist für viele Familien aus Bad Bodendorf und Sinzig aber auch darüber hinaus festes Pflichtprogramm. Die Tier- und Naturfreunde, also den Schwanenteich als Verein, gibt es nunmehr seit 43 Jahren Und in diesen Jahren galt immer: Die stets klamme Kasse des Vereins braucht die Einnahmen aus dem Sommerfest, „um übers Jahr zu kommen“. Obwohl sich die Situation in jüngster Zeit verbessert hat, gilt dies noch immer. Ein kühles Getränk zwischen neugierigen Pfauen und meckernden Ziegen zu genießen, ist das ganz besondere Kennzeichen des Festes für die ganze Familie. Denn es findet ja eigentlich nicht am Schwanenteich statt, sondern mitten im Tiergehege. Dies sorgt für die ganz besondere Atmosphäre. Vor allen Dingen für die Pänz wird das weitläufige Areal des Tiergeheges zu einem einzigen großen Abenteuerspielplatz. Und da konnte der Nachwuchs, der gemeinsam mit den Ziegen über die Wiese tollte, auch lernen, dass auch die kleinen Zicklein eher an einem leckeren Stück Möhre als an Futter interessiert sind als an ausschweifenden Streicheleinheiten. Die Schwanenteichküche hielt mit geräucherten Forellen und einem wirklich opulenten Kuchenbüffet einige Besonderheiten bereit. Traditioneller Programmbestandteil des Festes war natürlich wieder das Ponyreiten. Auch ansonsten war das Angebot für die kleinen Gäste groß. Traktorfahrten, Kinderschminken und Ziegenfüttern boten reichlich Abwechslung. Der Festaufbau war in diesem Jahr wetterfest gemacht worden. Doch die Zelte schützen am Sonntag eher vor der Sonne. Der Renner war natürlich die wirklich große Tombola mit ihren attraktiven Preisen. Angesichts der Bewucherscharen war die Laune bei den jungen Damen, die am Schwanenteich die Verantwortung tragen, bestens. So gelungen das Sommerfest war, eines gilt am Schwanenteich immer: Es werden dringend weitere Helfer gebraucht. BL

Bei strahlendem Sonnenschein fanden viele Sinziger, aber auch Gäste von auswärts und Radausflügler den Weg auf das Gelände der Tier- und Naturfreunde.

Bei strahlendem Sonnenschein fanden viele Sinziger, aber auch Gäste von auswärts und Radausflügler den Weg auf das Gelände der Tier- und Naturfreunde. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Bei den kleinsten Gästen besonders beliebt ist das Ponyreiten.

Bei den kleinsten Gästen besonders beliebt ist das Ponyreiten. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Mansches Kind erfuhr, das Ziegen mehr an Leckereien als an Streicheleinheiten interessiert sind.

Mansches Kind erfuhr, das Ziegen mehr an Leckereien als an Streicheleinheiten interessiert sind. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Zu den Highlichts gehörten die Treckerfahrten – ob neben dem Fahrersitz oder im urigen Anhänger. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung