Traditionsreiche Kirmes in Bad Bodendorf gefeiert
Großer Festzug zur Eröffnung
Sinzig-Bad Bodendorf. Die Bodendorfer verstehen es, ihre Kirmes am ersten Septemberwochenende zu feiern. Auch wenn das Fest in den vergangenen Jahrzehnten viele Veränderungen durchmachen musste, in Bad Bodendorf wird an dieser Tradition festgehalten. Gemeinsam getragen wird die Kirmes übrigens vom Junggesellenverein Sankt Josef und von den Schützen der Sankt Sebastianus Gesellschaft. Gefeiert wird in und rund um die Schützenhalle oberhalb des Dorfes in der Schützenstraße.
Los ging es am Samstag mit einem großen Festzug aller Vereine. Für die musikalische Begleitung sorgte der Spielmannszug Blau-Weiß. Und natürlich waren die Junggesellen mit von der Partie. Deren Kirmesmann aus Stroh baumelte „sicherheitshalber“ bereits vom Galgen. Nach Ende des Trinkzuges am Dienstag wird „der Kerl aus Stroh“ traditionsgemäß verbrannt. Für die Musik am Tanzabend sorgte am Samstag DJ Dezibel. Beim Fassanstich zum Kirmesauftakt freute sich Ortsvorsteher Alexander Albrecht über die recht gute Beteiligung.
Der Sonntag begann traditionell mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Sebastianus. Am Nachmittag war dann Familientag angesagt, mit den Auftritten der Tanzgruppen des Spielmannszugs.
Einen entscheidenden Wandel hat die Bad Bodendorfer Kirmes in den vergangenen Jahren durchgemacht. Sie ist von einer klassischen Schaustellerkirmes mehr zu einem Garten- und Familienfest rund um die Schützenhalle geworden.
Es gibt Wein und Bier sowie einen Imbiss, und für die kleinen Besucher waren in diesem Jahr eine große Hüpfburg und ein Bällebad aufgebaut. Zwar gab es keine Schießbude, aber geschossen wurde in der Schützenhalle natürlich sehr viel. Bei den Sebastianern fiel der Königsschuss am Sonntagabend. Am Montag folgte dann das Königsschießen der Junggesellen und der Mädels vom Blue Velvet.
Ihren traditionellen Abschluss fand die Kirmes in Bad Bodendorf am Dienstag mit dem großen Trinkzug der Junggesellen. Ein ausgiebiger Klaaf mit Nachbarn und Freunden ist ein weiteres Kennzeichen der Bad Bodendorfer Veranstaltung. Und in diesem Jahr gab es dann auch einen Running Gag, der durchaus selbstironisch gemeint war. „Die große aufblasbare Achterbahn wird nur von der Schützenhalle verdeckt“, heißt es in jüngster Zeit mit einem Augenzwinkern in Bad Bodendorf. Den Traditionen des Kirchweihfestes wird dies im größten Sinziger Stadtteil aber keinen Abbruch tun.
BL
Beim Festumzug trugen die Junggesellen ihren Kirmesmann. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
Mit dem Fassanstich wurde die Kirmes eröffnet. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
