Allgemeine Berichte | 04.09.2019

Traditionsreiche Kirmes in Bad Bodendorf gefeiert

Großer Festzug zur Eröffnung

Für die musikalische Begleitung sorgte der Spielmannszug Blau-Weiß. Fotos: -RASCH-

Sinzig-Bad Bodendorf. Die Bodendorfer verstehen es, ihre Kirmes am ersten Septemberwochenende zu feiern. Auch wenn das Fest in den vergangenen Jahrzehnten viele Veränderungen durchmachen musste, in Bad Bodendorf wird an dieser Tradition festgehalten. Gemeinsam getragen wird die Kirmes übrigens vom Junggesellenverein Sankt Josef und von den Schützen der Sankt Sebastianus Gesellschaft. Gefeiert wird in und rund um die Schützenhalle oberhalb des Dorfes in der Schützenstraße.

Los ging es am Samstag mit einem großen Festzug aller Vereine. Für die musikalische Begleitung sorgte der Spielmannszug Blau-Weiß. Und natürlich waren die Junggesellen mit von der Partie. Deren Kirmesmann aus Stroh baumelte „sicherheitshalber“ bereits vom Galgen. Nach Ende des Trinkzuges am Dienstag wird „der Kerl aus Stroh“ traditionsgemäß verbrannt. Für die Musik am Tanzabend sorgte am Samstag DJ Dezibel. Beim Fassanstich zum Kirmesauftakt freute sich Ortsvorsteher Alexander Albrecht über die recht gute Beteiligung.

Der Sonntag begann traditionell mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Sebastianus. Am Nachmittag war dann Familientag angesagt, mit den Auftritten der Tanzgruppen des Spielmannszugs.

Einen entscheidenden Wandel hat die Bad Bodendorfer Kirmes in den vergangenen Jahren durchgemacht. Sie ist von einer klassischen Schaustellerkirmes mehr zu einem Garten- und Familienfest rund um die Schützenhalle geworden.

Es gibt Wein und Bier sowie einen Imbiss, und für die kleinen Besucher waren in diesem Jahr eine große Hüpfburg und ein Bällebad aufgebaut. Zwar gab es keine Schießbude, aber geschossen wurde in der Schützenhalle natürlich sehr viel. Bei den Sebastianern fiel der Königsschuss am Sonntagabend. Am Montag folgte dann das Königsschießen der Junggesellen und der Mädels vom Blue Velvet.

Ihren traditionellen Abschluss fand die Kirmes in Bad Bodendorf am Dienstag mit dem großen Trinkzug der Junggesellen. Ein ausgiebiger Klaaf mit Nachbarn und Freunden ist ein weiteres Kennzeichen der Bad Bodendorfer Veranstaltung. Und in diesem Jahr gab es dann auch einen Running Gag, der durchaus selbstironisch gemeint war. „Die große aufblasbare Achterbahn wird nur von der Schützenhalle verdeckt“, heißt es in jüngster Zeit mit einem Augenzwinkern in Bad Bodendorf. Den Traditionen des Kirchweihfestes wird dies im größten Sinziger Stadtteil aber keinen Abbruch tun.

BL

Beim Festumzug trugen die Junggesellen ihren Kirmesmann.

Beim Festumzug trugen die Junggesellen ihren Kirmesmann. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Mit dem Fassanstich wurde die Kirmes eröffnet.

Mit dem Fassanstich wurde die Kirmes eröffnet. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Für die musikalische Begleitung sorgte der Spielmannszug Blau-Weiß. Fotos: -RASCH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Mit einer eindrucksvollen Mitmachaktion unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ setzt der Soroptimist International Club Cochem/Mosel in diesem Jahr an den Orange Days erneut ein gut sichtbares Zeichen gegen jede Form von Gewalt an Frauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan

22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur

Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.

Weiterlesen

CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler

Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet