Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach

Großer Flashmob auf dem Schulhof

Den Höhepunkt erreichte die Veranstaltung in der sechsten Stunde, als sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem Schulhof versammelte. Foto: privat

Andernach. Beim Andernacher Bertha-von-Suttner-Gymnasium stand der „European School Sport Day“ ganz im Zeichen von Bewegung und Gemeinschaft. Im Laufe des Vormittags studierten alle Klassen und MSS-Kurse innerhalb einer Stunde einen Tanz ein.

Der Song „Waka Waka“ von Shakira lieferte den Rhythmus und schuf eine ausgelassene Atmosphäre. Sportlehrerin Theresa Stein hatte eine Choreographie entwickelt, die unter der Anleitung von zehn Sportlehrkräften sowie einigen Oberstufenschülern einstudiert wurde. „Das hat schon riesig Spaß gemacht, und es ging richtig schnell, dass die Gruppen den Tanz konnten“, äußerte sich Theresa Stein begeistert.

Den Höhepunkt erreichte die Veranstaltung in der sechsten Stunde, als sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem Schulhof versammelte. Schulleiterin Katharina Kaever hieß alle willkommen und lobte die Gemeinschaft, die sich unter dem Leitbild der Europaschule zusammengefunden hatte.

Mehr als 800 Personen, darunter Kinder, Jugendliche und Erwachsene, standen gemeinsam auf dem Schulhof.

Bei strahlendem Sonnenschein führten sie Andernachs womöglich größten „Flashmob“ auf. Die Musik schallte aus großen Lautsprechern und alle tanzten begeistert, teilweise sogar in mehreren Durchgängen. „Das war echt cool, mit allen zusammen so zu tanzen“, war die allgemeine Meinung, und auch sonst eher sportkritische Schüler zeigten sich begeistert. Zum Abschluss zeigten sich die Sportlehrer ebenso erfreut wie die Schüler und Kollegen. „Alle haben das Spektrum des Schulsports, neben Maßband und Toren, toll erlebt, und wie alle die Schulgemeinschaft erleben konnten, war grandios“, so das Fazit.BA

Den Höhepunkt erreichte die Veranstaltung in der sechsten Stunde, als sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem Schulhof versammelte. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25