Allgemeine Berichte | 24.11.2025

Großes Interesse beim Bürgerinfo-Nachmittag am Bauprojekt „Ellinger Höhe“ in Niederberg

Stadt Koblenz und BPD-Projektentwickler GmbH luden Bürger zur Besichtigung auf dem Gelände der ehemaligen Fritsch-Kaserne ein

Sehr groß war das Interesse vieler Bürgerinnen und Bürger, als die Stadt Koblenz und die BPD Immobilienentwicklung GmbH (BPD) zu Ihrer Bürgerinformationsveranstaltung zum Bauprojekt „Ellinger Höhe“ im Koblenzer Stadtteil Niederberg einluden. Fotos: SCH

Koblenz. Wohnungssuche, Wohnungsnot und Wohnungsmangel sind schon lange ein Thema in Deutschland und vor allem auch jetzt wieder aktuell.

Die Ziele der Regierung sind groß angelegt: Städtebau, Sozialer Wohnungsbau, Leerstehende Gebäude oder Brachliegende Liegenschaften, Beschleunigung im Baugesetz und Kosten im Bausektor senken, sowie Mietpreisbremse.

All dies sind groß angelegte Visionen, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollten.

Sehr groß war das Interesse vieler Bürgerinnen und Bürger am vergangenen Freitag, als die Stadt Koblenz und die BPD Immobilienentwicklung GmbH (BPD) zu Ihrer Bürgerinformationsveranstaltung zum Bauprojekt „Ellinger Höhe“ im Koblenzer Stadtteil Niederberg einluden.

In kurzer Zeit war der Raum im Bürogebäude auf der Niederberger Höhe gefüllt mit interessierten Besuchern, die sich teilweise zum ersten Mal informieren konnten und zum ersten Mal das Gelände überhaupt betreten durften.

Die Informationspalette war sehr groß. Nach kurzer Begrüßung durch den Koblenzer Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas und dem BPD Leiter des Regionalbüros Koblenz Adrian Jukic wurden keine langen Vorträge gehalten, sondern im Raum waren offen Planungspläne ausgelegt, Architekturmodelle und vor allem viele Ansprechpartner verteilt, welche sich ab sofort allen Fragen zur Verfügung stellten. Mitgestaltend für diesen Infonachmittag in Niederberg waren die zuständigen Fachämter der Stadt Koblenz für Stadtentwicklung, Bauordnung, Tiefbauamt, Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen und das Koblenzer Jugendbüro.

Es wurde die Planung und zukünftige Gestaltung des 12,5 Hektar großen Geländes anschaulich vermittelt, es gab die Möglichkeit eigene, ganz persönliche Ideen zu den Themen Wärmeversorgung, Mobilität und Verkehr zu notieren, sich über neue Wohnformen und zukünftigen Wohnbedarf zu informieren und vor allem zu erfahren was auf der „Ellinger Höhe“ entsteht und wie soll das aussehen!

Alle 30 Minuten konnten die interessierten Bürgerinnen und Bürger an einer Führung über das Gelände teilnehmen. Der große Bereich in der ehemaligen Kaserne ist aktuell noch von Abbrucharbeiten, riesigen Bauschutt- und Erdbergen sowie zu entsorgenden Altlasten, Schrott und ähnlichem Sondermüll geprägt. Viele alte, schon lange marode Kasernengebäude sind bereits entfernt.

Aus Alt wird Neu zeigt sich hier in der Umsetzung des Wohnungsbaus. Wo früher große laute Panzer rollten sollen 880 Wohneinheiten für ca. 2000 Menschen entstehen. Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, preisgebundener Wohnungsbau, Einfamilienhäuser und Gewerbe sollen hier Platz finden.

Im Grünen wohnen und leben ist dann nicht nur künstlich angelegt sondern auch durch alte Baumbestände schon vorgegeben. Nachhaltigkeit, Recycling von Abbruchmaterialien und Klimaschutz sind große Themen und Ziele, welche sich die Verantwortlichen gesetzt haben und auch erfüllen sollten. So wenig wie möglich von den zu entfernenden Bau- und Bodenmaterialien sollen das Gelände verlassen. Viele Menschen aus den näheren Stadtteilen und von viel weiter weg haben sich an diesem Tag auch bereits als interessierte Wohnungsuchende informiert.

Der Raum war den ganzen Nachmittag bis 19 Uhr im ständigen Wechsel mit angeregten Diskussionen gefüllt. Thema war unter anderem von Anwohnern im näheren Umkreis die zukünftige Verkehrsführung und Belastung durch die mehr entstehenden An- und Abfahrten durch mehr Bewohner im und um den Stadtteil Niederberg. Die Nähe zur Stadt und dem Gelände der Festung Ehrenbreitstein sind gute Gründe rechtzeitig mehr zu erfahren.

Fertigstellung ist für 2032 angedacht

Die Fertigstellung des geplanten Quartiers ist für 2032 angedacht, mit der Hoffnung verbunden, dass bereits 3-4 Jahre vorher einige wenige Wohneinheiten bereits bezugsfertig sind. Aber noch ist die Kaserne im Rückbau und die „Ellinger Höhe“ in Vorbereitung zur Baustelle. Moderner Wohnungsbau wird hier versucht, dringend benötigt und soll den rechtsrheinischen Stadtteil neben der Festung noch attraktiver machen. SCH

Die Informationspalette war sehr groß.

Die Informationspalette war sehr groß.

Fotogalerie: “Ellinger Höhe” Bauobjekt in Koblenz-Niederberg

Foto: alle SCH

Sehr groß war das Interesse vieler Bürgerinnen und Bürger, als die Stadt Koblenz und die BPD Immobilienentwicklung GmbH (BPD) zu Ihrer Bürgerinformationsveranstaltung zum Bauprojekt „Ellinger Höhe“ im Koblenzer Stadtteil Niederberg einluden. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Jahreshauptversammlung des JSV Ettringen

Wahl eines Versammlungsleiters

Ettringen. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der JSV Ettringen 1900/26 alle Mitglieder recht herzlich ein.

Weiterlesen

Unbekannte Einbrecher in Alfter-Oedekoven auf frischer Tat geflüchtet

21.11.:Alfter-Oedekoven: Einbruchversuch am Buchenweg

Alfter-Oedekoven. Am Freitagabend, dem 21. November 2025, versuchten zwei bislang unbekannte Männer, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Buchenweg in Alfter-Oedekoven einzubrechen.

Weiterlesen

Caritas-Wunschbaumaktion startet

Jetzt Weihnachtsfreude schenken!

Mayen. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. beginnt: Ab dem 24. November stehen in der Region wieder Wunschbäume mit Wünschen von Klientinnen und Klienten des Caritasverbandes bereit.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung