Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Großkampftag im Bezirksverband

Hinten v.l.n.r: Sigi Belz, Josef Laux, Frank Werner. Vorne v.l.n.r.: Lara Hengsberg, Patricia Busa, Emely Schrade.  Foto: Johann Kappl

Kreis Ahrweiler. Neue Bezirkskönigin und damit oberste Repräsentantin des Bezirksverbands Rhein-Ahr für das kommende Jahr ist Patricia Busa. Die Entscheidung brachte der insgesamt 57. Schuss, und diesen gab die Heimersheimer Schützin exakt um 17:08 Uhr ab. Sie räumte damit den letzten noch verbliebenen Rest des Königsklotz von der Stange und setzte sich am Ende in einem spannenden Wettkampf gegen 74 Teilnehmer von 9, dem Bezirksverband Rhein-Ahr angehörenden Schützenvereien durch. Für Patricia Busa ist dies die Krönung ihrer bisherigen Schützenlaufbahn. Bezirkskönigin im historischen Schießen kann man im Bezirksverband Rhein-Ahr nämlich nur einmal im Leben werden.

St. Sebastianus Remagen feiert die Lara Hengsberg.

Mit dem Kleinkalibergewehr traten die Jugendlichen (17-24 Jahre) an, um dem Prinzenvogel zu Leibe zu rücken. 74 Schüsse benötigten die Nachwuchsschützen um den letzten Rest des Rumpfes des Prinzenvogels (ein Holzklotz), wegzufegen. Die glückliche Siegerin heißt Lara Hengsberg und gehört zu den St. Sebastianus Schützen aus Remagen. Die Konkurrenz in der Jungschützenklasse war mit der Gesamtzahl von sieben Teilnehmern gut vertreten.

Schülerprinzessin wird Emely Schrade

Die Jugendabteilung der St. Matthias Schützen Brohl freut sich mit Emely Schrade, der es gelang sich gegen 12 Mitbewerber in der Schülerklasse mit dem Luftgewehr durchzusetzen. Es war der 83. Schuss, der zum Sieg führte.

Josef Laux schafft die Qualifikation zum Bundeskönigsschießen

Zum Wettkampf um die Würde des Scheibenkönigs (im Bezirksverband Rhein-Ahr auch als „Bezirkskönig (sportl.)“ bezeichnet) traten fünf Bewerber an. Startberechtigt sind hier ausnahmslos die derzeit amtierenden Vereinsmajestäten. Der Gewinner dieser Disziplin, bei der in einer vorgegebenen Zeit drei Wertungsschüsse auf 50 m Zielentfernung abzugeben sind, ist berechtigt im Jahr 2026 am Bundeskönigsschießen teilzunehmen. Der verdiente glückliche Sieger kommt aus Brohl, gehört zu den dortigen St. Matthias Schützen. Josef Laux setzte sich mit insgesamt 28 Ringen gegen eine starke Konkurrenz durch.

Die Einstimmung auf das Hochfest des Rhein-Ahr Bezirkes begann mit einer Andacht in der Brohler Pfarrkirche Sankt Johann d.T., die der Bezirkspräses Pfarrer Frank Werner zelebrierte.

Unter fast blauem Himmel fand der anschließende Festzug statt, bei dem Bezirksbundesmeister Belz zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege und aller verstorbener Schützenschwestern und Schützenbrüder am Ehrenmal ein Trauergebinde niederlegte.

Für den reibungslosen Ablauf auf dem Schießstand zeichneten die historischen Schießmeister Michael Ockenfels und Frank Beu sowie Bezirksjungschützenmeister Karsten Eller und Ivonne Gerhartz verantwortlich.

Nach der feierlichen Siegerehrung, in der die Königs- und Prinzenketten an die neuen Würdenträger übergeben wurden, dankte Belz vor allem der gastgebenden Schützengesellschaft St. Matthias, an deren Spitze Brudermeister Peter Nonn, für die geleistete Arbeit und die Schaffung der ausgezeichneten Bedingungen auf dem Schützenplatz. Ein Dank galt auch den Mitgliedern des Bezirksvorstands, ohne die, so Belz, ein Vorhaben dieser Größenordnung nicht möglich sei.

Eine Übersicht aller Preisträger ist den beigefügten Tabellen zu entnehmen.

Hinten v.l.n.r: Sigi Belz, Josef Laux, Frank Werner. Vorne v.l.n.r.: Lara Hengsberg, Patricia Busa, Emely Schrade. Foto: Johann Kappl

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Hausmeister
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige - diverse Stellen