Allgemeine Berichte | 30.08.2021

Energiedienstleister Süwag: „Aktion: Unfallfrei“

Großzügige Förderung erhalten

2.800 Euro für den Bienenzuchtverein Mülheim-Kärlich und Umgebung e.V.

(von links): Christian Weber (Süwag-Projektpate und Kommunalmanager), Karl-Josef Parsch (Vorstandsvorsitzender Bienenzuchtverein), Thomas Schüttler (Süwag-Betriebssicherheit) und Gerd Harner (Bürgermeister von Mülheim-Kärlich) bei der Übergabe der Förderung. Foto: Süwag

Mülheim-Kärlich. Der Bienenzuchtverein Mülheim-Kärlich und Umgebung e.V. erhielt eine Förderung von 2.800 Euro vom regionalen Energiedienstleister Süwag. Dies ist eine von insgesamt drei Organisationen, die bei einer internen Online-Abstimmung im Rahmen der „Aktion: Unfallfrei“ ausgewählt wurden. Süwag-Projektpate Christian Weber hatte die Einrichtung im Vorfeld vorgeschlagen und damit ins Rennen für die Abstimmung geschickt. „Der Verein setzt sich neben der Bienenhaltung und Honiggewinnung für den Schutz der Bienen und den Erhalt von Blühflächen ein. Er öffnet den Zugang zur Natur und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Befruchtung von Obstbäumen und der insektenblütigen Kultur- und Wildpflanzen“, erklärte Weber.

Christian Weber und Thomas Schüttler, Teamkoordinator für Arbeitssicherheit und Qualität der Süwag-Betriebssicherheit, überreichten gemeinsam die Förderung an den Vorsitzenden des Vereins, Karl-Josef Parsch. „Bienen sind zusammen mit Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen ein entscheidender Bestandteil für fast alle Ökosysteme auf unserer Erde. Wir möchten die Menschen über die Wichtigkeit der Bienenhaltung in unserer durch den Obstanbau geprägten Region informieren, deshalb werden wir die Förderung in Infotafeln für den Obstlehrpfad der Stadt investieren“, unterstrich Parsch. Gerd Harner, Bürgermeister von Mülheim-Kärlich, ergänzte: „Die Süwag-Förderung ist eine willkommene finanzielle Unterstützung, denn die neuen Infotafeln an unserem für die Region so wichtigen Obstlehrpfad, werden eine nachhaltige Bereicherung für alle Besucherinnen und Besucher sein.“

Mit der Aktion: Unfallfrei verknüpft die Süwag erfolgreich Arbeitsschutz mit sozialem Engagement. Die rund 1.800 Mitarbeitenden der Süwag und ihrer Tochtergesellschaften sowie deren Partnerfirmen waren in den letzten Monaten genau 168 Tage unfallfrei. „Ein hervorragender Erfolg aller Beteiligten und übrigens auch absoluter Rekordwert, denn noch nie waren die Beschäftigten der Süwag und deren Partnerfirmen so viele Tage am Stück unfallfrei“, betonte Weber. Jeden unfallfreien Tag prämierte die Süwag mit einer Förderung von 50 Euro – so kamen insgesamt 8.400 Euro für drei Projekte zusammen. „Das ganze Team der Süwag hat mit vorbildlichem und sicherem Verhalten im Arbeitsalltag entscheidend zu dieser hohen Fördersumme beigetragen“, erklärte Schüttler die Idee der Aktion: Unfallfrei.

Egal ob sportliches, kulturelles oder soziales Engagement – die Mitarbeitenden der Süwag-Gruppe suchten aus allen eingereichten Vorschlägen drei Projekte aus den Süwag-Regionen aus. Jede dieser Einrichtungen darf sich über 2.800 Euro freuen.

Pressemitteilung Süwag

(von links): Christian Weber (Süwag-Projektpate und Kommunalmanager), Karl-Josef Parsch (Vorstandsvorsitzender Bienenzuchtverein), Thomas Schüttler (Süwag-Betriebssicherheit) und Gerd Harner (Bürgermeister von Mülheim-Kärlich) bei der Übergabe der Förderung. Foto: Süwag

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Debbekoche MK