Gülser Husaren verleihen Ehrenkreuz
Güls. Einen stimmungsvollen und heiteren Abend erlebten die Ehrenhusaren und Flössjenträger der Gülser Husaren bei ihrer feierlichen Zusammenkunft.
Die Husaren hatten zur traditionellen Verleihung des Ehrenkreuzes eingeladen. Präsidentin Melina Hause begrüßte die Gäste und führte durchs Programm.
Im würdigen Rahmen wurden in diesem Jahr Jörg Perscheid und Markus Ohlig zu neuen Ehrenhusaren ernannt.
Die Laudatio auf Jörg Perscheid wurde von Frank Kreuter gehalten. Jörg Perscheid ist längst kein Unbekannter mehr in unserer Schängelstadt. Sein närrisches zu Hause befindet sich im Elferrat der GKKG. Er ist als Vorstandsmitglied der Sparkasse Koblenz ein zuverlässiger Unterstützer des Koblenzer – und auch des Gülser Karnevals. Die Husaren finden in der Sparkasse Koblenz seit vielen Jahren einen Partner, auf den sie sich immer verlassen können. Trotz seiner großen Verantwortung hat er seine offene und zugewandte Art nie verloren.
Im weiteren Verlauf hielt der erste Vorsitzende Arik Röder die Laudatio auf Markus Ohlig. Markus Ohlig ist seit vielen Jahren aktiv bei dem Gülser Husaren. Wie so oft, begann seine karnevalistische Karriere im Männerballett, bevor im Vorstand aktiv wurde. Zuletzt war er von 2012 bis 2024 als erster Vorsitzender der Kopf der blau-weißen Narrenschar. In Markus Ohlig fließt blau-weißes Blut. Er steht immer mit Rat und Tat zur Seite, sorgt stets für gute Stimmung und lässt sich nur selten aus der Ruhe bringen.
Beide nahmen die Auszeichnung mit großer Freude entgegen und wurden völlig zu Recht mit langanhaltendem Beifall der Anwesenden gefeiert.
Für heitere Momente sorgte der Vortrag von Natascha Runge, die mit viel Humor über die Tücken des Anziehens eines Bodies berichtete – eine Geschichte, die für einige Lacher sorgte. Ihr pointenreicher Beitrag war einer der unterhaltsamen Höhepunkte des Abends.
Ebenfalls ließ es sich das designierte Tollitätenpaar nicht nehmen, den frisch ausgezeichneten Ehrenhusaren persönlich zu gratulieren. Prinz Oli, der närrische Zeitungsjung, und Confluentia Ricarda besuchten mitsamt dem Gefolge der KC Kapuzemänner Rot-Weiß 1968 e. V. den Rieslinghof und überbrachten herzliche Glückwünsche. Mit ihrer farbenfrohen Erscheinung und ausgelassenen Stimmung brachten sie zusätzlich karnevalistischen Glanz in die Veranstaltung.
Bei guten Gesprächen klang der Abend harmonisch aus.
Weitere Themen
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Nachmittag im Advent
Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Adventsmusik und mehr in Kail
Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.
Weiterlesen
Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup
Zwei Bronzemedaillen und Gold
Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.
Weiterlesen
