In der Laudatio von Vorjahrespreisträger Udo Güttner gewürdigt erhielt Günter Peifer von der Vorsitzenden des Rüwenacher Möck e.V. Marion Lipinski-Naumann die Ehrungsurkunde, die stellvertretende Vorsitzende Inge Becker überreichte die Anstecknadel. Foto: privat

Am 02.12.2024

Allgemeine Berichte

Günter Peifer erhielt Goldene Möck

Koblenz. Der langjährige Vorsitzende des ASV Rübenach Günter Peifer wurde mit der Goldenen Möck geehrt. Leidenschaft für Ehrenamt und Sport wird häufig in der Familie geprägt – so auch bei Günter Peifer. Sein Großvater, Vater und Onkel waren aktive Ringer. Nach dem Umweg über den Basketball wechselte er in seinem 20. Lebensjahr doch noch auf die Matte und begann zu ringen. Mit viel Ehrgeiz begann er fleißig zu trainieren und nahm im Folgejahr schon an den Stadtmeisterschaften teil. Seit Mai 1982 war er Mitglied im Vorstand und wurde zum Geschäftsführer gewählt. Er nahm damals die Herausforderungen an und arbeitete sich schnell in die Materie ein. Sein Großvater sagte ihm seinerzeit: „Der Verein muss weiter existieren.“ Das nahm Günter sich zu Herzen.

Schon früh hatte der Verein in der Randsportart Ringen Schwierigkeiten, wurde mehrfach im Ort sogar für tot erklärt. Um den Verein in Rübenach am Leben zu erhalten wurde eine Kampfgemeinschaft mit dem ASV Deutsche Eiche Boden gegründet. Günter sah immer die Zukunft im Verein durch die Jugendarbeit. Ihm war wichtiger, junge Sportler an das Ringen heranzuführen, als von anderen Vereinen einzukaufen. 1986 wurde er im Schwerathletikverband Rheinland in den Rechtsausschuss einberufen. 1991 wurde er stellvertretender Vorsitzender des ASV Rübenach. In diesem Jahr wurde auch die Wettkampfgemeinschaft mit dem ASV Eiche Metternich und dem ASV Siegfried Koblenz gegründet. Dafür musste sich Günter Peifer gegen viele Vorwürfe wehren, doch letztendlich war es eine Entscheidung mit Weitsicht und die Zukunft des Vereins wurde gesichert.

Obwohl Schifferstadt die Hochburg des Ringens war und ist, gelang es Peifer drei mal, den großen Preis der Bundesrepublik Deutschland nach Koblenz zu holen. Seit 1995 übernahm Günter dann die Position des ersten Vorsitzenden.

Unter seiner Führung war 2012 eines der erfolgreichsten Jahre, die zweite Mannschaft der Wettkampfgemeinschaft Metternich – Rübenach wurde Meister der Verbandsliga. Nach 37 Jahren Ehrenamt übergab er 2019, im Jahr des 100-jährigen Jubiläums der Rübenacher Ringer, gut vorbereitet den Vorsitz in junge Hände und sorgte auch hier wieder für den Fortbestand des Vereins. Seine Beliebtheit ist bis heute ungebrochen, seine geduldige, ruhige und warmherzige Art sowie sein diplomatisch und taktisch geschicktes Handeln wirken bis heute nach. Er bleibt weiterhin Ansprechpartner für den amtierenden Vorstand, weil für ihn der Ringersport nach wie vor ein wichtiger Bestandteil in seinem Leben ist.

In der Laudatio von Vorjahrespreisträger Udo Güttner gewürdigt erhielt Günter Peifer von der Vorsitzenden des Rüwenacher Möck e.V. Marion Lipinski-Naumann die Ehrungsurkunde, die stellvertretende Vorsitzende Inge Becker überreichte die Anstecknadel.

In der Laudatio von Vorjahrespreisträger Udo Güttner gewürdigt erhielt Günter Peifer von der Vorsitzenden des Rüwenacher Möck e.V. Marion Lipinski-Naumann die Ehrungsurkunde, die stellvertretende Vorsitzende Inge Becker überreichte die Anstecknadel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler