Allgemeine Berichte | 29.03.2019

Die Fortbildung "Weidenbau und Korbflechten" hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht

Gute Stimmung trotz des schlechten Wetters

Ein Teil der Teilnehmer versuchte sich im Flechten von Weidenherzen, was auch gut gelang.Foto: privat

Kettig. „Was bieten wir den Teilnehmern an, wenn das Wetter wirklich so mies wird, wie angekündigt?“ Diese Frage stellte sich die Förder- und Wohnstätten gGmbH direkt am ersten Tag ihres diesjährigen Weidenbau-Korbflechtseminars. 14 Teilnehmer, darunter zwei Enthusiastinnen und eine Erzieherin aus einer Kindertagesstätte von außerhalb, erwarteten zu Recht, dass sie ihnen Beispiele für naturnahe Gestaltung im Außenbereich und deren Aufbau zeigen würden. Kurzum - wegen des schlechten Wetters stellten sie ihren Ablauf um, sodass sie auf der „Elmarwies“ zusammen mit den Teilnehmern Weidenbauwerke errichten konnten. Der andere Teil blieb bei Kirsten Lauscher, diesmal in der Korbflechtabteilung der WfbM und durfte sich dort unter deren fachlicher Anleitung erste Schritte in der Korbflechtkunst aneignen.

Das Wetter hielt sich, sodass sie zwar im Kühlen, aber trocknen, einen Planwagen mit Pferd aus Weiden innerhalb kurzer Zeit errichten konnten. Dies mit viel Spaß, die TeilnehmerInnen entwickelten richtige Freude und Kreativität. Es wurde gescherzt und gelacht.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen boten sie den theoretischen Abschnitt an und einen Rundgang über das Gelände der FWS Kettig, wobei sie bereits erstellte Weidenbauwerke zeigen konnten. Das gemeinsame Kaffeetrinken rundete den ersten Tag ab.

Den zweiten Tag begannen sie mit dem kurzen pädagogisch-theoretischen Abschnitt um wiederum die trockene Wetterphase auszunutzen und auf der Elmarwies weiter zu bauen. Es entstand zusätzlich noch ein Weidentipi mit Durchgang zur Pergola.

Wieder blieb ein Teil der Teilnehmer bei Frau Lauscher in der WfbM und versuchte sich im Flechten von Weidenherzen, was auch gut gelang, wenn die Ergebnisse betracht werden.

Es blieb zwar trocken, doch ein kalter Wind blies nicht gerade angenehm. Marc Krewer entfachte kurzerhand ein Lagerfeuer, an dem sich die Teilnehmer zwischendurch wärmen konnte. Konnte es noch so ungemütlich sein, der guten Stimmung beim Arbeiten und untereinander tat das keinen Abbruch. Barbara Becker legte noch die letzte Hand an dem Pferd an, sodass es nachher reitbar für die Kinder der Wanderer ist, die in den Wochen der Obstblüte zahlreich über die Elmarwies gehen werden.

Ein Teil der Teilnehmer versuchte sich im Flechten von Weidenherzen, was auch gut gelang.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Recht und Steuern
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Mendig. Über hundert Kinder der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig lernten den Para-Rugby-Spieler Jörg Holzem aus Arft kennen.

Weiterlesen

Saffig. Zum 1. Dezember öffnet sich das erste Adventsfenster in der Pfarreiengemeinschaft Plaidt. Hierzu lädt das Team des Café „Zum Schänzchen“ der Barmherzigen Brüder Saffig herzlich ein. Bei einem von der Seelsorge gestalteten Impuls können sich die Gäste bei warmen Getränken und Gebäck gemeinsam auf die beginnende Adventszeit einstimmen. Das Adventsfenster, das vom Team des Kunst-Ateliers gemeinsam...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Freitag, 2. Januar 2026, die Stadtverwaltung Sinzig sowie die angeschlossenen Einrichtungen Stadtwerke und städtischer Baubetriebshof für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben.

Weiterlesen

Sinzig. Seit gut einem Jahr können die Bürgerinnen und Bürger KIPKI-Fördergelder für private Klimaschutzprojekte durch die Stadt Sinzig erhalten, die vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung