Allgemeine Berichte | 06.08.2020

Heimat shoppen

Gutes Gewissen beim Einkauf

Werde auch du zum Heimat-Shopper.Quelle: IHK Siegen

Region. Ein Trend nimmt immer mehr an Fahrt auf: Unverpackt-Läden bieten jede Menge, bloß keine Umverpackung. Teil 2 unserer Serie zu den „Heimat shoppen“-Aktionstagen im September.

Zu viel Verpackungsmüll ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb arbeitet unter anderem der Einzelhandel seit einigen Jahren daran, weniger sowie leichter zu recycelnde Verpackungen auf den Markt zu bringen. Einige Geschäfte gehen aber noch einen Schritt weiter und bieten ihre Ware gänzlich unverpackt an. Statistiken gibt es noch keine; das Wirtschaftsmagazin „enorm“ zählte Ende 2019 deutlich über 100 solcher Unverpackt-Läden, viele davon in größeren Städten. Allein in Rheinland-Pfalz könnten es ein Dutzend sein.

Einer davon: „Gutes unverpackt“ in Kirchberg im Hunsrück. Judith Vogt eröffnete das Geschäft vor drei Jahren, und zwar im Erdgeschoss ihres Elternhauses. Ihr Sortiment: Lebensmittel, Haushaltswaren und Dinge des alltäglichen Bedarfs. Von Obst und Gemüse über Getreide und Öl bis zu Wasch- und Putzmitteln, Zahnbürsten und Körperpflegeprodukten. Das Prinzip ist einfach: Die Kunden bringen eigene Behälter mit, wiegen sie und erhalten ein Etikett. Dann befüllen sie sie selbst mit der gewünschten Ware. An der Kasse wird das Gewicht des Leerbehälters abgezogen. „Dann zahlen die Kunden“, sagt Vogt, „und gehen ohne Plastikmüll nach Hause!“

Dank Mundpropaganda und sozialer Medien hat sich ihr Laden einen guten Ruf erarbeitet, die Kunden kommen von weit her. Herausforderungen gibt es trotzdem: der Einkauf ist aufwendiger, sie muss viele Hygienemaßnahmen umsetzen – und dann ist da noch Corona. „Gerade ist es wirklich hart“, sagt Vogt. Sie hofft, dass sich die Lage bald wieder entspannt – denn vor der Pandemie gab es einen sehr positiven Trend. Weil unverpackt angesagt ist.

Pressemitteilung der

IHK Koblenz

Werde auch du zum Heimat-Shopper.Quelle: IHK Siegen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Bobby (*ca. 2018 – Freigang) wurde abgegeben, weil sein Herrchen schwer erkrankt ist. Der schwarze Kater ist ein richtiger Schmuser und kuschelt sich auch gerne auf die Couch oder ins warme Bett. Wenn man ihm den Kopf krault, leckt er seinem Menschen die Hand und schnurrt genüsslich. Am Hinterteil mag er nicht gerne angefasst werden, wenn man dies akzeptiert, ist alles in Ordnung....

Weiterlesen

Adenau. Am Montag, 6. Oktober findet die Wallfahrt zum Hl. Jodokus nach St. Jost/Langenfeld statt. Auch in diesem Jahr pilgern wir betend ein Stück den Jakobsweg hinauf zur „Schwarzen Madonna“, einer Marienfigur in einer Felsnische. Sie wird als „Königin des Friedens und der Armen“ verehrt. Hier werden wir auch für alle Kranken und Schwerkranken unserer Pfarreiengemeinschaft beten. Nach einer Statio...

Weiterlesen

Miesenheim. Kürzlich wurde am Backes in Miesenheim ein neuer foodsharing-Fairteiler (Standort) eröffnet. Die Idee entstand in der Ehrenamtsinitiative Miesenheim bewegt was!. Nachdem das Thema zunächst von Davut Özsay vom foodsharing-Team Koblenz vorgestellt worden war, nahm Gabi Graf Kontakt zu Ina Müller auf, einer von zwei Bezirksbotschaftern für den Raum Neuwied/ Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr. Der Qualitätszirkel Ältere des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. hatte anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages und der kreisweiten Woche der Demenz zur kostenlosen Vorstellung des Kinofilms „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“ ins Kino Center Rhein-Ahr eingeladen. Dieser Einladung folgten viele Interessierte, sodass der Kinosaal gut gefüllt war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025