Allgemeine Berichte | 17.12.2021

GrünCard-Gutscheinkarte erfolgreich gestartet

Gutscheine für Flutbetroffene: Rund 300.000 Euro bereits eingelöst

Die Pop-Up Mall im Stadtteil Ahrweiler. Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Regionale Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 125 Euro wurden Ende November an rund 20.000 Betroffene der Flutkatastrophe in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler verschickt. Auf diese Weise verwenden Stadtverwaltung und die örtliche Kirchengemeinde einen beträchtlichen Teil der bei ihnen eingegangenen Spenden aus dem ganzen Land. Bereits zwei Wochen nach Versand der Karten ist ein Wertguthaben von rund 300.000 Euro eingelöst worden. „Wir freuen uns sehr, dass die Gutscheinkarten so gut ankommen und rege genutzt werden. Auch die Beteiligung von mittlerweile fast 90 Akzeptanzstellen ist ein tollen Signal. Die Gutscheinkarte hilft nicht nur den betroffenen Menschen, sondern auch unserer örtlichen Wirtschaft“, zeigt sich Bürgermeister Guido Orthen zufrieden. Betriebe aus dem Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler, die bisher noch nicht am Gutschein-System teilnehmen, können sich gerne jederzeit kostenfrei als Partnerbetrieb registrieren lassen (per E-Mail an info@gruencard.de).

Neben diesem erfolgreichen Anlaufen des Projektes gibt es aber auch zahlreiche Rückfragen, weil einige Gutscheinkarten die Betroffenen noch nicht erreicht haben. Um die Mitteilung derartige Probleme zu vereinfachen, ist im Stadtportal (www.bad-neuenahr-ahrweiler.de) ein Formular eingerichtet, über das Betroffene Probleme und Fragen zum Versand der Gutscheinkarten an die Stadtverwaltung kommunizieren können. Die Stadtverwaltung bittet darum, von dieser Möglichkeit vorrangig Gebrauch zu machen. Daneben ist eine Kontaktaufnahme natürlich weiterhin per E-Mail an buergerbuero@bad-neuenahr-ahrweiler.de oder telefonisch unter 02641/87-100 möglich.

Weiter weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass die betroffenen Gebiete für den Versand der Gutscheinkarten aus den Arbeitskarten zum Überschwemmungsgebiet Ahr der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord abgeleitet wurden. Gerade im Übergangsbereich zwischen betroffenen und nicht betroffenen Gebieten ist diese Abgrenzung teilweise unscharf. Die Stadtverwaltung ist bemüht, die Abgrenzung des Flutgebietes sukzessive zu konkretisieren. Bereits kurzfristig werden rund 200 weitere Gutscheinkarten an bislang nicht berücksichtigte Betroffene in Heppingen, Ehlingen und Teilen von Bad Neuenahr versandt. Pressemitteilung

Stadtverwaltung Ahrweiler

Die Pop-Up Mall im Stadtteil Ahrweiler. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herbstausstellung in der Metzgalerie, Pfaffendorf

Axel Eberhardt „schlimme Werke“

Koblenz. Am Freitag, 7. November 2025 um 19 Uhr eröffnet die Metzgalerie ihre diesjährige Ausstellung in der Emser Straße 74. Ausgestellt werden Werke von Axel Eberhardt unter dem Titel „schlimme Werke“.

Weiterlesen

Entsprechende Umleitungen werden eingerichtet

04.11.: Vollsperrung der B 266 bei Bad Neuenahr

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titelanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür