Alle Artikel zum Thema: Einkaufen

Einkaufen

Betzdorf. Am Morgen des 24.05.2024 gegen 9 Uhr tätigte eine 75-jährige Geschädigte ihre Einkäufe im Netto-Markt in Betzdorf. Über einen gewissen Zeitraum hielten sich zwei bislang unbekannte Tatverdächtige im Umfeld der Dame auf, und versuchten zweimal vergeblich deren Geldbörse aus der deren Handtasche zu entwenden. Dabei lenkten sie die Geschädigte ab und schirmten das Geschehen vor den Blicken anderer Kunden ab.

Weiterlesen

Gefälschte 100 Euroscheine im Umlauf

Täter bezahlen mit Falschgeld

Betzdorf und Umgebung. In verschiedenen Supermärkten im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf wurde mit falschen 100 Euroscheinen bezahlt. Die bislang unbekannten Täter bezahlten hier ihre Einkäufe mit dem Falschgeld und behielten das echte Wechselgeld.

Weiterlesen

Tipps, wie man betrügerische Anbieter im Netz erkennt

Fake-Shops im Internet: Aus günstig wird schnell richtig teuer

Rheinland-Pfalz. Die gefälschten Verkaufsplattformen mit unseriösen Angeboten sind auf den ersten Blick schwer zu erkennen, denn die Aufmachungen der Websites werden immer authentischer. Was das Entlarven der Betrüger noch schwieriger macht: Die Internetadressen wechseln häufig und die Shops gehen schnell auf saisonale Kaufbedürfnisse ein. Doch wie kann man Fake-Shops entlarven? Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt raten, genau hinzuschauen und auf kleinste Details zu achten.

Weiterlesen

Troisdorf. Am Freitag, 19.08.2022 wurde eine 80-jährige Troisdorferin Opfer eines Taschendiebstahls. Gegen 11:00 Uhr hielt sie sich in einem Lebensmittelgeschäft an der Kölner Straße in Troisdorf auf. Dort wurde sie von einer unbekannten Frau angesprochen, die um Hilfe bat, eine Ware aus dem Regal zu nehmen. Während die hilfsbereite Seniorin der Bitte nachkam, wurde ihr Portemonnaie, vermutlich von der Tatverdächtigen, aus der umgehängten Tasche entwendet.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Am Donnerstagnachmittag, 8. September meldete sich eine 86-jährige Frau aus Bad Hönningen bei der Polizei in Linz den Diebstahl ihrer Handtasche mit Inhalt. Sie gab an, dass sie die Tasche nach einem Einkauf im rewe-Markt im Einkaufswagen vergessen hatte. Als sie den Verlust bemerkte eilte sie zurück und schaute in den Einkaufswagen nach, wurde aber nicht mehr fündig. Nachdem die Polizei...

Weiterlesen

Versuchter Diebstahl bei Einkauf in Supermarkt

Bendorf: Aufmerksame Kunden lassen Dieb leer ausgehen

Bendorf. Am Samstag, 2. Juli, gegen 10:55 Uhr kam es in einem Supermarkt in der Brauereistraße in Bendorf/Rhein zu einem versuchten Geldbörsendiebstahl. Hierbei entwendete ein bislang unbekannter Täter die Geldbörse einer 51-jährigen Frau, welche sich in einer Tasche am Einkaufswagen befand. Der Diebstahl wurde durch eine Kundin des Supermarktes beobachtet, welche andere Kunden auf die Tat aufmerksam machte.

Weiterlesen

„Shopping im Mai“ war zweiter Aktionstag des Einzelhandels der Kreisstadt

Aufbruchstimmung mit Rahmenprogramm

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der Premiere Anfang April veranstalteten Stadt und Werbegemeinschaften unter dem Motto „Shopping im Mai“ einen erneuten Einzelhandels-Aktionstag in der Kreisstadt. In den beiden Pop Up-Malls, im und um das Mittelzentrum sowie im Rosenkranz-Carré konnte von vormittags bis abends nach Herzenslust gestöbert, geschaut, probiert und natürlich gekauft werden. Auch die Geschäfte...

Weiterlesen

-Anzeige-Das Kaufhaus Moses öffnet im April erstmals nach der Flut wieder seine Pforten

Das (Einkaufs-)Herz der Kreisstadt schlägt bald wieder

Bad Neuenahr. Es gibt kaum jemanden, der im Ahrtal aufgewachsen ist und zu dem Kaufhaus Moses keine emotionale Verbindung hat: Die riesige Produktauswahl, die kompetente Beratung und das familiäre Ambiente ließen schon immer die Herzen der Besucher höher schlagen. Doch die Flut im Juli 2021 machte auch nicht vor den Türen des größten Kaufhauses im Kreis Halt. Kurz gesagt: Die Zerstörung war enorm. Für Norbert Wittenberg ist das aber gar nicht mehr wichtig.

Weiterlesen

GrünCard-Gutscheinkarte erfolgreich gestartet

Gutscheine für Flutbetroffene: Rund 300.000 Euro bereits eingelöst

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Regionale Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 125 Euro wurden Ende November an rund 20.000 Betroffene der Flutkatastrophe in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler verschickt. Auf diese Weise verwenden Stadtverwaltung und die örtliche Kirchengemeinde einen beträchtlichen Teil der bei ihnen eingegangenen Spenden aus dem ganzen Land. Bereits zwei Wochen nach Versand der Karten ist ein Wertguthaben von rund 300.000 Euro eingelöst worden.

Weiterlesen

Top

Andernach. Die Stadt Andernach hat die „Stadthausgalerie“ im Herzen der City erworben. Das Objekt gilt als zentraler Baustein für die innerstädtische Entwicklung. Alle Informationen rund um den Kauf, das weitere Vorgehen und die Chancen, die sich durch den Erwerb ergeben, werden in einer Pressekonferenz am kommenden Donnerstag, 18. November 2021 vorgestellt. BLICK aktuell wird berichten.

Weiterlesen

Auf dem Mosesparkplatz entstehen alternativeLadenlokale für den hochwassergeschädigten Einzelhandel

Bad Neuenahr: So sehen die Pop-Up-Malls aus

Bad Neuenahr. Die Pop-Up-Malls in der Innenstadt Bad Neuenahr-Ahrweilers machen deutliche Fortschritte. Die alternative Ladenlokale bieten dem hochwassergeschädigten Einzelhandel die Möglichkeit, auch trotz massiver Schäden in den eigentlichen Geschäften, weiterarbeiten zu können.

Weiterlesen

Provisorischer Einzelhandel im Stadtgebiet

„Pop-up-Malls“ sollen dem Einzelhandel helfen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Infolge der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 wurden nahezu alle Ladenlokale in den Innenstadtbereichen von Bad Neuenahr-Ahrweiler zerstört bzw. sind derzeit nicht nutzbar. Auch in anderen Stadtteilen haben Geschäftsleute Schäden zu beklagen. Um wirtschaftliches Leben in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu ermöglichen und vor allem um ein Mindestmaß an Versorgung des täglichen und...

Weiterlesen