BUND Kreisgruppe Ahrweiler
Häkeln für die Artenvielfalt
Kreis Ahrweiler. Der 22. Mai ist der Tag der biologischen Vielfalt und auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie brauchen Wildbienen, Schmetterlinge und Co. Hilfe. Gemeinsam will die BUND-Kreisgruppe Ahrweiler den bedrohten Insekten eine Stimme geben und sich kreativ für die Artenvielfalt einsetzen. Deshalb beteiligt sich auch die Gruppe im Kreis Ahrweiler an einer bundesweiten Häkelaktion des BUND. Die Idee, mit selbstgehäkelten Insekten an die leider stark bedrohte Artenvielfalt zu erinnern, lässt sich auch sehr gut mit der ganzen Familie umsetzen, so hat sich eine der neuen Koordinator*innen im Kreis Ahrweiler Stefani Jürries gleich mit ihren Kindern an die Arbeit gemacht. Auch ohne großes Talent sind lustige Tierchen wie ein Regenwurm mit Sonnenhut und eine Rotrückenschnecke dabei herausgekommen. Man kann Fotos der gehäkelten Tiere an den BUND Deutschland schicken, aber die Kreisgruppe Ahrweiler würde auch gern alle gehäkelten, gestrickten, genähten oder auch gebastelten Insekten aus dem Kreis für eine große Collage sammeln, so dass parallel die Mitglieder und alle, die im Kreis Ahrweiler Spaß am Häkeln haben aufgefordert sind, bis zum 22. Mai Fotos ihrer Prachtexemplare zu schicken (juerries@gmail.com). Mehr Informationen zur der Aktion des BUND gibt es auf den Seiten des BUND https://www.bund.net/mitmachen/haekeln-fuer-die-artenvielfalt/ . Hier finden sich auch tolle Anleitungen für kleine gehäkelte Bienen und Schmetterlinge, außerdem kann man mit kleineren Kindern beispielsweise kleine Regenwürmer häkeln und oder andere Insekten aus Pappe basteln. Pressemitteilung
BUND-Kreisgruppe Ahrweiler
