Allgemeine Berichte | 27.10.2020

Sankt Martins-Komitee Koisdorf

Halloween, Sankt Martin und Nikolaus in Koisdorf

Aktion „Zünd ein Licht an“

Koisdorf. Weiterhin bestimmt die Corona-Pandemie maßgeblich den Alltag und somit leider auch das Dorfleben. Dies gilt ebenso für die Feste und Bräuche. So müssen sowohl die Halloweenfeier im Dorfgemeinschaftshaus, als auch das Martinsfest mit Umzug und Feuer sowie der Nikolausgottesdienst ausfallen. Doch es wird das Beste daraus gemacht und gezeigt, wie eine Dorfgemeinschaft trotzdem zusammenhalten kann.

Zu Sankt Martin möchte das Sankt Martins-Komitee Koisdorf daher bitten, sich der Aktion „Zünd ein Licht an“ des Bistums Limburg anzuschließen. Alle Koisdorfer sind an den Abenden des 10., 11. und 12. November dazu eingeladen, Laternen, Lichter und Fensterbilder in den Vorgarten oder ins Fenster zu stellen. Das Dorf soll in festlicher St. Martins-Stimmung erscheinen, sodass Jung und Alt trotz fehlender offizieller Feierlichkeiten auf eigene Faust durchs Dorf ziehen und sich bei einem abendlichen Spaziergang (unter Beachtung der geltenden Bestimmungen) am Lichterschein erfreuen können.

Nikolaus – Von Haus zu Haus

„Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg eben zum Propheten.“ So oder so ähnlich muss auch das Sankt Martins-Komitee Koisdorf das diesjährige Nikolausfest gestalten. Messe, Feier und Geselligkeit auf dem Dorfplatz müssen dieses Jahr entfallen, weshalb das Sankt Martins-Komitee Koisdorf dem Nikolaus Beine machen wird. Dieses Jahr geht der Koisdorfer Nikolaus daher alternativ von Haus zu Haus und bringt an den Abenden des 5. und 6. Dezembers den Koisdorfer Kindern persönlich eine kleine Überraschung vor die Tür.

Pressemitteilung Sankt Martins-Komitee Koisdorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK