Sankt Martins-Komitee Koisdorf
Halloween, Sankt Martin und Nikolaus in Koisdorf
Aktion „Zünd ein Licht an“
Koisdorf. Weiterhin bestimmt die Corona-Pandemie maßgeblich den Alltag und somit leider auch das Dorfleben. Dies gilt ebenso für die Feste und Bräuche. So müssen sowohl die Halloweenfeier im Dorfgemeinschaftshaus, als auch das Martinsfest mit Umzug und Feuer sowie der Nikolausgottesdienst ausfallen. Doch es wird das Beste daraus gemacht und gezeigt, wie eine Dorfgemeinschaft trotzdem zusammenhalten kann.
Zu Sankt Martin möchte das Sankt Martins-Komitee Koisdorf daher bitten, sich der Aktion „Zünd ein Licht an“ des Bistums Limburg anzuschließen. Alle Koisdorfer sind an den Abenden des 10., 11. und 12. November dazu eingeladen, Laternen, Lichter und Fensterbilder in den Vorgarten oder ins Fenster zu stellen. Das Dorf soll in festlicher St. Martins-Stimmung erscheinen, sodass Jung und Alt trotz fehlender offizieller Feierlichkeiten auf eigene Faust durchs Dorf ziehen und sich bei einem abendlichen Spaziergang (unter Beachtung der geltenden Bestimmungen) am Lichterschein erfreuen können.
Nikolaus – Von Haus zu Haus
„Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg eben zum Propheten.“ So oder so ähnlich muss auch das Sankt Martins-Komitee Koisdorf das diesjährige Nikolausfest gestalten. Messe, Feier und Geselligkeit auf dem Dorfplatz müssen dieses Jahr entfallen, weshalb das Sankt Martins-Komitee Koisdorf dem Nikolaus Beine machen wird. Dieses Jahr geht der Koisdorfer Nikolaus daher alternativ von Haus zu Haus und bringt an den Abenden des 5. und 6. Dezembers den Koisdorfer Kindern persönlich eine kleine Überraschung vor die Tür.
Pressemitteilung Sankt Martins-Komitee Koisdorf
