Allgemeine Berichte | 10.04.2025

Koblenz setzt jetzt auf Klappschilder

Halteverbote im Handumdrehen umsetzbar

Mithilfe von Klappschildern, wie hier am Peter-Altmeier-Ufer nahe des Deutschen Ecks, lassen sich vorübergehende Halteverbote einfacher und schneller umsetzen.  Foto: Stadt Koblenz / Sebastian Glinski

Koblenz. An einigen Stellen in Koblenz müssen zeitlich begrenzte Halteverbote durch Verkehrszeichen gekennzeichnet werden. Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz hat diese temporären Halteverbote in der Vergangenheit ausnahmslos mit mobilen Halteverbotsschildern gekennzeichnet, für die zwei bzw. teilweise mehrere 28 kg schwere Bodenplatten benötigt wurden. Neuerdings werden an besonders häufig betroffenen Stellen fest installierte Klappschilder eingesetzt. Das spart Personal, denn das Aufstellen oder Aufheben von Halteverboten geht mit Klappschildern schneller und unkomplizierter.

Klappschilder lassen sich in der Mitte zusammenklappen, so dass ihr Inhalt (z.B. das Halteverbot) nur bei Bedarf sichtbar ist und auch nur dann gilt. Soll das Halteverbot angezeigt werden, muss ein Mitarbeiter nur das an der entsprechenden Stelle montierte Schild aufklappen und muss kein Schild plus Bodenplatten aufstellen. Das spart Zeit und das Schleppen der schweren Bodenplatten, auf denen die Schilderpfosten befestigt sind, entfällt. Vorhängeschlösser an den Drehverschlüssen sorgen dafür, dass die Schilder nicht von Unbefugten auf- und zugeklappt werden können.

Die Umstellung auf Klappschilder am Peter-Altmeier-Ufer von der Schlachthofstraße in Richtung Deutsches Eck ist gerade abgeschlossen worden. Die Abteilung Straßenunterhaltung des Kommunalen Servicebetriebes Koblenz erwartet, dass bei Großveranstaltungen wie „Rhein in Flammen“ und „Firmenlauf“, aber auch bei Hochwasser der Personalaufwand für die Ausweisung von Halteverboten deutlich reduziert wird. Zeit, in der sich der Kommunale Servicebetrieb um andere wichtige Dinge für alle Koblenzer Schängel kümmern kann. BA

Weitere Themen

Mithilfe von Klappschildern, wie hier am Peter-Altmeier-Ufer nahe des Deutschen Ecks, lassen sich vorübergehende Halteverbote einfacher und schneller umsetzen. Foto: Stadt Koblenz / Sebastian Glinski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neuer Katalog
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Exkursion mit Unterer Wasserbehörde des Landkreises Neuwied und Naturschützer Friedhelm Kurz

Naturschutzjugend Rengsdorf erforscht den Saynbach

Kreis Neuwied. Wo andere einfach nur Wasser sehen, entdecken Kinder kleine Wunder der Natur: Unter Steinen, zwischen Wasserpflanzen und im klaren Bachbett des Saynbachs wimmelt es von Leben. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Pinseln und Becherlupen machten sich kürzlich die jungen Naturforscher der Naturschutzjugend (NAJU) Rengsdorf gemeinsam mit der unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied und dem erfahrenen Naturschützer Friedhelm Kurz auf Spurensuche am heimischen Gewässer.

Weiterlesen

Die Fahrtrichtungen Köln und Frankfurt sind betroffen

Ab 27.10.: Verbindungssperrungen am Kreuz Bonn/Siegburg

Bonn/Region. Im Autobahnkreuz Bonn/Siegburg kommt es in den kommenden Tagen zu zeitlich begrenzten Verbindungssperrungen in beide Richtungen. Von Montag, 27. Oktober, 8 Uhr, bis Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, ist die Überfahrt von der A560 aus Bonn auf die A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Hennef ausgewiesen und mit rotem Punkt markiert.

Weiterlesen

Kreis Neuwied/Hachenburg. Der Waldbauverein des Kreises Neuwied hatte zur großen Lehrfahrt unter dem Motto „Aroma-Hopfen-plus-Tour“ geladen und zahlreiche Mitglieder und Interessierte waren der Einladung am 15. Oktober gefolgt. Neben Forstamtsleiter Uwe Hoffmann nahm auch erstmals der neue Förster für die Privatwaldbetreuung im Bereich Asbach-Linz-Bad Hönningen Justus Schmidt an der Veranstaltung teil.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Logistik"
Image