Allgemeine Berichte | 26.10.2018

Rhein-Mosel-Werkstatt Koblenz und Förder- und Wohnstätten Kettig gehen gemeinsame Wege

Handwerkskooperation am Mittelrhein

„Gemeinsam geht es besser!“: Geschäftsleitung und Mitarbeiter beider Unternehmen freuen sich auf die zukünftige Kooperation. Privat

Koblenz/Kettig. Noch gibt es das traditionelle Besen- und Bürstenhandwerk in der Region Koblenz-Mittelrhein, eine alte Kunst, die auch fortbestehen soll. So zumindest planen dieses der gemeinnützige Zweckbetrieb Blindenwerk-Polytec gGmbH unter dem Dach der Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen in Koblenz sowie auch die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) der Förder- und Wohnstätten gGmbH in Kettig. Die beiden Einrichtungen bilden diese besondere handwerkliche Sparte im Bereich der Bürstenware und der Besen in unserer Heimat ab. Das traditionelle Handwerk wird oft von Menschen mit einer Sehbehinderung oder Blindheit erlernt und ausgeübt.

Um diesen Menschen auch weiterhin ein bedarfsgerechtes Angebot der Beschäftigung bzw. Erwerbstätigkeit zu bieten und in den wirtschaftlichen Gegebenheiten auch in Zukunft zielführend agieren zu können, haben die beiden Einrichtungen eine enge Zusammenarbeit im Sinne einer Kooperation beschlossen. Diese wurde in einer kleinen Feierstunde in den Räumen der Blindenwerk-Polytec gGmbH mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags besiegelt. In dieser freundschaftlichen Vereinbarung ist das Ziel verankert, dass Besen- und Bürstenhandwerk zu erhalten sowie für die Leistungen der sehbehinderten/blinden Menschen eine angemessene gesellschaftliche Wertschätzung zu ermöglichen.

Weiter wird es darum gehen, Menschen mit einer Behinderung im Handwerk des Besen- und Bürstenmachers zu qualifizieren und bei entsprechender Eignung mittels diverser Maßnahmen den Übergang auf einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsmarkt, den sogenannten ersten Arbeitsmarkt, zu ermöglichen. Die Kooperation soll auch Synergieeffekte bündeln in Form eines gemeinsamen Einkaufs von Material, dem fachlichen Austausch, der Unterstützung bei Auftragsspitzen und vielem mehr. Flankiert von den Mitarbeitern beider Einrichtungen, unterzeichnen Thomas Hoffmann, Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH und der Blindenwerk-Polytec gGmbH sowie Dr. Alfred Marmann, Geschäftsführer der Förder- und Wohnstätten gGmbH, die Kooperationsvereinbarung. Seit vielen Jahren schon sind beide Einrichtungen freundschaftlich miteinander verbunden und arbeiten eng zusammen. Die Freude bei der Unterzeichnung war groß, da die Gemeinsamkeit nun in einen Kooperationsvertrag zur gemeinschaftlichen Interessenvertretung für Menschen mit einer Beeinträchtigung mündet.

Pressemitteilung der Rhein-Mosel

Werkstatt für behinderte

Menschen gGmbH Koblenz und der Förder- und Wohnstätten

gGmbH Kettig

„Gemeinsam geht es besser!“: Geschäftsleitung und Mitarbeiter beider Unternehmen freuen sich auf die zukünftige Kooperation. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

- Anzeige -Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

SWK verlängert Vertrag mit Lars Hörnig vorzeitig

Koblenz. Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, wurde mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am 26. November 2025 vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Titel
Rückseite
Black im Blick
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig