Allgemeine Berichte | 27.11.2025

Kameradschaftsabend mit Gedichten, Gesang und Persiflage über die Feuerwehr

Hans Schäfer ist seit 50 Jahren Mitglied der Feuerwehr Plaidt

Die Gesangsgruppe der Feuerwehr Plaidt unter musikalischer Leitung von Aaron Röder (rechts) sorgte wieder für Stimmung. Fotos: Leoni Buthe/ Feuerwehr Plaidt

Plaidt. Seit 50 Jahren ist Hans Schäfer Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plaidt. Der 83-Jährige wurde im Rahmen des Kameradschaftsabends der Feuerwehr von Bürgermeister Sebastian Busch geehrt. Wehrführer Dirk Schwindenhammer hatte zuvor berichtet, dass Hauptfeuerwehrmann Hans Schäfer beim 75-jährigen Bestehen der Feuerwehr im Jahr 1979 schon in der Wehr war. „Ich erinnere mich gut an meine ersten Einsätze mit dir zusammen Anfang der 90er Jahre“, blickte Schwindenhammer auf die gemeinsame Zeit zurück. Er erinnerte auch an die Karnevalssession 1984/85, wo Hans und Gudrun Schäfer das erste Prinzenpaar aus den Reihen der Feuerwehr waren.

Zum Kameradschaftsabend ins Hotel Geromont waren wieder viele aktive Feuerwehrfrauen und -männer, Angehörige der Alterswehr, sowie Partnerinnen und Partner gekommen. Schwindenhammer begrüßte aber auch Gäste, die bei der Durchführung des Feuerwehrfestes unterstützt hatten. Als Ehrengäste konnte er Bürgermeister Sebastian Busch und den ehemaligen stellvertretenden Wehrleiter Dr. Jörn Busenkell willkommen heißen.

Erstmals dabei waren Sven Schmitz als neuer Wehrleiter der Feuerwehr Pellenz und Thomas Gesell in seiner neuen Funktion als stellvertretender Wehrleiter. Beide kamen gerne dem Brauch nach, ein Gedicht vorzutragen. Einen Feuerwehrreim sagten auch Tim Brenner und Vanessa Wallerath auf, da sie zum ersten Mal den Kameradschaftsabend mitfeierten.

Künstlerisch ging es auch nach dem Festessen weiter. Die Gesangsgruppe der Feuerwehr unter musikalischer Leitung von Aaron Röder sorgte wieder für Stimmung, besonders mit ihrem Obstlied zum Mitsingen. Ein weiterer Programmhöhepunkt war ein selbst produziertes Video, eine Persiflage über die Feuerwehr Plaidt, mit Hauptdarsteller „Oberbabbo Hehammer“ (Jinbo He) und dem fehlenden Kevin (Kevin Bräuer).

Hans Schäfer (2.v.r.) wurde von Bürgermeister Sebastian Busch (r.) für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Plaidt geehrt. Wehrleiter Sven Schmitz (l.) und Wehrführer Dirk Schwindenhammer (2.v.l.) gratulierten ihm und seiner Frau Gudrun.

Hans Schäfer (2.v.r.) wurde von Bürgermeister Sebastian Busch (r.) für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Plaidt geehrt. Wehrleiter Sven Schmitz (l.) und Wehrführer Dirk Schwindenhammer (2.v.l.) gratulierten ihm und seiner Frau Gudrun.

Die Gesangsgruppe der Feuerwehr Plaidt unter musikalischer Leitung von Aaron Röder (rechts) sorgte wieder für Stimmung. Fotos: Leoni Buthe/ Feuerwehr Plaidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Engers. Nach der gut angenommenen Bilderausstellung mit den Themen: Ehemalige Kriegsschule und Ehrenbürger der ehemalig selbständigen Stadt Engers, eröffnet der Arbeitskreis seine zweite Ausstellung mit alter Grafik des historischen Ortes Engers.

Weiterlesen

Neuwied. Zusammen mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergibt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise. Prämiert werden die jeweils drei besten eingereichten Facharbeiten der Jahrgangsstufe 12 eines Schuljahres in den Fächern Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ernst Krakenberger zu Besuch in der Römerwall-Schule Rheinbrohl

Eine Holocaust- Überlebensgeschichte

Rheinbrohl. Auf Initiative von Herrn Udo Winkler vom Verein Haus Israel e.V. besuchte Herr Ernst Krakenberger aus Nürnberg die 10. Klassen. der Römerwall Schule Rheinbrohl.

Weiterlesen

Hochwasserschutz im gesamten Ahrtal als Gemeinschaftsaufgabe

Stadtrat stimmt Beitritt zu Gewässerzweckverband zu

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Imagewerbung