Allgemeine Berichte | 19.01.2022

Der kleine Kater war 4 1/2 Monate verschwunden

Happy End: Flutkater Mogli ist wieder zu Hause

Der kleine Mogli ist wieder bei seiner Besitzerin Laura. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war eine Geschichte mit traurigem Start und Happy End für Kater Mogli und seine Besitzerin Laura: Wer die Flutnacht mit seinen Tieren auf einem Dach verbracht hat, kann sicherlich nachempfinden wie es Mensch und auch Tier währenddessen und danach ging. Nach den schrecklichen Erlebnissen und glücklich, dass das überhaupt alle überlebt hatten, kamen Laura und ihre zwei Vierbeiner in eine Notunterkunft. Mogli hatte darauf so überhaupt keine Lust und büxte bei erster Gelegenheit in Kirchdaun aus, wo er sich allerdings überhaupt nicht auskannte. Trotz der intensiven Suche seiner Besitzerin war Mogli nicht mehr auffindbar – vermutlich der Schock der Extremsituation durch das Hochwasser kombiniert mit Orientierungslosigkeit. Die Katzenschutzfreunde hatten zum Glück für Flutopfertiere an etlichen Ortschaften Futter- und Wasserstellen eingerichtet. Der Kater hatte wohl „Kohldampf“ und blieb in der Nähe einer Futterstelle. So wurde Mogli von einer tierlieben Frau gesehen, die umgehend sofort ein Mitglied der Katzenschutzfreunde informierte und schnell war der Flüchtling Mogli durch eine Lebendfalle gesichert worden. Schnell wurde er zum Tierarzt nach Bad Neuenahr gebracht, wo man dann den Chip auslas und feststellte, wer der Besitzer war. So kam auch heraus, dass Mogli ganze 4 1/2 Monate verschwunden war und trotzdem keine Schäden davongetragen hat. Dank der Katzenschutzfreunde und zur riesigen Freude von Mensch und Tier waren sie kurz danach wieder vereint.

Wie alle die die Katzenschutzfreunde kennen, kümmern sich Ehrenamtler darum an über 20 Stellen im Kreis jeden Abend über viele Monate frisches Futter und Wasser den vermissten Tieren zur Verfügung stellen. Bei Sichtung eines vermissten oder abgemagerten Tieres wird umgehend gehandelt und die Katze gesichert. So konnten knapp 70 Katzen eingefangen und 61 Katzen ihren Besitzern wieder zurückgeben werden. Ein herzliches Dankeschön an die Helfer, die den Verein in dieser schweren Zeit unterstützt haben.

Pressemitteilung

Katzenschutzfreunde

Der kleine Mogli ist wieder bei seiner Besitzerin Laura. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler