Allgemeine Berichte | 07.03.2025

Renommierte Kammermusikerin Stephanie Zimmer präsentierte die Vielfalt der Harfe

Harfenklänge durch Raum und Zeit

Die musikalische Reise führte die Zuhörer nicht nur durch fünf Jahrhunderte, sondern auch durch verschiedene Länder.  Foto: Stadt Remagen | Carina Voigt

Remagen. Am 21. Februar 2025 begeisterte die Harfenistin Stephanie Zimmer das Publikum im Foyer der Remagener Rheinhalle mit ihrem Soloprogramm „Zauber der Harfe - Harfenmusik aus fünf Jahrhunderten“. Die Zuhörer wurden auf eine musikalische Reise durch die Epochen der Renaissance, des Barock, der Romantik, des Realismus und des Impressionismus entführt, die nicht nur die Vielseitigkeit des Instruments, sondern auch das Können der Künstlerin eindrucksvoll zur Geltung brachte.

Stephanie Zimmer spielte unter anderem Stücke von Giovanni Battista Pescetti, Manuel de Falla, Jan Ladislav Dussek und Ludwig van Beethoven, wobei sie jedes Stück mit Anekdoten bereicherte. Besonders interessant war die Einführung in die Funktionsweise ihrer Pedalharfe, einem Meisterwerk von Joseph Löffler, welche sie für das Konzert verwendete. Dabei verwies sie auf die Besonderheiten dieses Instruments und die Feinheiten, die das Spiel auf einer Pedalharfe von anderen Harfeninstrumenten unterscheiden.

Die musikalische Reise führte die Zuhörer nichth nur durch fünf Jahrhunderte, sondern auch durch verschiedene Länder – von Italien über Deutschland bis in die Schweiz. Ein Highlight war die Darbietung von Paul Hindemiths „Sonate für Harfe“, die Zimmer mit einer Zitierung aus Hindemiths Vorwort versah und so einen Einblick in die Entstehung des Werkes gab.

Stephanie Zimmer vereinte in diesem Konzert ihre außergewöhnliche technische Fertigkeit mit einer persönlichen Darbietung und zeigte, wie lebendig und vielseitig die Harfe in der klassischen Musik sein kann.

Eintrittskarten für das letzte Konzert der Spielzeit 2024/25 mit dem TriOdyssée sind zum Preis von 20 Euro (ermäßigt 18 Euro) bei der Touristinformation Remagen sowie online über www.reservix.de erhältlich. Auch an der Abendkasse können noch Karte erworben werden.

Beim Kauf der Eintrittskarten vor Ort in der Touristinformation können gerne auch „Remagen-mag-ich-Gutscheine“ eingelöst werden.

Die musikalische Reise führte die Zuhörer nicht nur durch fünf Jahrhunderte, sondern auch durch verschiedene Länder. Foto: Stadt Remagen | Carina Voigt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Late-Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"