Allgemeine Berichte | 07.09.2021

Insgesamt 82 Schüler und Schülerinnen im fünften Schuljahr der Realschule plus und FOS Untermosel

Harmonische Einschulungsfeier für die neuen Mitglieder der Schulgemeinschaft

Ökumenischer Gottesdienst unter dem Motto „Du bist wertvoll“ wurde abgehalten

Die Klasse 9e begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Cajons.Foto: privat

Kobern-Gondorf. Mit herzlichen Worten begrüßte Schulleiter Dieter Kugler bei der Einschulungsfeier die neuen Fünftklässler mit ihren Eltern.

Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes unter dem Motto „Du bist wertvoll“ wurden sie von Frau Löwenstein (evangelische Kirche) und Frau Zenner (katholische Kirche) mit motivierenden Worten auf die neue Gemeinschaft eingestimmt.

Mit einem Trommelwirbel der besonderen Art begrüßte die 9e ihre neuen Schulkameraden: Unter der Leitung ihres Klassenlehrers Joachim Schmitz spielten sie auf den Cajons mitreißende Rhythmen. Eigene Lieder trug Bastian Stein aus der Klasse 12 vor und traf damit den Nerv der jungen Neuzugänge.

Im Anschluss daran informierte die pädagogische Koordinatorin Julia Mohr die Eltern der Fünftklässler über das pädagogische Konzept der Realschule plus und FOS Untermosel und über organisatorische Einzelheiten. Die Klassenleitungen der neuen fünften Schuljahre (Nicole Nikolic in der Klasse 5a, Stefanie Endris in der 5b, Alwin Lenz in der 5c und Claudia Koller in der 5d) trafen sich zu einem ersten Kennenlernen mit ihren Schülern in den neuen Klassenräumen. Dabei gibt es drei so genannte Profilklassen: Der Unterricht der Klassen 5b und 5c ist stark am Tablet orientiert, das die Schüler mitbringen, während die Klasse 5a eine so genannte Bläserklasse darstellt und entsprechend dem Erlernen eines Blasinstrumentes eine große Bedeutung beimisst.

Im weiteren Verlauf der ersten Schulwoche lernten die neuen Realschüler das Schulgebäude und alle wichtigen Personen, die in der Schule tätig sind, im Rahmen einer Schulrallye kennen. Unterstützt wurden sie dabei durch Schüler aus den neunten Schuljahren, die ihnen als Paten zugeteilt worden waren.

Diese Patenschüler begleiteten sie nach Unterrrichtsende zu ihrer persönlichen Busabfahrtsstelle. So war auch der reibungslose Rücktransport für die Zukunft der neuen Schülerinnen und Schüler gewährleistet.

Die Klasse 9e begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Cajons.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung