Allgemeine Berichte | 17.04.2025

Haushalt des Kreises Ahrweiler: Defizit von rund 29,41 Millionen Euro

Die Kreisverwaltung in Ahrweiler.  Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Nachdem der Kreistag den Haushalt des Kreises Ahrweiler in seiner Sitzung im Dezember 2024 einstimmig beschlossen hat, hat jetzt auch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) den eingereichten Haushalt für das Jahr 2025 genehmigt.

Der Kreishaushalt umfasst Aufwendungen von mehr als 352,86 Millionen Euro. Mit mehr als 209,6 Millionen Euro machen die Bereiche Jugend, Soziales und Gesundheit rund 60 Prozent des gesamten Kreis-Haushalts aus. Dem gegenüber stehen Erträge in Höhe von rund 323,45 Millionen Euro, woraus sich ein Defizit von rund 29,41 Millionen Euro ergibt.

„Wir sind froh, dass die Phase der vorläufigen Haushaltsführung beendet ist und wir viele der geplanten Projekte, die zunächst zurückgestellt werden mussten, nun umsetzen können. Fakt ist aber auch, dass die finanzielle Situation des Kreises aufgrund massiver Kostensteigerungen in vielen Pflichtaufgabenbereichen extrem angespannt ist. Vor allem den hohen Kosten in den Bereichen Jugendhilfe, Soziales und Öffentlicher Personennahverkehr steht eine immer geringere Deckung aus Landesmitteln gegenüber. Und damit stehen wir keineswegs alleine da: Die meisten Kreise in Rheinland-Pfalz können ihren Haushalt für 2025 nicht ausgleichen. Das Land muss nun dringend handeln und für eine bessere Finanzausstattung der Kreise, aber auch der Städte und Gemeinden sorgen“, sagt Landrätin Cornelia Weigand.

Die Kreisverwaltung in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mendig. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ setzen die Mendiger Jugendgruppierungen (Messdienergemeinschaft, Katholische Mädchenjugend, Georgspfadfinder) gemeinsam mit der Kindertagesstätte St. Nikolaus, den Kindergärten St. Genovefa und Zauberwald sowie der Grundschule Mendig ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders.

Weiterlesen

Ein Projekt zur praktischen Umweltbildung für Grundschulkinder

Nisthilfen für einheimische Vogelarten

Monreal. Die SchülerInnen der Klasse 3/4 der Grundschule Monreal konnten sich auf einen ganz besonderen Schultag freuen. Im Rahmen der Umweltbildung Rhein-Mosel kam die Referentin Claudia Janetzki-Mittmann zu uns an die Schule, um mit den Kindern Nisthilfen für einheimische Vögel zu bauen.

Weiterlesen

Die neue Veranstaltungshalle wird im Design der Ehrenamts-Kampagne „Herzenssache“ gestaltet

Neuwied: Eventhalle „Deichherz“ ersetzt Heimathaus

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt
Festival der Magier
Titelanzeige