Allgemeine Berichte | 24.06.2025

Heimat- und Förderverein Lohrsdorf/Green wurde 30 Jahre alt

Scheckübergabe von Horst Gies und Hans-Jürgen Juchem an die Vorsitzende. Foto: privat

Lohrsdorf/Green. Der Heimat- und Förderverein Lohrsdorf/Green feierte sein 30jähriges Gründungsjubiläum. Das Fest begann mit einer von Pastor Jörg Meyrers feierlich gelesenen Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Vereins. Anschließend begann der Festkommers mit Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus Lohrsdorf.

Die Vorsitzende Ulrike Overrath begrüßte zahlreiche Gäste, unter ihnen den Vertreter der Landrätin, Herrn Horst Gies, ebenso den Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, den Beigeordneten und zugleich Ortsvorsteher von Lohrsdorf und Green, Herrn Hans-Jürgen Juchem. In Ihrer Begrüßung berichtete die Vorsitzende über die Entstehung des Vereins. Am 27. Januar 1995 hatte man sich im alten Feuerwehrhaus getroffen, um einen Backesverein zu gründen. Da das Backes jedoch Anfang der Siebziger Jahre bereits abgerissen wurde, beschlossen die Anwesenden, einen Heimat- und Förderverein zu gründen. Die Resonanz bei der Bevölkerung in Lohrsdorf und Green war sehr groß, denn in diesem Verein haben viele Familien aus den beiden Orten eine Heimat gefunden.

Ein Ziel des Vereins ist es, den jungen Familien die Traditionen näher zu bringen und diese bei ihren Aktionen finanziell zu unterstützen.

Anschließend bedankte sich die Vorsitzende bei Karl Hatwig, der bis zum Jahr 1972 Lehrer in Lohrsdorf war, für die Schaffung des historischen Werks, die Chronik von Lohrsdorf und Green und für die Erstellung der Sonderdrucke „Das Lothringer Doppelkreuz in Lohrsdorf“ und „Gimmigen und Lohrsdorf, Nachbarn der Landskrone“. Da es Herrn Hatwig aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich war, an der Jubiläumsfeier teilzunehmen, verlas die Vorsitzende sein Grußwort, in dem er seine Freude darüber ausdrückte, dass der Verein nach 30 bewegten Jahren das Bestehen feiern kann.

Herr Horst Gies gratulierte dem Verein und bedankte sich mit einem Geldgeschenk für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit der Vereinsmitglieder, ohne die ein Zusammenhalt in schweren Zeiten so nicht möglich wäre.

Herr Hans-Jürgen Juchem bedankte sich ebenfalls mit einem Geldgeschenk als Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und als Ortsvorsteher von Lohrsdorf und Green bei allen, die den Verein über die 30 Jahre getragen, gestaltet und weiterentwickelt haben und bei der jungen Generation, die nun neue Ideen einbringt und hoffentlich als nächste Generation den Staffelstab übernimmt.

Mit einer von Hans-Jürgen Juchem gefertigten Bilderausstellung hatten die Gäste Gelegenheit für Rückblick und Erzählungen in die letzten dreißig Jahre. Mit kulinarischen Schmanckerln und gepflegten Getränken ging ein ereignisreicher Tag zu Ende.“

Scheckübergabe von Horst Gies und Hans-Jürgen Juchem an die Vorsitzende. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Maschinenbediener
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Im Historischen Rathaussaal von Koblenz wurde kürzlich das 10-jährige Jubiläum des Landesprogramms Gemeindeschwesterplus mit einem Netzwerkcafé gefeiert. Diese Veranstaltung bot eine Gelegenheit, auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurückzublicken, aktuelle Entwicklungen zu besprechen und Raum für zukünftige Kooperationen und den Austausch von Ideen zu schaffen.

Weiterlesen

Lantershofen. Zum Tag der Deutschen Einheit laden der Grafschafter Verein Kulturlant und die „Freiheiter – Ahrweiler Freiheitswochen“ zu einem besonderen Konzertabend ein. Am Freitag, 3. Oktober ab 19 Uhr präsentieren sie im Winzerverein Lantershofen, Winzerverein 16, 53501 Grafschaft, ein vielseitiges Programm Indischer Musik aller Stilrichtungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Einladung Mitgliederversammlung
Image