Allgemeine Berichte | 30.07.2019

Seniorenzentrum Geschäftsführer übergibt das Zepter an Pädagogin

Heiße Ämterübergabe beim Rotary-Club Remagen Sinzig

Harald Monschau übergab sein Amt an Annegret Stegers. Foto: privat

Remagen/Sinzig. Kürzlich, an einem der heißesten Sonntage im Jahr, fand die Ämterübergabe des Rotary Clubs Remagen-Sinzig im Rodderhof in Ahrweiler statt. Die Pädagogin Annegret Stegers hat das Ehrenamt von Seniorenzentrum Geschäftsführer Harald Monschau übernommen. Bei den Rotariern wechselt die Präsidentschaft turnusmäßig Jahr für Jahr. Harald Monschau hat das Amt nach einem erfolgreichen Jahr übergeben, während seiner Amtszeit wurden Förderprogramme für Jugend forscht, Mathekisten für Grundschulen und Bücherspenden für Kindergärten durch den Rotary Club gesponsert. In einem sogenannten Hands On Projekt, welches gemeinsam mit den Freunden vom Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler durchgeführt wurde, es war der Glühweinverkauf bei den Uferlichtern in Bad Neuenahr, konnte eine Spende in Höhe von 3000 Euro an das Frauenhaus des Kreises Ahrweiler übergeben werden. Der Schwerpunkt der neuen Präsidentin Annegret Stegers liegt bei der Kinder- und Jugendbildung sowie der Kultur. Der Rotary Club Remagen-Sinzig wurde 2001 gegründet. Er gehört mit seinen 54 Mitgliedern – die aus einem großen Einzugsgebiet von Koblenz, über Neuwied bis Bonn kommen – zur weltweiten Rotary Organisation. In ihren Clubs engagieren sich weltweit 1.200.000 Männer und Frauen in führenden Positionen für Völkerverständigung, Mitmenschlichkeit, Toleranz und den Dienst am Gemeinwesen. In 200 Ländern der Erde ist die politisch und konfessionell unabhängige Organisation mit über 34.000 eigenständigen Clubs vertreten.

Harald Monschau übergab sein Amt an Annegret Stegers. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung