Allgemeine Berichte | 27.04.2020

Behelfs-Mundmasken-Gruppe Sinzig Rhein-Ahr sucht Mitstreiter und Spenden

Helfer ziehen an einem Strang

Räumlichkeiten im Brohl-Lützinger Rathaus werden zum Maskenlager und zur Annahmestelle

Die Volksbank stellt der Sinziger Gruppe Räume zur Verfügung und weitere Hilfen in Aussicht. v.l.: Torsten Kurtz, Cäcilie Sarius, Dr. Frank Gondert, Dirk Hedrich,Gabriele Wald, Pia Wasem, Ralf Urban, Petra Fix. Foto: HE

Brohl-Lützing. In diesen Tagen wurde das Tragen von Mund-Nase-Masken von Nutzern des ÖPNV und in Geschäften sowie Ämtern zur Pflicht. Da die vorhandenen und erhältlichen Masken bei weitem nicht ausreichen, haben sich Gruppen ehrenamtlicher Helfer gebildet, die diesem Notstand abhelfen möchten. So gründete die rührige Bad Bodendorferin Petra Fix die „Behelfs-Mundmasken-Gruppe Sinzig-Rhein-Ahr“. Gemeinsam mit Pia Wasem, Gabriele Wald, Ralf Urban und vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sorgen sie dafür, dass immer mehr Masken zur Verfügung stehen. Jetzt wurde in der Ortsgemeinde Brohl-Lützing eine Annahme- und Lagerstelle für Stoffe, Garn und fertige Masken in Betrieb genommen. Die Volksbank RheinAhrEifel stellte die nicht mehr genutzten Schalter- und Büroräume hierfür zur Verfügung. Teamleiter Dirk Hedrich hatte zur Eröffnung der Lager- und Annahmestelle gleich auch einen Scheck für die Gruppe im Gepäck. „Wir unterstützen diese Aktion gern mit unseren Möglichkeiten der Hilfestellung und auch mit Geld. Sie leisten der Gesellschaft mit ihrer Arbeit einen unschätzbaren Dienst“, so Hedrich. Auch Ortsbürgermeister Dr. Frank Gondert fand lobende Worte: „Die Initiative der Gruppe finde ich gut, die Ortsgemeinde wird die ehrenamtlichen Helfer unterstützen, wo immer sie kann. Wir bieten unsere Hilfe bei eventuell benötigten Förderanträgen an. Insgesamt sehe ich die derzeitige Lage der Corona-Pandemie als extreme Ausnahmebelastung, und wie so oft kommt es auch diesmal auf den Einsatz engagierter Bürgerinnen und Bürger an.“

Petra Fix, Gründerin und Leiterin der Behelfs-Mundmaskengruppe berichtete von etwa 1000 Anfragen nach Masken pro Tag an ihre Adresse. „Bereits 4000 Masken sind genäht, 140 Menschen machen schon mit, wir suchen jedoch immer noch weitere Mitstreiter, seien es tatkräftige Näherinnen und Näher, Zuschneider, Stoff-, Garn- und Geldspenden“, so Petra Fix weiter. „Unsere bisherigen Lagerkapazitäten platzen aus allen Nähten, so dass wir nach neuen Räumlichkeiten gesucht haben.“

Und diese sind nun gefunden. Es soll in regelmäßigen Abständen hier eine Abgabestelle für Hilfsmaterialien geöffnet sein. Die Gruppe ist erreichbar über Facebook: Behelfs-Mundmasken-Gruppe Sinzig-Rein-Ahr. Kontakt ist auch über Telefon möglich unter der Nummer 02641 3962481 (Bitte Nachricht hinterlassen) oder per E-Mail: behelfsmundmasken@web.de

Spendenkonto: DE43 5776 1591 0725 1689 00.

Bald soll es, laut Gemeinderatsmitglied Torsten Kurtz, auch eine Internetpräsenz geben. -HE-

Die Volksbank stellt der Sinziger Gruppe Räume zur Verfügung und weitere Hilfen in Aussicht. v.l.: Torsten Kurtz, Cäcilie Sarius, Dr. Frank Gondert, Dirk Hedrich, Gabriele Wald, Pia Wasem, Ralf Urban, Petra Fix. Foto: HE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung