Allgemeine Berichte | 06.04.2023

Eifelverein Remagen

Helmut Krämer ist Wanderkönig

Vorsitzender Carl Verkoyen (li.) gratuliert dem Wanderkönig Helmut Krämer. Foto: Eifelverein Remagen / Udo Volz

Remagen. Im Brauhaus Remagen fand Anfang März die Mitgliederversammlung des Eifelvereins Remagen statt. In seinem Jahresrückblick gab der Vorsitzende Carl Verkoyen einen Überblick über die Entwicklung und die Aktivitäten der Ortsgruppe in 2022. Endlich konnte der Verein wieder weitgehend von Corona-Beschränkungen befreit agieren. Es fanden 30 Wanderungen, eine Radtour und eine Stadtführung durch Bonn statt. Bei den Wanderungen mit 256 Teilnehmern wurde eine Strecke von insgesamt 363 km zurückgelegt. Am 31. Dezember 2022 hatte der Verein 71 Mitglieder. Seit der letzten Mitgliederversammlung sind vier Mitglieder eingetreten. Dem stehen acht Abmeldungen gegenüber. Zwei verstorbene Mitglieder hat der Verein zu beklagen. In einer Schweigeminute wurde ihrer gedacht. Bedauerlich war der Rücktritt des Ehrenvorsitzenden Dr. Wolfhart von Stackelberg im Herbst 2022 und sein Austritt aus dem Verein. Mit der Neugründung des Vereins im Jahre 2008 und als langjähriger Vorsitzender hatte er sich um den Verein verdient gemacht.

Eine Änderung der Satzung zur Anpassung an die aktuellen Herausforderungen fand die notwendige 3/4-Mehrheit der Stimmen.

Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen wurden in ihren Ämtern bestätigt: Carl Verkoyen als Vorsitzender, Klara Rauwald als seine Stellvertreterin, Gerke Minrath-Grunwald als Kassenwartin und Ingo Bosse als Kulturwart. Neu gewählt wurde Helmut Krämer als Natur- und Wegewart.

Drei Mitglieder haben im Jahr 2022 die Voraussetzungen erfüllt, das Deutsche Wanderabzeichen zu erhalten: Carl Verkoyen (234 km), Klara Rauwald (243 km) und der neue Wanderkönig Helmut Krämer, dem der Vorsitzende mit einer Wanderleistung von 288 km den Ehrenpokal überreichte. Weitere eifrige Wanderer und Wanderinnen waren Udo Volz (98 km), Alfred Pohl (110 km), Barbara Lemm (150 km) und Klaus Arndt (164 km).

Mit einer Bilderschau der schönsten Fotos aus dem vergangenen Wanderjahr ging die Versammlung zu Ende.

Vorsitzender Carl Verkoyen (li.) gratuliert dem Wanderkönig Helmut Krämer. Foto: Eifelverein Remagen / Udo Volz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pelllets
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht