Am 29.01.2018

Allgemeine Berichte

Ergebnisse des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“

Herausragende junge Musiker

Montabaur. Die konzentrierte Vorbereitung auf den Wettbewerb hat sich gelohnt. Nicht nur für die Schüler des Landesmusikgymnasiums, sondern für viele aufgeregte junge Musiker aus der Region. In den jeweiligen Wertungskategorien erreichten die erfolgreichen Nachwuchstalente in ihren Altersgruppen folgende Punktzahlen und Platzierungen:

Blockflöte solo: AG Ia: Adrian Metzker (Rehe): 24 P., 1. Preis; AG II: Patricia Sommer (Eppenrod): 25 P., 1. Preis (LW); Janica Buchstäber (Montabaur): 22 P., 1. Preis; AG V: Marie Mehlfeldt (Hachenburg): 23 P., 1. Preis (LW). Querflöte solo: AG II: Marie Jost (Osterspai): 21 P., 1. Preis; Nirani Logathas (Siershahn): 21 P., 1. Preis; Emilia Gresser (Wilsenroth): 21 P., 1. Preis; AG III: Sophia Stammberger (Montabaur): 21 P., 1. Preis; AG IV: Paula Miloloza (Andernach): 20 P., 2. Preis; Jana Moritz (Gau-Heppenheim): 19 P., 2. Preis; AG V: Sina Hannappel (Girod): 24 P., 1. Preis (LW); Lara Gürntke (Stahlhofen): 23 P., 1. Preis (LW); Anna Sophia Franz (Ransbach-Baumbach): 23 P., 1. Preis (LW). Oboe solo: AG Ib: Arlette Junges (Wittgert): 22 P., 1. Preis. Klarinette solo: AG Ia: Theresia Nauroth (Hachenburg): 25 P., 1. Preis; AG II: Johanna Arnold (Elz): 23 P., 1. Preis (LW); Helena Gerz (Horressen): 22 P., 1. Preis; AG III: Clara Wagner (Dreikirchen): 24 P., 1. Preis (LW); Svenja Schellen (Montabaur): 23 P., 1. Preis (LW); Annika Leicher (Horressen): 23 P., 1. Preis (LW); Lea-Linh Hoang Thi (Horressen): 22 P., 1. Preis; Letizia Pfeiffer (Staudt): 22 P., 1. Preis; Franziska Walterfang (Siershahn): 21 P., 1. Preis; AG IV: Charlotte Dohr (Bullay): 25 P., 1. Preis (LW); Leon Milajev (Montabaur): 25 P., 1. Preis (LW); Clemens Prégardien (Gückingen): 24 P., 1. Preis (LW); Marlene Obmann (Dieburg): 23 P., 1. Preis (LW); Lara Huhndorf (Kuhnhöfen): 23 P., 1. Preis (LW); Diana Schellen (Montabaur): 22 P., 1. Preis; AG V: Jorja Jung (Bendorf): 24 P., 1. Preis (LW); Jeremy Mank (Balduinstein): 22 P., 1. Preis. Saxofon solo: AG II:Lorenzo Schäfer (Oberelbert): 24 P., 1. Preis (LW); AG III:Helen Höhn (Montabaur): 22 P., 1. Preis

AG IV: Paul Müller (Montabaur): 24 P., 1. Preis (LW); Sophie Metzker (Rehe): 22 P., 1. Preis. Fagott solo: AG III: Lukas Kreuzberg (Untershausen): 23 P., 1. Preis (LW). Trompete solo: AG II: Benedikt Nauroth (Hachenburg): 23 P., 1. Preis (LW); Jonas Ehl (Zehnhausen): 21 P., 1. Preis; Jakob Liebe (Montabaur): 19 P., 2. Preis; AG III: Noah Dissinger (Daubach): 23 P., 1. Preis (LW); Max Orthey (Höchstenbach): 17 P., 2. Preis. Horn solo: AG II: Leon Jung (Bendorf): 24 P., 1. Preis (LW); AG III: Angelina Schughart (Nentershausen): 24 P., 1. Preis (LW); AG IV: Jana Dissinger (Daubach): 23 P., 1. Preis (LW); AG V: Philipp Claudy (Wetzlar): 23 P., 1. Preis (LW); Franziska Orthey (Höchstenbach): 18 P., 2. Preis. Posaune / Baryton solo: AG III: Line-Marie Schenkelberg (Hartenfels): 15 P., 3. Preis; AG V: Janne Häusler (Vallendar): 21 P., 1. Preis; Jannis Hoffarth (Girod): 19 P., 2. Preis; Felix Schenkelberg (Hartenfels): 17 P., 2. Preis. Gitarre solo: AG Ia: Fiona Schellen (Montabaur): 25 P., 1. Preis; AG II: Kim Joy Schindewolf (Ransbach-Baumbach): 23 P., 1. Preis (LW); Bjarne Hoffmann (Andernach): 21 P., 1. Preis; AG III: Leonhard Weinberger (Niederelbert): 23 P., 1. Preis (LW); Justus Hannappel (Girod): 22 P., 1. Preis; Tobias Bartscher (Simmern): 21 P., 1. Preis; Roland Schohl (Montabaur): 21 P., 1. Preis; AG IV: Tobias Buchstäber (Montabaur): 21 P., 1. Preis; AG V: Daniel Bechtel (Montabaur): 25 P., 1. Preis (LW); Leon Sauer (Trier): 23 P., 1. Preis (LW); AG VI: Jannik Henkes (Großholbach): 23 P., 1. Preis (LW). Begleitung (Bläser): AG II: Romy Falk, Klavier (Lindenholzhausen): 24 P., 1. Preis; Aimee Saul, Klavier (Windeck): 24 P., 1. Preis; AG III: Ellinor Wilms, Klavier (Siershahn): 24 P., 1. Preis; Raphael Sommer, Klavier (Eppenrod): 23 P., 1. Preis; Lilly Frey, Klavier (Elgendorf): 23 P., 1. Preis; Mariella Dapprich, Klavier (Dornburg): 22 P., 1. Preis; Pauline Schmidt, Gitarre (Montabaur): 21 P., 1. Preis; Peter Geppert (Freirachdorf): 19 P., 2. Preis; AG IV: Carlotta Crone, Harfe (Montabaur): 23 P., 1. Preis; Elisabeth Nauroth (Hachenburg): 24 P., 1. Preis; Laura Saul, Klavier (Windeck): 24 P., 1. Preis; Nikita Krapp (Montabaur): 24 P., 1. Preis; Lea Wagenbach (Weroth): 24 P., 1. Preis; AG V: Pauline Smusch, Harfe (Salz): 25 P., 1. Preis; Julian Müller, Klavier (Höchstenbach): 24 P., 1. Preis; Viktoria Weimer (Krunkel): 24 P., 1. Preis; Oliver Liu (Kaiserslautern): 23 P., 1. Preis / 22 P., 1. Preis; AG VI: Nastasja Chodykin (Diez): 24 P., 1. Preis; Julian Dockendorf (Bitburg): 23 P., 1. Preis. Klavierduo: AG II: Jakob Meurer (Diez) / Konrad Drwenski (Limburg): 19 P., 2. Preis; AG III: Clara-Denise Blanche (Schiesheim) / Sarah Tollmann (Brechen): 21 P., 1. Preis; Hagen Stahnecker (Koblenz) / Mariella Dapprich (Dornburg): 21 P., 1. Preis; Nick Wittmer (Polch) / Luise Kaiser (Montabaur): 19 P., 2. Preis; AG IV: Emely Schwickert (Siershahn) / Evgenia Gienko (Untershausen): 24 P., 1. Preis (LW); Irina und Mihai Tarase (Elgendorf): 23 P., 1. Preis (LW); Maria Rommel (Kammerforst) / Anne-Sophie Chasiotis (Höhr-Grenzhausen): 17 P., 2. Preis; AG V: Nils Weier (Limburg) / Dominik Seip (Limburg): 25 P., 1. Preis (LW); Pia Schardt (Limburg) / Benedikt Gorgas (Oberelbert): 23 P., 1. Preis (LW); AG VI: Annika Räuschel (Diez) / Josephine Schmirl (Limburg): 25 P., 1. Preis (LW); Julian Dockendorf (Bitburg) / Carlos Arth (Düsseldorf): 24 P., 1. Preis (LW); Charlotte Léonard (Horressen) / Julie Alex (Limburg): 23 P., 1. Preis (LW). Klavier und ein Streichinstrument: AG II: Ticiano Loheide (Montabaur) / Hannes Bracht (Maring-Noviand): 24 P., 1. Preis (LW); Benedikt Ritterstaedt (Troisdorf) / Sarah Welsch (Montabaur): 22 P., 1. Preis; Kai Schöneberger (Mörfelden-Walldorf) / Esther Welsch (Montabaur): 19 P., 2. Preis; AG III: Luca-Marie Stommel (Girod) / Katharina Sayn (Mogendorf): 23 P., 1. Preis (LW); Janine Charton (Raubach) / Kunigunde Köster (Höhr-Grenzhausen): 22 P., 1. Preis; AG IV: Maria Karen und Julia Aiko Wöllstein (Merxheim): 25 P., 1. Preis (LW); AG V: Sophie-Marie und Jan-Rafael Kemnitzer (Grafschaft Lantershofen): 23 P., 1. Preis (LW); Daphne Welsch (Montabaur) / Irina Tarase (Elgendorf): 23 P., 1. Preis (LW); Rebecca Wiesend (Montabaur) / Charlotte Léonard (Horressen): 22 P., 1. Preis; Yuliya Feldman (Koblenz) / Franziska Dörschel (Ransbach-Baumbach): 22 P., 1. Preis; AG VI: Carl Haus (Erftstadt) / Ulrike Krämer (Kaiserslautern): 25 P., 1. Preis (LW). Duo Kunstlied: AG IV: Hannah Zeus (Montabaur) / Mihai Tarase (Elgendorf): 23 P., 1. Preis (LW); Emma Reßmann (Salz) / Julia Aiko Wöllstein (Merxheim): 23 P., 1. Preis (LW); Luise Schupp (Balduinstein) / Nikita Krapp (Montabaur): 22 P., 1. Preis; AG V: Alexandra Hermann (Montabaur) / Irina Tarase (Elgendorf): 24 P., 1. Preis (LW); Karuna Weisbrod (Montabaur) / Alina Barz (Elbtal-Elbgrund): 23 P., 1. Preis (LW); Selina Bechtold (Obernhof) / Nastasja Chodykin (Diez): 23 P., 1. Preis (LW); AG VI: Leonie Schulze (Rothenbach) / Hannah Wilhelmi (Horbach): 22 P., 1. Preis. Schlagzeugensembles: AG III: Julia Welsch (Montabaur) / Carina Zimmert (Hundsdorf) / Ben Müller (Untershausen) / Marc Stumpf (Montabaur): 24 P., 1. Preis (LW); Richard Johannis (Frankfurt) / Emma Garten (Offenbach): 21 P., 1. Preis; AG VI: Raphael Stöckner (Bruchsal) / Lennart Meyer (Limburgerhof) / Timon Steup (Schifferstadt): 25 P., 1. Preis (LW). Besondere Ensembles: AG III: Matthias Herrmann, Gesang (Polch) / Raphael Sommer, Violine (Eppenrod) / Hagen Stahnecker, Klavier (Koblenz): 23 P., 1. Preis (LW); Katharina Stumpf, Querflöte (Siershahn) / Charlotte Haacke, Querflöte (Neuwied) / Emily Simon, Gitarre (Heilberscheid): 21 P., 1. Preis; AG IV: Ensemble Flautastique: Sina Hannappel (Girod) / Aurelia Diefenthal (Moschheim) / Florian Jakob (Neuwied) / Sophia Arzbach (Montabaur) / Lara Gürntke (Stahlhofen) / Vanessa Busch (Arft) / Greta Bruchhäuser (Eppenrod) / Jana Löhr (Höchstenbach): 25 P., 1. Preis (LW); Aleyna Kayaoglu, Gesang (Nentershausen) / Jana Moritz, Querflöte (Gau-Heppenheim) / Christian Röckelein, Klavier (Stahlhofen): 19 P., 2. Preis; AG V: Florian Jakob, Querflöte (Neuwied) / Nina Berkemer, Violine (Ibbenbüren) / Pauline Smusch, Harfe (Salz): 25 P., 1. Preis (LW); Jana Löhr, Querflöte (Höchstenbach) / Marie Hesse, Violine (Welschneudorf) / Emma Reichert, Violoncello (Heistenbach): 24 P., 1. Preis (LW); Ashleigh Zimmerschied, Querflöte (Wirscheid) / Anne Strackbein, Violine (Kammerforst) / Paul Hoffmann, Gitarre (Girod): 21 P., 1. Preis. Pressemitteilung des LMG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Mitarbeiter
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin