Im Jahr 2019 erhielt Fritz Bagel (+ 2021) die Ehrenbürgerwürde der Kulturstadt Unkel. Seinen Eintrag ins Goldene Buch flankierten damals Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, Altbürgermeister Werner Zimmermann und Tochter Simone Bagel-Trah, Aufsichtsratsvorsitzende und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses des Henkel-Konzerns. Foto: Archiv

Am 22.03.2021

Allgemeine Berichte

Kulturstadt Unkel trauert um Ehrenbürger Fritz Bagel

„Herausragende Persönlichkeit mit großem Herzen“

Der Enkelsohn von Fritz Henkel jr. verstarb mit 88 Jahren

Unkel/Düsseldorf. Fritz Bagel ist tot. Der Ehrenbürger der Kulturstadt Unkel und Enkel von Fritz Henkel jr., verstarb am frühen Morgen des 5. März 2021 im Alter von 88 Jahren. Er hinterlässt seine Ehefrau Gisela (Ingo) Bagel, fünf Kinder sowie acht Enkelkinder. Die Beisetzung findet in Düsseldorf statt. Stadtbürgermeister Gerhard Hausen würdigt den Verstorbenen als herausragende Persönlichkeit mit großem Herzen: „Fritz Bagel hat der Stadt Unkel sehr viel Gutes getan, ihre Weiterentwicklung immer wieder unterstützt und sie somit bereichert. Er hat sich in Unkel und unter den Bürgerinnen und Bürgern wohlgefühlt und ist stets menschlich geblieben“.

Fritz Bagel lebte gerne in Unkel. In dieser Zeit engagierte er sich maßgeblich für das Gemeinwesen der Kulturstadt.

Ganz aktuell geht die im Bau befindliche Schaffung eines Mehrgenerationenparks mit Fitnessparcours, Boule-Anlage, Spielplatz und Ruhezonen auf dem, nach seiner Mutter benannten, „Ilse-Bagel-Park“ auf die Initiative von Fritz Bagel und die Projektgruppe Ilse-Bagel-Park zurück.

Davor stiftete Fritz Bagel unter anderem die Kleinspielfeld-Anlage im BHAG-Sportpark und förderte federführend die Schaffung einer zweiten Spielebene im Gruppenraum in der städtischen Kindertagesstätte „Marienkindergarten“.

Fritz Bagel setzte sich für eine perspektivische Investition zugunsten einer Halle auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs ein, die Restaurierung der historischen Stadtmauer an der Rheinpromenade finanzierte er ebenfalls mit. Der sogenannte „Fritz-Platz“ im Christinenstift, den Heimleiter Carsten Tappel und Jochen Seidel angeregt hatten, trägt seinen Namen; zudem unterstützte er immer wieder das Wirken der rührigen Ehrenamtlerin Gudrun Küpper im Christinenstift. Auch die Widmung des ehemaligen Freibadgeländes als Bürgerpark für Freizeit und Erholung geht auf den Wunsch der Familie Bagel, die das Gelände einst der Stadt Unkel zu diesem Zweck geschenkt hatte, zurück. Darüber hinaus hebt Stadtbürgermeister Hausen das Engagement Fritz Bagels auf kulturellem Gebiet hervor. Der ideelle Ansatz, Unkel zur Kulturstadt zu modellieren, habe Fritz Bagel fasziniert. Dessen Förderung von Kunst und Kultur in Unkel spiegele sich in vielen Ausprägungen wider.

In diesem Zusammenhang erinnert der Unkeler Stadtbürgermeister an das langjährige Engagement für die Kunsttage Unkeler Höfe von Ellen und Jochen Seidel sowie für das Projekt „Unkel goes Venice“, mit dem die Unkeler Künstlerin Martiné Seibert-Raken während der Biennale in Venedig vertreten war.

Der Großzügigkeit Fritz Bagels war es ebenfalls zu verdanken, dass die Carl-Loewe-Musiktage des Geschichtsvereins im Palmenhaus des Henkelparks als zweitem Veranstaltungsort neben der Unkeler Burg eine Bleibe gefunden hatten – auch die Theateraufführungen des Geschichtsvereins konnten auf dem Anwesen der Familie Bagel stattfinden. Fritz Bagel hat es ermöglicht, dass der Henkelpark Bürgerinnen und Bürgern von Unkel durch ausgesuchte Führungen zugänglich gemacht wurde, seine Gastfreundschaft galt auch für das Wein- und Heimatfest.

Für seine Verdienste verlieh ihm die Stadt Unkel im Jahre 2019 genau 91 Jahre nach seinem Großvater „in tiefer Dankbarkeit, mit dem größten Respekt und in absoluter Anerkennung“ ebenfalls die Ehrenbürgerwürde. Bereits im Jahr 2016 hatte Fritz Bagel die Ehrennadel der Stadt Unkel erhalten.

Gerhard Hausen: „Fritz Bagel hat sich um Unkel verdient gemacht. Sein Andenken bleibt in seinem Wirken für unsere Kulturstadt nachhaltig bestehen und die dankbare Erinnerung ist auch somit stets lebendig“.

Fritz Bagel entstammt einer Düsseldorfer Unternehmerfamilie, deren Bagel-Gruppe im Verlagsgeschäft, Druckwesen und auf dem Dienstleistungssektor geschäftlich tätig ist.

Der Vater des Verstorbenen, Carl August Bagel (1902–1941) hatte durch die Ehe mit Ilse Bagel im Jahr 1929 in die Düsseldorfer Unternehmerfamilie Henkel eingeheiratet.

Pressemitteilung

der Kulturstadt Unkel am Rhein

Im Jahr 2019 erhielt Fritz Bagel (+ 2021) die Ehrenbürgerwürde der Kulturstadt Unkel. Seinen Eintrag ins Goldene Buch flankierten damals Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, Altbürgermeister Werner Zimmermann und Tochter Simone Bagel-Trah, Aufsichtsratsvorsitzende und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses des Henkel-Konzerns. Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anlagenmechaniker
Bestellnummer : 5101077651
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige
Angebote - Sonderaktion KW 35
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Altstadtfest Meckenheim
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Ahrweiler Weinwochen
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stellenanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse