Allgemeine Berichte | 15.11.2023

SBN sind für Straßen zuständig - Falsche „Entsorgung“ kann teuer werden

Herbstlaub gehört nicht auf die Straße

Laub von Gehwegen gehört nicht auf die Straße. Das behindert massiv die Touren der Straßenreinigung. Foto: Kai Poveleit/SBN

Neuwied. In Neuwied gibt es über 15.000 Bäume. Mit der Beseitigung des Herbstlaubs auf den Straßen haben die Servicebetriebe Neuwied (SBN) viel Arbeit. Auch unnötige, wenn von privaten Grundstücken das Laub auf die Straße gefegt wird. Das ist nicht nur verboten, sondern kann richtig teuer werden.

Rutschige Blätter auf der Straße oder auf Gehwegen bergen ein hohes Unfallpotential. „Auf der Straße sind wir mit unseren Einsatzfahrzeugen täglich unterwegs“, erklärt Kai Poveleit von den SBN. „Gehwege und Hauseingänge sind dagegen Sache der Anlieger.“ Eigentümer oder die Mieter müssen die Bürgersteige sauber halten. Wie im Winter, wenn der Schnee zu beseitigen ist: „Das ist klar in der Satzung geregelt.“ So weit, so gut. Wenn sich die Neuwieder daran halten würden.

„Auf Strecken, die wir sonst einmal täglich anfahren, fällt wegen des Laubs jetzt mindestens die vierfache Menge an, weil viele offenbar meinen, sie könnten Ihr Laub von Einfahrten und Gehwegen auf die Straße kehren.“ Das an sich ist schon eine Ordnungswidrigkeit, die bis zu 500 Euro kosten kann: „Hinzu kommt, dass die Straßenabflüsse verstopfen und bei Starkregen führt das zu Überschwemmungen.“ Richtig gefährlich wird es, wenn durch das Laub bei Autos die Bremsen versagen: „Wird nachgewiesen, zum Beispiel durch Zeugen, dass Laub auf die Straße gekehrt wurde, geht die Haftung bei Personen- oder Sachschäden extrem hoch.“

Poveleit betont, dass Laub in die Biotonne oder auf den Kompost gehört: „Darüber hinaus können die Blätter im Garten genutzt werden, um Pflanzen vor Frost zu schützen und auch Igel freuen sich, wenn das Laub nicht vollständig entfernt wird. Und nicht zuletzt gibt es die Möglichkeit, über die Abfallentsorgung des Kreises zu nutzen.“ Pressemitteilung der Servicebetriebe Neuwied

Igel freuen sich über nicht entferntes Laub.  Quelle: pixabay.com

Igel freuen sich über nicht entferntes Laub. Quelle: pixabay.com

Laub von Gehwegen gehört nicht auf die Straße. Das behindert massiv die Touren der Straßenreinigung. Foto: Kai Poveleit/SBN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Titel
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Region. Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller befindet sich aktuell im gesamten Wahlkreis auf einer Dialogtour, um den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern herzustellen: „Politik lebt vom persönlichen Gespräch – und das kann auch an der Haustür beginnen. Mir ist es wichtig, Politik nicht nur für die Menschen zu gestalten, sondern gemeinsam mit ihnen.“, so Susanne Müller. „Gerade die...

Weiterlesen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen