Dr. Volker Wissing zeichnet zahlreiche Unternehmen in Bendorf-Sayn aus
Hervorragende Qualität und Barrierefreiheit
Rheinland-pfälzische Betriebe stehen im Rampenlicht
Bendorf-Sayn. „ServiceQualität Deutschland“ und „Reisen für Alle“ – zwei Gütesiegel, die für Tourismus auf höchstem Niveau stehen: Bei der Zertifizierungsveranstaltung hat Staatsminister Dr. Volker Wissing 190 Unternehmen in der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn für ihre herausragende Dienstleistungsqualität ausgezeichnet. Für die Siegel qualifizierten sich die Betriebe und touristischen Anbieter im Vorfeld durch vielfältige Schulungen und Seminare mit abschließender Prüfung. Im Rennen um Gästebindung setzen viele regionale Betriebe und Unternehmen auf den anspruchsvollen Qualifizierungsprozess sowie den Ausbau von barrierefreien Angeboten und Unterkünften. Dies zahlt auch auf die Attraktivität von Rheinland-Pfalz als Urlaubsland für alle Zielgruppen ein.
„Ich freue mich, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche rheinland-pfälzische Dienstleister als Qualitäts-Betriebe auszuzeichnen“, so Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. „Wir möchten die Gäste in Rheinland-Pfalz stets mit einem exzellenten Service überzeugen. Unsere Unternehmen investieren dafür kontinuierlich in die Qualität und Barrierefreiheit, um allen Gästen einen komfortablen Aufenthalt zu ermöglichen. Und das kommt an: Positive Urlaubserlebnisse und eine herausragende Servicequalität werden in Bewertungsportalen hervorgehoben. Das kann direkte Auswirkungen auf Buchungsentscheidungen haben.“
Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ergänzt: „In den vergangenen Jahren sind die Ansprüche der Gäste bezüglich Service- und Erlebnisqualität erheblich gestiegen. Daher erweitern wir den Fokus im Bereich der Servicequalität und der barrierefreien Angebote aktiv auf die gesamte touristische Servicekette.
Wir konnten in diesem Jahr mit dem Biblischen Weinpfad zu Kirrweiler zum Beispiel den ersten barrierefreien Wanderweg auszeichnen. Es bleibt ein wichtiger Ansatz, auch aktive Urlaubserlebnisse für alle Gästegruppen zugänglich zu machen.“
Mit herausragendem Service überzeugen
Nachdem die Initiative „ServiceQualität Deutschland“ bereits seit 2004 erfolgreich ein System für Qualitätsmanagement für kleine und mittlere Betriebe (KMU) im Land anbietet, wurde die Zertifizierung nun umfangreich weiterentwickelt. Mit praktischen Q-Werkzeugen und dem großen Q-Ideenpool gibt „ServiceQualität Deutschland“ die Impulse, die Dienstleister für begeisternde Servicequalität brauchen. So werden Verbesserungsprozesse angestoßen, die Mitarbeiter eingebunden und deren Dienstleistungsorientierung kontinuierlich gefördert. Über 300 Betriebe sind in Rheinland-Pfalz nach ServiceQualität Deutschland zertifiziert.
Reisen für Alle – barrierefreier Tourismus muss zur Selbstverständlichkeit werden
In Deutschland leben aktuell etwa acht Millionen Menschen mit schwerwiegenden Beeinträchtigungen. Daneben gibt es Personengruppen, die aufgrund ihres Alters oder ihrer Lebensumstände Mobilitäts- oder Sinneseinschränkungen haben. Aufgrund des demographischen Wandels ist von einer stark wachsenden Zielgruppe auszugehen. Um auch ihnen einen unbeschwerten Urlaub in Rheinland-Pfalz ermöglichen zu können, sind barrierefreie Angebote von großer Bedeutung. Etwa 350 Betriebe haben ihr touristisches Angebot bereits zertifizieren lassen oder befinden sich aktuell im Zertifizierungsprozess. Dabei startet die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zunächst mit einer Erhebung vor Ort, der finale Schritt zur Auszeichnung ist dann die verpflichtende Teilnahme an einem Online-Sensibilisierungsseminar seitens der Betriebe.
Pressemitteilung
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Orange Days 2025: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Cochem. Mit dem Beginn der Orange Days 2025 am 25. November setzt eine internationale Aktionszeit ein, die weltweit auf die anhaltende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht.
Weiterlesen
Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf
Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag
Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.
Weiterlesen
Kreis Cochem-Zell. Die Landesregierung verstärkt ihre Maßnahmen zur Drohnenabwehr – ein Schritt, den der SPD-Landtagsabgeordnete Benedikt Oster ausdrücklich begrüßt.
Weiterlesen
