Allgemeine Berichte | 23.02.2023

Der DRK-Waschsalon an der Kreuzung Ringener / Danziger Straße

Herzstück des Beratungs- und Servicecenters Ahr

Die Seniorinnen und Senioren fühlen sich beim gemeinsamen Frühstück pudelwohl und kommen zahlreich.  Foto: Eva Grüber / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V

Kreis Ahrweiler. Seit über 17 Monaten laufen die Waschmaschinen und Trockner im DRK-Beratungs- und Servicecenters Ahr an der Kreuzung Ringener/Danziger Straße von Montag bis Freitag (8 bis 170 Uhr) auf Hochtouren. „Wir haben nach der Flut schnell auf die Bedürfnisse der Betroffenen reagiert und unseren Waschsalon eröffnet.“, sagt DRK-Kreisverbandspräsident Achim Haag und fügt hinzu: „Noch heute sind die Bürgerinnen und Bürger dankbar, dass es dieses kostenlose Angebot gibt und nutzen es weiterhin sehr rege.“

Standen zu Beginn vier Waschmaschinen im Beratungs- und Servicecenter Ahr zur Verfügung, so sind es inzwischen acht. Dazu kommen noch fünf Trockner: „Wir haben schon kurz nach der Eröffnung gemerkt, wie lebensnotwenig unser Waschsalon ist. Die Maschinen reichten überhaupt nicht aus. Deshalb haben wir schnell die Anzahl erhöht und unser Angebot um die Trockner erweitert“, erinnert sich Daniel Blumenberg, Leiter des DRK-Beratungs- und Servicecenters Ahr. Während die Waschmaschinen laufen, kommt Blumenbergs Team immer wieder mit den Nutzerinnen und Nutzern des Waschsalons ins Gespräch, es hört zu, tröstet und hat ein offenes Ohr. Die Mitarbeitenden des Roten Kreuzes kennen die Flutbetroffenen inzwischen gut, wissen um deren Sorgen sowie Nöte und unterstützen mit viel Herz und Engagement. Wer nicht direkt um die Ecke wohnt, kann sich auf das Team von Daniel Blumenberg verlassen. Wenn gerade keine Maschine frei ist, müssen sie nicht warten oder nochmals in den Waschsalon kommen. Die Mitarbeitenden des Beratungs- und Servicecenters Ahr haben die Auslastung stets im Blick und füllen auch mal Wäsche in eine frei gewordene Maschine oder laden sie in den Trockner. Diese Unterstützung und Hilfsbereitschaft kommt bei den Flutbetroffenen jedenfalls richtig gut an und sie sind sehr dankbar darüber.

Dem DRK-Team ist der Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern sehr wichtig: „Nur so erfahren wir, wie es ihnen geht und was sie benötigen, um besser im Alltag zurechtzukommen.“, sagt Daniel Blumenberg. Zusammen mit seinen Mitarbeitenden passt er deshalb das Angebot des Beratungs- und Servicecenters Ahr ständig an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger des Kreises an.

Dieter Droth war selbst von der Flut betroffen und wusch seine Wäsche beim Roten Kreuz. Während er darauf wartete, dass die Maschine fertig ist, plauderte er mit dem DRK-Team und erfuhr von den zahlreichen Angeboten im Beratungs- und Servicecenter Ahr. Bei Qigong wurde er hellhörig – das hatte er vor Jahren schon mal ausprobiert und war sofort wieder Feuer und Flamme. Mittlerweile besucht er montags von 14 bis 15 Uhr regelmäßig den Kurs von Gabi Weidehoff und möchte das nicht mehr missen. „Ich kann mich fallen lassen, komme runter und habe danach viel weniger Stress“, freut sich der Rentner.

Die Mitarbeitenden des Roten Kreuzes wissen, wie wichtig es den Flutbetroffenen ist, ihr inneres Gleichgewicht zu halten und zur Ruhe zu kommen. Deshalb hat das Team sein Programm um Autogenes Training sowie die Phantasiereise erweitert. Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, bei der die Konzentration auf bestimmte Körperteile und die Suggestion bestimmter Gefühlszustände zu einer tiefen Entspannung führt. Bei der Phantasiereise geht es darum, aus seinem Alltag auszubrechen, für sich selber Visionen zu entwickeln, so dass man zur inneren Ruhe kommt. Beide Kurse finden im Wechsel immer mittwochs von 14 bis 15 Uhr statt. Auch das Yoga-Angebot (montags von 9 bis 10 Uhr, dienstags von 14.30 bis 15.30 Uhr, mittwochs von 9 bis 10 Uhr sowie von 10.30 bis 11.30 Uhr) ist weiterhin im Programm und erfreut sich noch immer großer Beliebtheit. Anmeldung unter Tel. (0 26 41) 97 80 98 oder per E-Mail: beratungscenter@kv-aw.drk.de.

Zusammen mit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKUJA) und dem Mehrgenerationenhaus veranstaltet das DRK-Team an jedem dritten Dienstag im Monat (16 bis 18 Uhr) Aktivitäten für Jung und Alt. Das Seniorenfrühstück (jeden vierten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr) ist im DRK- Beratungs- und Servicecenter Ahr inzwischen nicht mehr wegzudenken. Die Seniorinnen und Senioren kommen zahlreich und gerne zum Klönen, Austauschen und Beisammensein. Gleiches gilt für die Besucherinnen und Besucher der Krabbelgruppe (donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr) sowie des Nachmittags für Senioren (donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr). Die Migrationsberatung (montags von 9 bis 17 Uhr) rundet das Programm ab.

Pressemitteilung des

DRK-Kreisverbandes Ahrweiler

Wenn alle Maschinen besetzt sind, müssen die Nutzerinnen und Nutzer nicht warten, denn Eva Grüber vom DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr hat die Auslastungen des Waschsalons stets im Blick. Sobald eine Waschmaschine frei ist, befüllt sie diese.  Foto: Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Wenn alle Maschinen besetzt sind, müssen die Nutzerinnen und Nutzer nicht warten, denn Eva Grüber vom DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr hat die Auslastungen des Waschsalons stets im Blick. Sobald eine Waschmaschine frei ist, befüllt sie diese. Foto: Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. Foto: Picasa

Die Seniorinnen und Senioren fühlen sich beim gemeinsamen Frühstück pudelwohl und kommen zahlreich. Foto: Eva Grüber / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz jüngst die Informationsveranstaltung „Medizin trifft Musik“ zum Thema Brustkrebs in und mit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause organisiert.

Weiterlesen

Mayen. In Mayen haben Ricardo Amico (Ristorante Caravella) und Matthias Herkenrath (H. Friseure) mit einem selbst organisierten Spendenfest am 31. August ein deutliches Zeichen für Solidarität gesetzt. 16.800 Euro kamen bei der Veranstaltung mit dem Titel:“ Kinder kochen und backen für Kinder – Für den guten Zweck“ zusammen. Der Betrag konnte jetzt offiziell an das „Ambulante Kinder- und Jugendhospiz“ , Koblenz, übergeben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
ZFA
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#