Am 03.05.2022

Allgemeine Berichte

Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler: Helfet einander - Gutschein-Aktion

„Hier drinnen versteckt sich ganz viel!“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Viele Bewohner und Bewohnerinnen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler haben Ende November 2021 nach der Flutkatastrophe eine bunte Karte geschenkt bekommen. „Hier drinnen versteckt sich ganz viel…“, so stand es auf der bunten GrünCard-Gutschein Karte mit einem Gegenwert von 125 Euro. Durch die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli erreichte das Ahrtal viele Spenden. „Drinnen versteckt sich ganz viel..“, so vielleicht auch diejenigen, die hinter diesen Spenden stehen. Ein Großteil der Spenden erreichte die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Die Aktion „Helfet Einander“ wurde vor über 40 Jahren von zwei Ahrweiler Bürgern gegründet, um Menschen, die in eine wirtschaftliche Not geraten sind zu helfen. Eine Art Opferstock, der bis heute besteht. Diese Aktion lebte vornehmlich von Spenden in dem in Kirche dafür aufgestellten Opferstock und durch das Antoniusopfer. Zwei Antoniusfiguren waren dazu vor einigen Jahren in der Kirche aufgestellt. Eine davon war ein Geschenk einer Ahrweiler Familie.

Alles, was dem heiligen Antonius gespendet wurde, kam Menschen in Not zugute. Bisher konnten dadurch 25 bis 30 Personen pro Monat in Form von Lebensmittelgutscheinen unterstützt werden, die zum Beispiel in hiesigen Supermärkten gegen Lebensmittel, ausgenommen Alkohol, und mit einem Nachweis eingelöst werden konnten.

Nach der Flut wurde die Aktion „Helfet Einander“ ausgebaut, um den durch die Flutkatastrophe betroffenen Menschen in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zu helfen. Deshalb wurde das Spendenkonto um einen Fonds erweitert, der speziell den Flutopfern zugutekommen sollte. Auf dieses Spendenkonto kamen insgesamt 1,3 Millionen Euro als Spendensumme zusammen.

Davon sind allein 1 Mio. Euro für die Gutschein-Aktion – die gemeinsam mit dem Spendenaufkommen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler durchgeführt wurde - zur Verfügung gestellt worden. Darüber hinaus hat die seit elf Jahren bestehende Sankt-Laurentius-Stiftung Ahrweiler weitere 500.000 Euro für diese Gutschein-Aktion zugesagt.

Denn die Pfarrei stand zunächst vor der schwierigen Aufgabe, die eingegangenen Spenden gerecht weiterzuleiten. „Da die Spenden eins zu eins an Betroffene weitergeleitet werden sollte, war es personell und organisatorisch nicht möglich, entsprechende Bedürftigkeitsprüfungen vorzunehmen. Insofern war durch diese Gutschein-Aktion gewährleistet, dass allen Bewohner und Bewohnerinnen der Stadt, die betroffen waren, geholfen werden konnte. Dabei spielte das Alter keine Rolle – die Gutscheine erhielten alle“, so Paul Radermacher.

Die Gutscheine kommen zudem nicht nur den betroffenen Haushalten zugute, sondern natürlich auch der hiesigen Infrastruktur. Die Karten können bei allen teilnehmenden Einzelhandels-, Gastronomie- und Handwerksbetrieben in Bad Neuenahr-Ahrweiler eingelöst werden. „Das ist doch mal Solidarität in doppelter Hinsicht“, so Paul Radermacher. Denn die Menschen vor Ort werden sowohl privat, als auch gewerblich unterstützt, was auch dem Stadtgebiet dient. Die Pfarrei hat auch schon einige Beispiele zugesandt bekommen, was Personen mit ihrem individuellen Gutschein eingekauft haben.

Markus Bauer und seine Familie wohnen in der Altstadt von Ahrweiler. Auch sie wurden stark von der Flutkatastrophe getroffen. „Wir lieben es zu wandern, vor der Flut haben wir es geliebt, auf dem Rotweinwanderweg unterwegs zu sein. Die Schuhe haben die Flut zwar überlebt und dafür wir sind wir auch sehr dankbar, denn dadurch konnten wir durch die Schlammberge gehen. Doch für das Wandern waren sie nicht mehr zu gebrauchen. Deshalb haben wir uns so gefreut über die Gutscheine! So konnten wir uns endlich neue Wanderschuhe für die nächsten Touren besorgen, die direkt eingeweiht worden sind“, so die Familie.

Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler freut sich, falls weitere ihnen Bilder zuschicken, was von den Gutscheinen gekauft worden ist. Gerne die Bilder per Mail oder Social Media zuschicken. E-Mail: nadine.kreuser@bistum-trier.de oder Instagram @kathkirchebadneuenahrahrweiler. Pressemitteilung

Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Daueranzeige 2025
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige Fahrer
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Skoda Open Day
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse