Allgemeine Berichte | 20.10.2025

Bendorfer Digital-Botschafter*innen begleiten Seniorinnen und Seniore

Hilfe beim Einstieg in die digitale Welt

Bendorf. Die Digital-Botschafter*innen Bendorf begleiten ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt. Sie erklären den Umgang mit Smartphones, Tablets und Online-Anwendungen auf verständliche und praxisnahe Weise – in regelmäßigen Treffs, offenen Sprechstunden oder individuellen Beratungen. Dabei zeigen sie unter anderem, wie WhatsApp genutzt, Fotos verschickt, eine Bahnauskunft abgerufen oder ein Videotelefonat gestartet wird.

Im November finden folgende Termine statt:

Am Montag, 3. November 2025, beginnt um 16 Uhr eine Schulung und Sprechstunde im Evangelischen Gemeindehaus, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 8 in Engers. Thema: „Mit Google Maps sicher ans Ziel“.

Am Mittwoch, 5. November 2025, öffnet das Repair-Café am Kirchplatz 16 in Bendorf um 18 Uhr.

Am Dienstag, 11. November 2025, startet um 15 Uhr ein Treffen im Seniorenzentrum AWO, Vierwindenhöhe 14 in Bendorf. Anmeldung bei Frau Sonntag unter Telefon 9460.

Das Generationenfrühstück am Kirchplatz 16 in Bendorf findet am Mittwoch, 12. November 2025, von 9.30 bis 11.30 Uhr statt.

Am Montag, 17. November 2025, beginnt um 15 Uhr eine Veranstaltung in der Seniorenresidenz Obere Rheinaue, Salierstraße 25. Eine Sprechstunde im Rathaus (kleiner Sitzungssaal) ist für Mittwoch, 19. November 2025, von 15 bis 16.30 Uhr vorgesehen. Anmeldung über die VHS, Telefon 02622-703-158 oder per E-Mail an vhs@bendorf.de.

Am Dienstag, 25. November 2025, findet um 15.30 Uhr eine Sprechstunde beim AWO-Seniorenkaffee in Engers im Evangelischen Gemeindehaus, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6, statt. Anmeldung unter silvia.jansen@yahoo.com

.Das nächste Generationenfrühstück folgt am Mittwoch, 26. November 2025, von 9.30 bis 11.30 Uhr am Kirchplatz 16 in Bendorf.

Am Samstag, 29. November 2025, lädt die VHS im Erdgeschoss des Gebäudes am Kirchplatz zum Digitalen Tag für Seniorinnen und Senioren ein. Von 10 bis 11.30 Uhr findet der Workshop „Digitalisierung, Gefahr oder Chance?“ mit Immanuel Bär statt. Ab 14 Uhr gibt es eine Sprechstunde, um 15 Uhr folgt der Vortrag „ChatGPT – Helfer im Alltag“ mit Ingrid Braband. Anmeldung über die VHS, Telefon 02622-703-158 oder per E-Mail an vhs@bendorf.de.

Neben diesen Treffen sind die Digital-Botschafter*innen unter der E-Mail-Adresse Di-Bo-Team.Bendorf@magenta.de

oder telefonisch unter 02622 9753849 (Anrufbeantworter) erreichbar.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Linz. Beim diesjährigen Kreispokalschießen am 12. Oktober 2025, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe Kreuz, konnte der amtierende Schützenkönig der St. Sebastianer Schützenbruderschaft Linz e.V., Jörg Kahlert, einen besonderen Erfolg feiern: Mit einem sicheren Schuss und großem Können errang er die Würde des Kreiskönigs. Der Wettbewerb, an dem zahlreiche Schützen aus dem...

Weiterlesen

Linz. Der Kunstverein Linz am Rhein lädt zur Vernissage seiner letzten Ausstellung des Jahres 2025 für den 01.11.2025 um 17 Uhr in Markt9 ein. Die Ausstellung von Rita Rohlfing trägt den Titel „Reflections“. Die Einführung wird die Kunsthistorikerin Gabriele Uelsberg halten.

Weiterlesen

Linz. Das jährliche Luftgewehr-Schiessen der Linzer Artilleristen bei den befreundeten Sebastianus-Schützen verlief im Oktober 2025 sehr erfolgreich. Zum Auftakt und zur Stärkung gab es neben einigen Erfrischungsgetränken das Linzer Nationalgericht, lecker selbstgemachten Uhles, typischerweise jeder nach eigenem Rezept, aber alle sehr schmackhaft. Nach dem Probeschiessen wurde es ernst. Konzentriert...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kfd-Frauengemeinschaft Welling

Einladung zum VinoKino

Welling. Es ist wieder so weit: Die Frauen der Vinokino-Gruppe der kfd-FG Welling laden alle interessierten Frauen herzlich zu einem Vinokinoabend ein.

Weiterlesen

Spaziergangsgruppe Oedingen

Restaurierte Hütte als anspruchsvolles Ziel

Oedingen. Der Kreis Ahrweiler hatte jüngst in den höchsten Aussichtspunkt von Oedingen, oberhalb der Grillhütte, investiert und die in die Jahre gekommene, äußerst beliebte Hütte mit Sitzgelegenheit mächtig aufgewertet. Die Spaziergangsgruppe des Ortes ließ sich nicht zweimal von dem Leiter Olaf Wulf bitten, und zeigte begeistertes Interesse trotz dem anstrengenden Anstieg. „Für so eine tolle Aussicht ist man zu manch einer Schandtat bereit“, erfreuten sich alle bei Zielankunft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige