Allgemeine Berichte | 20.10.2025

Spaziergangsgruppe Oedingen

Restaurierte Hütte als anspruchsvolles Ziel

Genießerische Momente am höchsten Punkt Oedingens. Rast in und an der frisch restaurierten Aussichtsplattform mit Hütte und Sitzgelegenheit.Foto: privat

Oedingen. Der Kreis Ahrweiler hatte jüngst in den höchsten Aussichtspunkt von Oedingen, oberhalb der Grillhütte, investiert und die in die Jahre gekommene, äußerst beliebte Hütte mit Sitzgelegenheit mächtig aufgewertet. Die Spaziergangsgruppe des Ortes ließ sich nicht zweimal von dem Leiter Olaf Wulf bitten, und zeigte begeistertes Interesse trotz dem anstrengenden Anstieg. „Für so eine tolle Aussicht ist man zu manch einer Schandtat bereit“, erfreuten sich alle bei Zielankunft. Zur Belohnung zeigte sich sogar die Sonne in wärmender Pracht, trotz den tristen und nieselnden Tagen zuvor. Die Gruppe verharrte eine ganze Zeit lang und genoss das phantastische Panorama mit Rundumblick in vollen Zügen. Nach dem vorsichtig gestalteten Rückzug bergabwärts schlenderte die große Truppe gemütlich in Richtung Pfarrheim. Trotz einiger krankheitsbedingten Ausfälle hatten viele Personen, weiblicher und männlicher Natur, am Spaziergang teilgenommen. Man begrüßte in Frau Schröder sogar einen weiteren Neuzugang recht herzlich. Bei Kaffee und Gebäck, wie immer liebevoll von Hedi Neukirchen zubereitet, blickte man in die kommenden Wochen. Die Proklamationssitzung, St. Martin, der Volkstrauertag sowie die örtlich „kleine Kirmes“ und das beliebte Adventstreffen stehen vor der Tür. Vorab ist noch eine städtische Veranstaltung: Fit, aktiv & mobil...

Genießerische Momente am höchsten Punkt Oedingens. Rast in und an der frisch restaurierten Aussichtsplattform mit Hütte und Sitzgelegenheit.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Alles rund ums Haus
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler