Allgemeine Berichte | 07.11.2022

SIN Solidarität in der Not veranstaltete Benefizkonzert - Steve Taylor Blues Band rockte die Rosenheckhalle Ebernhahn

Hilfe für die Ukraine – I play the blues for you

Die Steve Taylor Blues Band gestaltete mit ihrer rockig, fetzigen und bluesigen Musik den Abend in der Rosenheckhalle. Fotos: HE

Ebernhahn. Der gemeinnützige Verein SIN – Solidarität in der Not hatte sich im Herbst 2021 gegründet, um die Menschen nach der Ahrflut zu unterstützen, und das sei auch großzügig mit Sach- und Geldspenden geleistet worden, erklärte der erste Vorsitzende Sascha Uvira, der gemeinsam mit dem zweiten Vorsitzenden Gregor Nelles die Gäste zum Benefizkonzert in der Rosenheckhalle in Ebernhahn begrüßte. „Aber“, so Sascha Uvira, „inzwischen kam der Überfall auf die Ukraine hinzu, und das forderte uns erneut und zusätzlich heraus.“

Zur Linderung der Not vor Ort in der Ukraine, aber auch der Flüchtlinge und Bedürftigen im Westerwald sammelt der Verein jetzt Sach- und Geldspenden. Und der Bedarf sei groß, so Uvira. Um die Spendenkasse wieder zu füllen, veranstaltete der Verein ein Benefizkonzert und konnte dafür keine geringere als die „Steve Taylor Blues Band“ gewinnen.

Die fünf Musiker aus dem Raum Koblenz verstehen es, mit ihrer Begeisterung und ihrem Können das Publikum von den Sitzen zu reißen, da blieb keiner unbeeindruckt. Temperament, laute und leise Töne, Blues, Rock und Pop, im Wechsel lag unter anderem der Reiz. Alte bekannte Songs oder auch mal ganz neue Töne machten den Erfolg dieses musikalisch höchst genussvollen Abends aus. „I´ll play the blues for you“, „Enjoy the silence“, „My Babe“, oder mit Rauschebärten als ZZ Top verkleidet - die fünf Jungs auf der Bühne rockten die Halle. Swingende Töne auf der Harp oder rauchige Stimme am Mikrofon, Martin Taylor brennt sichtlich für seinen „Job“ als Frontmann der Gruppe. Henrik Taylor, eigentlich E-Bass, packt ab und zu den Kontrabass aus und schiebt eher ruhige Untertöne ein, Joe Taylor ist kaum zu bremsen vor Begeisterung für seine Gitarrengrooves, die er meisterhaft beherrscht, ebenso wie der Mann am Hammond Piano Pete Taylor. Nicht zuletzt sei erwähnt der Namensgeber der Truppe Steve Taylor an den drums, der laut Aussage der Bandmitglieder „sie alle adoptiert hat“.

Und zwischendurch gab es Auftritte von „special guests“, wie der Ukrainerin Viktoria Babenko oder Eva Berger, die mit ihren Stimmen den Abend bereicherten.

Hunger und Durst blieb den Besuchern erspart, denn der Verein hatte für eine gute Bewirtung gesorgt, so dass am Ende noch in fröhlicher Stimmung gefeiert werden konnte. Und da alle Mitwirkenden auf eine Gage verzichteten, fließen die kompletten Einnahmen dem Spendenkonto zu. Für die Steve Taylor Blues Band war dies übrigens nicht der erste und einzige Auftritt für die Ukraine-Hilfe. Es gab bereits einen überaus erfolgreichen Blues-Abend in der Koblenzer Kulturfabrik – Hut ab vor soviel Engagement.

Solidarität in Not

Ein Filmbeitrag beleuchtete in der Pause die gemeinnützige Arbeit des Vereins. Bilder des Schreckens, aber auch der Hilfe unterstrichen die Notwendigkeit von Spenden. Auf der Homepage des Vereins ist zu lesen: „Seit Beginn des Krieges im Februar 2022 versorgen wir 1863 Menschen aus 90 Ortsgemeinden. (Tendenz steigend) An jedem Ausgabetag versammeln sich zwischen 150 und 200 Menschen vor der Ausgabestelle, egal bei welchem Wetter, ob es stark regnet, oder … in brütender Hitze.“

Die Kontonummer für Spenden lautet: DE16 5105 0015 0817 1253 62.

Die beiden Vorsitzenden des Vereins Sascha Uvira (li.) und Gregor Nelles eröffneten den Abend.

Die beiden Vorsitzenden des Vereins Sascha Uvira (li.) und Gregor Nelles eröffneten den Abend.

Die Ukrainerin Viktoria Babenko sang sich in die Herzen des Publikums.

Die Ukrainerin Viktoria Babenko sang sich in die Herzen des Publikums.

Die Steve Taylor Blues Band gestaltete mit ihrer rockig, fetzigen und bluesigen Musik den Abend in der Rosenheckhalle. Fotos: HE

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Illustration-Anzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Daueranzeige
Rund ums Haus
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#