Allgemeine Berichte | 14.06.2025

Kreisveterinäramt warnt davor, Tiere in Fahrzeugen zu lassen

Hitzefalle Auto: Vierbeiner vor Überhitzung schützen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Kreis Ahrweiler. Egal ob auf langen Fahrten oder bei einem kurzen Stopp: Hitze im Auto kann für Vierbeiner schnell lebensbedrohlich werden. Schon bei einer moderaten Außentemperatur von 20 °C kann sich ein Fahrzeug innerhalb von einer Stunde auf 46 °C aufheizen. Liegen die Ausgangstemperaturen höher, kann die Belastungsgrenze bereits nach fünf Minuten überschritten werden. Vor allem für kurznasige Hunderassen wie Bulldoggen, Tiere mit dichtem Fell oder Übergewicht besteht dann akute Lebensgefahr. Das Kreisveterinäramt appelliert daher an Halterinnen und Halter, ihre Tiere nicht in Fahrzeugen zu lassen – auch nicht für kurze Zeit.

Besonders gefährdet sind Hunde. Sie verfügen über kaum Schweißdrüsen und können somit ihre Körpertemperatur nicht ausreichend über Schwitzen regulieren. Ihr Fell sorgt zusätzlich noch für eine Isolation. Unter normalen Umständen kühlen sie ihren Körper indem sie hecheln und so Wasser auf der Zunge verdunsten lassen. Bei extremer Hitze reicht das jedoch nicht aus und es kommt zur Überhitzung, die sogar zum Tod des Tieres führen kann.

So erkennt man eine Überhitzung

Anzeichen für eine Überhitzung können unter anderem starkes Hecheln, ein verstärkter Speichelfluss, Unruhe, gerötete Ohreninnenseiten, Orientierungslosigkeit, Erbrechen oder Durchfall sein. Wichtig: Ist die Wärmeaufnahme des Körpers höher als die Wärmeabgabe, kommt es zur Überhitzung. Wenn die Körperkerntemperatur 41 °C übersteigt sind die Schäden irreparabel und tödlich.

Deshalb: Fürsorge gilt auch für Vierbeiner. Niemals ein Tier im geparkten Auto zurücklassen – auch nicht im Schatten oder bei geöffnetem Fenster. Unvermeidbare Fahrten sollten nach Möglichkeit auf die kühlen Tageszeiten gelegt werden, regelmäßige Pausen mit Frischluft und Wasser sollten eingeplant und unnötigen Aufenthalte im stehenden Auto vermieden werden.

Wichtig: Wer seinen Hund bei Hitze im Auto zurücklässt, kann sich laut Tierschutzgesetz (§ 17 TschG) strafbar machen. Es drohen Geldbußen oder sogar Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren sowie ein lebenslanges Tierhaltungsverbot. Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Rückseite
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Wie bereits seit vielen Jahren war das Ensemble XL der Musikschule im Kreis Ahrweiler mit einem Mitsingkonzert erneut Gast im SeniorenZentrum Maranatha. Unter der Leitung von Irmela Nolte boten die erwachsenen Musikschüler*innen den Seniorinnen und Senioren eine Stunde abwechslungsreiche Musik.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Eigentlich kann der Vorstand laut Satzung selbst entscheiden. Trotzdem hatte der Hospiz-Verein Rhein-Ahr zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung geladen. Schließlich versteht sich der mehr als 1400 Mitglieder zählende Verein als Bürgerbewegung und möchte die Bürger auf seinem Weg mitnehmen - auf seinem Weg zu einem permanenten Zuhause für die ambulante hospizlich-palliative Arbeit und zu einer Ausweitung seines ambulanten Angebots.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die ehemalige Ahrweinkönigin 2024/25 Annabell Stodden aus Rech hat am vergangenen Wochenende am Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinmajestät teilgenommen und sich in einer Fachbefragung einer 70-köpfigen Jury gestellt. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus zwölf deutschen Weinbaugebieten präsentierten sich durchweg top vorbereitet in Neustadt an der Weinstraße, doch nur fünf konnten ins Finale einziehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#