Allgemeine Berichte | 19.01.2022

Auch das das Thema Pegelmessungen im Kreis Ahrweiler müsse insgesamt neu gedacht und eingeordnet werden

Hochwasserschutz: Kreis Ahrweiler setzt sich für zusätzliche Frühwarnsysteme ein

Altenahr einige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Im Zuge der verheerenden Flutkatastrophe an der Ahr und ihren Zuflüssen vor rund einem halben Jahr wurden auch einzelne elektronisch überwachte Pegel zerstört. Derzeit wird ihr Ausfall zum durch mobile Pegelmessgeräte kompensiert. Dass das Thema Pegelmessungen im Kreis Ahrweiler insgesamt neu gedacht und eingeordnet werden muss, haben auch die Regenfälle und die damit verbundenen leicht erhöhten Pegel am 4. Januar 2022 gezeigt. Die Kreisverwaltung setzt sich daher beim zuständigen Landesamt für Umwelt (LfU) Rheinland-Pfalz für den Ausbau des Pegelnetzes und der Warnsysteme ein. „Bereits im Oktober haben wir das LfU darum gebeten, uns über den zeitlichen Ablauf des Wiederaufbaus der bisher vorhandenen Pegel zu informieren. Bislang war es so, dass die Ahr durch drei und die größeren Zuflüsse durch insgesamt vier Pegel beobachtet wurden. Das ist aus unserer Sicht nicht ausreichend und es ist dringend notwendig, zusätzliche Pegel, zum Beispiel im Ahrverlauf vor Bad Neuenahr-Ahrweiler, zu installieren. Außerdem fordern wir die Einrichtung von Niederschlagsmessungen, deren Daten ebenfalls elektronisch und online abrufbar wären“, so der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies. Darüber hinaus schlägt die Verwaltung vor, vor allem für die Hauptzuflüsse der Ahr und weitere Hauptbäche im gesamten Kreisgebiet ein Frühwarnsystem zu installieren. Vergleichbar mit dem bereits in der benachbarten Gemeinde Wachtberg und der Stadt Bonn eingerichteten System, könnte so neben der reinen Pegelmessung auch mit Radar- und Kameraüberwachungen gearbeitet werden. Das LfU hatte diese Vorschläge zunächst abgewiesen. Weitere Pegel und Messungen, „um die Hochwasservorhersage in der Region zu verbessern“, seien „nicht erforderlich“, heißt es in einem Schreiben an die Kreisverwaltung. Inzwischen konnten sich Verwaltung und LfU darauf einigen, dass sogenannte „Hilfspegel“ durchaus sinnvoll sein können. Zudem wird es Anfang Februar eine gemeinsame Video-Konferenz mit dem LfU und der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) geben. Neben der weiteren Vorgehensweise zu den Pegel- und Niederschlagsmessungen, wird es auch um die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten an den Nebenflüssen der Ahr gehen. „Wir befinden uns im engen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen des LfU und der SGD und suchen nach gemeinsamen Lösungen für einen effektiven und belastbaren Hochwasserschutz im gesamten Kreis“, betont Gies nachdrücklich.

Aktuelle Informationen zu den Pegelständen an den einzelnen Flussläufen im Kreis Ahrweiler finden unter https://hochwasser-rlp.de.

Pressemitteilung Kreis Ahrweiler

Altenahr einige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Halloween-Gruselweg 4.0“

Urbar. Am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 21:00 Uhr lädt der „Halloween-Gruselweg 4.0“ wieder zum gespenstischen Rundgang durch Urbar ein. Entlang einer veröffentlichten Route öffnen private Haustüren als kleine „Gruselstationen“ und sorgen mit Deko, Lichtern und - wer möchte - einer Schale Süßigkeiten oder einem „Klingeln erwünscht“-Hinweis für kurze Stopps. Die Kinder freuen sich über jede liebevoll gestaltete Station.

Weiterlesen

CCO-Team auf Entdeckungsreise

Ein Besuch im Deutschen Fastnachtsmuseum

Lahnstein. Das Team des Carneval Comite Oberlahnstein (CCO) begab sich vor Kurzem auf einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Ausflug nach Kitzingen, um das Deutsche Fastnachtsmuseum zu erkunden.

Weiterlesen

Förderkreis St. Medard Bendorf auf erlebnisreicher Fahrt

Goldener Herbst in Südtirol

Bendorf. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine fröhliche Reisegruppe – so begann die Herbstfahrt des Förderkreises St. Medard Bendorf nach Südtirol. Mit einem voll besetzten Bus machte sich die Gruppe auf den Weg in das auf 1.400 Metern gelegene Sporthotel Kalcherhof am Jaufenpass.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest