Allgemeine Berichte | 30.09.2024

MGV Maifeldgruß 1923 Mertloch e.V.

Höchste deutsche Auszeichnung für Amateurchöre erhalten

Bei der Auszeichnung. Quelle: MGV Maifeldgruß 1923 Mertloch

Mertloch. Als Auszeichnung für Chorvereinigungen, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes und damit um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben, wurde auch der MGV „Maifeldgruß“ 1923 Mertloch e.V. mit der von Bundespräsident Theodor Heuss 1956 gestifteten Zelter Plakette ausgezeichnet.

Bedingung ist, dass 100 Jahre aktives Singen als Chor nachgewiesen werden können. Hierzu hatte der ehemalige, langjährige Vorsitzende und Notenarchivar Bernie Weinand über Wochen alte Dokumente durchforstet und den Antrag zusammen mit dem Vorsitzenden Gerd Hendges einreichen können. Die Mühe hatte sich gelohnt, denn nun wurde am 22. September 2024 in einer Feierstunde im CongressForum Frankenthal die Zelter Plakette stellvertretend für den Bundespräsidenten durch Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck in einem stolzen und historischen Moment dem MGV verliehen. Wer weiß, ob sich die Gründungsmitglieder das hätten vorstellen können. Was sie aber wissen ist, dass damals die Sitten etwas strenger waren, verrät Bernie Weinand, der sich um die alten Dokumente und Mitschriften zu verstehen die deutsche Sütterlinschrift aneignen musste.

„Früher war die gesellschaftliche Stellung des Chores in der Gemeinde sehr hoch“, so Weinand . „Auch der Probenbetrieb war strenger, es musste bei Versäumen einer Probe sogar Strafe gezahlt werden. Diese Strafen wollen wir nicht wieder einführen,“ gibt er auf Nachfrage lachend zu.

Neben dem MGV Maifeldgruß wurden noch drei weitere Chöre sowie drei Orchester, diese aber mit der Pro Musica Plakette, ausgezeichnet. Die mitgereiste Delegation des GV Maifeldgruß feierte im Anschluss im kleinen Rahmen die Auszeichnung und stieß noch fleißig darauf an.

Bei der Auszeichnung. Quelle: MGV Maifeldgruß 1923 Mertloch

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Maschinenbediener
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Sven Plöger Vortrag
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Region. Der Herbstreiseverkehr erreicht an diesem Wochenende seinen Höhepunkt. In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sowie in den nördlichen und mittleren Landesteilen der Niederlande beginnen die Ferien. Über eine zweite Ferienwoche freuen sich die Schülerinnen und Schüler in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und im Saarland.

Weiterlesen

Mayschoß. Am Vormittag des 22. Oktober 2025 wird die letzte große Radwegebrücke, die sogenannte „Saffenburgbrücke“, im Verlauf des Ahr-Radweges bei Mayschoß entlang der B 267 eingehoben. Diese Brücke liegt neben der bereits errichteten Bahnbrücke und markiert einen bedeutenden Fortschritt im Wiederaufbau des Ahr-Radweges. Die Saffenburgbrücke ist eine von sieben kombinierten Bahn- und Radwegebrücken,...

Weiterlesen

VG Pellenz. In der Verbandsgemeinde Pellenz unterstützt eine spezielle Initiative die Bürger im Umgang mit digitalen Geräten wie Smartphones, Computern und Tablets. Die Digitalbotschafter der Region bieten hierzu eine offene Sprechstunde an, bei der die Teilnehmenden ihre persönlichen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen können. Dabei werden Themen wie das Versenden von Nachrichten mit...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nach bisherigen Ermittlungen war das Feuer durch eine Batterie eines Balkonkraftwerks ausgelöst worden

14.10.: Brand eines Einfamilienhauses

Mendig. Am 14. Oktober 2025 wurde die Polizei in Mayen um 13.10 Uhr über einen Brand in einem Einfamilienhaus in Mendig informiert. Nachbarn hatten eine Rauchentwicklung bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.

Weiterlesen

Pro plus Rheinland-Pfalz e.V. im Forum Mittelrhein Koblenz

2. Tag der nicht sichtbaren Behinderungen

Koblenz. Am 20. Oktober 2025 lädt der Verein pro plus Rheinland-Pfalz e.V. gemeinsam mit dem Forum Mittelrhein Koblenz dazu ein, sich rund um das Thema nicht sichtbare Behinderungen zu informieren, auszutauschen und aktiv zu beteiligen. Von 10:00 bis 20:00 Uhr stehen im Forum neben der Info-Theke ein Informationsstand, eine Mitmach-Aktion und persönliche Gespräche im Fokus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
10_12_Bonn
Image Anzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht