Allgemeine Berichte | 06.04.2023

Mitgliederversammlung beleuchtet Aktivitäten in Sachen Trauer und Trauma, für Flutbetroffene, Senioren, Angehörige, Laien und Fachkräfte - wichtiges Ehrenamt

Hospiz-Verein Rhein-Ahr reagiert auf immer neue Anforderungen und Bedürfnisse

Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr mit seinen aktuell 1358 Mitglieder hat seine Mitgliederversammlung abgehalten.  Quelle: Hospiz-Verein Rhein-Ahr

Kreis Ahrweiler. Immer komplexer wird die Arbeit des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, immer mehr weitet er sein Angebot für die Bürger im Kreis Ahrweiler aus. „Wir haben uns an alle Herausforderungen der vergangenen Jahre angepasst und sind immer präsent geblieben auf ganz verschiedene Weise“, ist entsprechend eine Erklärung der Vorsitzenden Ulrike Dobrowolny für die vollen Besucherreihen bei der Mitgliederversammlung. Der Verein mit seinen aktuell 1358 Mitgliedern und mit 13 Mitarbeitern betreibt eine Stiftung sowie das stationäre Hospiz im Ahrtal mit 24 Mitarbeitern und die „Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung“ (SAPV) mit 13 Mitarbeitern. Letztere hat er in 2022 installiert, um noch mehr dem Wunsch vieler Menschen nach einem Leben bis zuletzt möglichst zu Hause zu entsprechen. Aktuell werden 48 schwerkranke Patienten vom multiprofessionellen SAPV-Team palliativ betreut, erklärte Gabriele Ruggera, SAPV-Geschäftsführerin und Hospizleiterin. Das stationäre Hospiz mit seinen zehn Betten habe in 2022 insgesamt 108 Gäste aufgenommen und mit 96 Prozent Maximalauslastung.

Auf Corona, die Flut und die Belastungen durch den Ukraine-Krieg hat der Hospiz-Verein Rhein-Ahr mit neuen Trauer- und Traumaangeboten reagiert. „Bis November sind wir weiterhin in einer Kooperation mit dem Kreis, um niederschwellige Hilfsangebote im psychosozialen Bereich anzubieten“, so Dobrowolny. Der Verein qualifiziert unter anderem ehrenamtliche Sterbebegleitungen und Hospizmitarbeiter sowie Angestellte in Pflegeeinrichtungen aber auch Laien in Sachen Sterben und Trauer sowie im Umgang mit dem Tod und damit immer auch mit dem Leben.

Der Verein hat im vergangenen Jahr Unterstützung bei der Erstellung von mehr als 100 Patientenverfügungen gegeben. Er musste in der Folge der Flutkatastrophe nicht nur selbst umziehen, sondern hat danach auch schnell ein Waschmaschinenzelt für die Bürger im Kreis Ahrweiler eingerichtet. Er bietet Beratung und Gespräche für Trauernde und traumatisierte Flutbetroffenen an und organisiert seit 2022 Ausflüge und Aktionen unter dem Titel „Auszeiten für Senioren“.

Bei der Mitgliederversammlung stellte Friederike Kettel das „Team Trauer und Trauma“ vor, das seit mehr als 18 Monaten besteht und seit kurzem nun auch in eigenen Räumen an der Schützenstraße der Kreisstadt berät. Vorstandsmitglied Liesel Albrecht erläuterte den Sinn der „Letzte Hilfe Kurse“ des Vereins, und Berta Anna Bauer berichtete, dass im vergangenen Jahr 175 Stunden Trauerarbeit geleistet und elf Trauertreffs abgehalten wurden. Dass der Verein für 2023 wieder Ausstellungen plant, gab Monika Lessenich bekannt. Schatzmeisterin Claudia Steinheuer legte die stabile Kassenlage dar.

Wie wesentlich das Ehrenamt für die Hospizarbeit ist, verdeutlichte die stellvertretende Vorsitzende Hildegard Schneider heraus und ehrte Alice Schieber und Horst Steinheuer für ihr 20-jähriges Ehrenamt in der Hospizbegleitung. Seit zehn Jahren ehrenamtlich in der Hospizbegleitung sind Claudia Baumanns, Günther Becker, Christine Jessen, Margret Steinhaus, Karla Thormählen und Hiltrud Tracksdorf. Insgesamt 71 ehrenamtliche Hospizbegleitungen widmeten sich im Jahr 2022 bei 1234 Hausbesuchen, 361 Telefonaten und in 2554 Stunden Begleitzeit sowie 669 Stunden Fahr- und Wegezeit Schwerstkranken und Sterbenden sowie deren An- und Zugehörigen. Die fünf Hauptamtlichen Hospizfachkräfte des Vereins begleiteten 308 Menschen, wie stellvertretend Sabine Heller ausführte. Dafür fuhren sie mehr als ein Mal um die Welt: insgesamt legten sie 47.864 Kilometer zurück.

Pressemitteilung des

Hospiz-Verein Rhein-Ahr

Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr mit seinen aktuell 1358 Mitglieder hat seine Mitgliederversammlung abgehalten. Quelle: Hospiz-Verein Rhein-Ahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz jüngst die Informationsveranstaltung „Medizin trifft Musik“ zum Thema Brustkrebs in und mit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause organisiert.

Weiterlesen

Mayen. In Mayen haben Ricardo Amico (Ristorante Caravella) und Matthias Herkenrath (H. Friseure) mit einem selbst organisierten Spendenfest am 31. August ein deutliches Zeichen für Solidarität gesetzt. 16.800 Euro kamen bei der Veranstaltung mit dem Titel:“ Kinder kochen und backen für Kinder – Für den guten Zweck“ zusammen. Der Betrag konnte jetzt offiziell an das „Ambulante Kinder- und Jugendhospiz“ , Koblenz, übergeben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld