Ahrtal: Hubschrauberspritzung beginnt bald
Kreis Ahrweiler. Die gemeinschaftliche Hubschrauberspritzung entbindet den einzelnen Winzer nicht von der Verantwortung für seinen Weinberg. Die ordnungsgemäße Ausschilderung der eigenen Rebflächen wie auch die einzelnen Spritzungen ist durch den Winzer zu überprüfen.
Unstimmigkeiten sind sofort zu melden damit diese geklärt werden können. Tel.: 0177 - 230 2334
Der Winzer hat seine Weinberge weiterhin auf Krankheits- und Schädlingsbefall zu kontrollieren. Die Verantwortung für die weitgehende Befallsfreiheit seiner Weinberge trägt er selbst und nicht der Spritzausschuss. Der Sinn der Hubschrauberspritzung liegt in der Entlastung des Winzers sowohl in arbeitswirtschaftlicher als auch gesundheitlicher Hinsicht. Der Hubschraubereinsatz im Rebschutz ist kein vollständiger und vollwertiger Ersatz für vom Boden durchgeführte Bekämpfungsmaßnahmen. Daher sollte jeder Winzer dafür Sorge tragen, dass für den Fall, dass pilzliche Infektionsherde in seinem Weinberg während des Hubschraubereinsatzes festgestellt werden oder eine Hubschrauberspritzung nicht möglich oder sinnvoll ist, auch eine Applikation vom Boden erfolgen kann.
Bei einer Besprechung wurden die Flugtermine für die gesamte Saison 2025 festgelegt. Nachfolgend geben wir diese Termine für die Spritzgemeinschaft Ahr und Ahr Öko bekannt. Die Veröffentlichung dient dem Winzer vor Ort, um evtl. Handspritzungen planen zu können.
Der raubmilbenschonende Spritzplan in den einzelnen Gemarkungen ist in Zusammenarbeit mit dem DLR Mosel erstellt worden. Bitte beachten Sie bei dem Einsatz der Mittel das für alle Produktgruppen nur eine bestimmte Anzahl von Einsätzen in der Saison zugelassen sind, um Resistenzen zu verhindern. Bitte beachten Sie dies bei notwendigen Handspritzungen. Siehe Rahmenempfehlung Integrierter Weinbau 2025 des DLR Mosel www.dlr-mosel.rlp.de
Ebenfalls weisen wir noch einmal auf die Dokumentationspflicht des Pflanzenschutzes hin.
Die aktuell eingesetzten Mittel und Flugtermine werden auf der Internetseite der ADD unter www.add.rlp.de veröffentlicht.
Nähere Auskunft zu den Flugterminen: 0177- 230 2334
Bei ungünstiger Witterung kann sich der angegebene Termin verschieben.
Spritzgemeinschaft Ahr
1. Spritzung 21.-23.5. Delan Pro, Vivando, Netzschwefel
2. Spritzung 2.-4.6. Delan Pro, Talendo Extra, Netzschwefel
3. Spritzung 11.-13.6. Mildicut, Dynali, Netzschwefel
4. Spritzung 23.-25.6. Profiler, Belanty, Netzschwefel
5. Spritzung 1.-3.7. Zorvec Vinabel, Luna Experience, Netzschwefel
6. Spritzung 14.-16.7. Enervin SC, Folpan 80 WDG, Belanty
7. Spritzung 23.-25.7. Ampexio, Sercadis
8. Spritzung 4.-6.8. Enervin SC, Delan WG, Talendo Extra
9. Spritzung 13.-15.8. Mildicut, Kusabi
Wir bitten um Beachtung, dass für weitere Handspritzungen kein Mittel mehr mit dem Buchstaben G, auch in Kombination, eingesetzt werden darf. Die maximale Zahl der möglichen Azolhaltigen Mittel ist bereits erreicht.
Ahr Öko
1. Spritzung 21.-23.5.
2. Spritzung 2.-4.6.
3. Spritzung 11.-13.6.
4. Spritzung 23.-25.6.
5. Spritzung 1.-3.7.
6. Spritzung 14.-16.7.
7. Spritzung 23.-25.7.
8. Spritzung 4.-6.8.
9. Spritzung 13.-15.8.
