Malteser laden Schriftsteller Tilman Röhrig ein
„Hüter der deutschen Sprache“ kommt ins Ahrtal
Kreuzberg.Der Projektleiter des Malteser Fluthilfebüros am Standort Alte Mühle, Stephan Tusch, und Fluthilfe-Mitarbeiterin Anne Schulze-Husmann haben den Schriftsteller und Spiegel-Bestseller-Autor Tilman Röhrig für den 23. März 2023 in die Containeranlage an der Schulstraße nach Altenburg eingeladen. Hier wird der bekannte 77-jährige Schauspieler und freischaffende Schriftsteller dann vor Publikum aus seinem neuen Buch, „Der Maler und das reine Blau des Himmels“ lesen. Um wieder ein kulturelles Angebot in der flutbetroffenen Gegend zu schaffen, hatten die Malteser bereits in den vergangenen Wochen verschiedene Prominente ins Ahrtal geholt und den Menschen aus der Umgebung eine unterhaltsame Zeit ermöglicht. Der Eintritt zur Veranstaltung mit Röhrig, die ab 19 Uhr beginnt, ist frei. Der Einlass startet bereits ab 18 Uhr. Um eine vorherige telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 06431-9488151 wird gebeten. Tilman Röhrig, der sich laut Portal Histo-Couch.de auch als „Hüter der Deutschen Sprache“ empfindet, arbeitet bereits seit 1973 als Schriftsteller. Vielen Menschen mittleren Alters dürften auch seine Arbeiten als Fernsehdrehbuchautor der Kinderproduktionen aus den 1970er- und -80er Jahren, „Neues aus Uhlenbusch“ sowie „Löwenzahn“, noch ein Begriff sein. Darüber hinaus zeichnet Röhrig für zahlreiche erfolgreiche Kinder- und Jugend- sowie Erwachsenenbücher verantwortlich. Neben diversen anderen Auszeichnungen erhielt der Schriftsteller auch den Deutschen Jugendliteraturpreis sowie den Kulturpreis NRW. In seinem neusten Werk, aus welchem er am Donnerstag in Altenburg lesen wird, erzählt er über das Leben des expressionistischen, 1880 geborenen Malers, Franz Marc, aus Deutschland. Dieser war neben Wassily Kandinsky Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft „Der blaue Reiter“ und sein rund 13 Millionen Euro wertvolles Bildnis, „Das blaue Pferd“ dürften überdies viele kennen. Röhrig widmete sich jetzt literarisch auf spannende Art und Weise der Lebensgeschichte des jung verstorbenen Malers. Nach der Lesung am Donnerstag haben Interessierte unter den Gästen dann auch Gelegenheit, das Buch zu erwerben und vom Autor höchstpersönlich signieren zu lassen. Infos unter Tel.: 06431 9488151.
Pressemitteilung
Malteser Hilfsdienst e.V.
