Allgemeine Berichte | 29.06.2019

Caritas im Kreis Ahrweiler sucht Mitstreiter

Hundefreunde erfreuen Senioren mit ehrenamtlichem Besuchsdienst

Jetzt zum Infotreffen am 19. Juli anmelden

Kreis Ahrweiler. Hundehalter mit ihren Vierbeinern besuchen tierliebe Senioren in Heimen und in der Wohnung. Tiergestützte Besuchsdienste in Senioreneinrichtungen gibt es in Deutschland seit über 30 Jahren. Im Kreis Ahrweiler hat im Jahr 2008 die Beratungs- und Koordinierungsstelle Ehrenamt, Caritas Ahrweiler, den „Besuchsdienst mit Hunden“ ins Leben gerufen. Seitdem haben mehrere Einführungskurse für Ehrenamtliche stattgefunden. Einige Hundehalter sind nach wie vor mit ihrem Vierbeiner aktiv.

Herrchen oder Frauchen und natürlich auch der Hund müssen auf diesen anspruchsvollen ehrenamtlichen Einsatz vorbereitet sein, denn die Situation kann den Hund möglicherweise überfordern und Stress auslösen.

Im regelmäßigen Erfahrungsaustausch bei der Caritas Ahrweiler wird deshalb über die Gestaltung der Besuche gesprochen. Dass sich die Hundebesuche vitalisierend auf die Bewohner und insgesamt positiv auf das Heimklima auswirken, stellen Heimmitarbeiter immer wieder fest. So zeigen viele Bewohner Freude, die sonst keine Interessen haben, und Bettlägerige leben auf.

Um dieses bereichernde Angebot auch in Zukunft leisten zu können, sucht Projektleiterin Mechthild Haase, Beratungs- und Koordinierungsstelle Ehrenamt, nach weiteren ehrenamtlichen Hundehaltern. Ein Infotreffen für interessierte Ehrenamtliche findet am Freitag, 19. Juli, um 11 Uhr bei der Caritas Ahrweiler, Bahnhofstraße 5, statt. Als weitere Moderatorin wird Angelika Prauß, Referentin für tiergestützte Therapie und Leiterin der Bonner Regionalgruppe von „Tiere helfen Menschen e.V.“, das Konzept sowie konkrete Vorgehensweisen vorstellen. Im Rahmen von Schulungen werden die Ehrenamtlichen auf ihren wertvollen Dienst vorbereitet.

Sie erfahren einiges über die Wirkung von Tieren auf ältere Menschen. Auch gibt es praktische Übungen, wie der Umgang mit einem Rollstuhl. Gespräche mit an Demenz erkrankten Menschen werden ebenfalls thematisiert. Mechthild Haase: „Die Besuche im Heim und in den eigenen vier Wänden schenken den Menschen Lebensfreude und motivieren zum Beispiel zu kleinen Spaziergängen.“

Telefonische Anmeldung bis Dienstag, 16. Juli, wird erbeten bei Mechthild Haase, Beratungs- und Koordinierungsstelle zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements im Kreis Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 75 98 60.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen