Allgemeine Berichte | 02.02.2023

Besonderes Geschenk zum 20-jährigen Jubiläum

Hundertjähriger vermacht dem Bunten Kreis Rheinland sein gesamtes Vermögen

Oben v.li. Claudia Wenzel, Jens Stevens, Karin Breuers, Insa Backe, Hanno Friedrich, Thomas Roche sowie Bernd Engelin und unten v.li. Maximilian Orth, Prof. Dr. Dr. Bartmann, Ralph Orth, Hans Schönheit, Inka Orth, Melanie Schuster und Beatrice Meyer.  Foto: Martina Goyert

Region. Tränen auf der Jubiläumsfeier des Bunten Kreis Rheinland. Zum Glück waren es ausschließlich Freudentränen, die am Sonntag im Base Camp in Bonn flossen. Grund dafür war der 100-jährige Hans Schönheit aus Bad Neuenahr, der dem Verein für die weitere Arbeit sein gesamtes Vermögen spendete. Mit dieser Geste möchte er Vorbild für Menschen sein, die mit ihren Finanzen dauerhaft etwas Gutes tun wollen.

„Ich habe mich lange mit der Institution beschäftigt, um einen genauen Einblick zu erlangen, was hier geleistet wird“, sagt Hans Schönheit. „Jetzt weiß ich, dass mein Vermögen beim Bunten Kreis Rheinland richtig aufgehoben ist. Ich durfte in meinem langen Leben viel Glück erfahren und freue mich, dieses Glück nun mit bedürftigen Familien und ihren Kindern zu teilen.“

Alles begann auf den Tag genau vor 20 Jahren in der Uni-Kinderklinik Bonn. Damals legten 23 Gründungsmitglieder den Grundstein für die Sozialmedizinische Nachsorge für Familien mit frühgeborenen, chronisch- und schwerstkranken Kindern. Inzwischen werden an sieben Standorten im Rheinland rund 800 Familien unterstützt. „20 Jahre sind eine lange Zeit und bei der Erstellung unserer Jubiläumsbroschüre sind viele Emotionen hochgekommen“, so Inka Orth, Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzende des Vereins. „Angefangen hat alles damit, dass wir selbst Eltern eines zu früh geborenen Kindes wurden. Es war für uns damals ein steiniger Weg und wir wollten anderen betroffenen Familien Hilfe und Unterstützung anbieten.“

Dafür brauchte es neben Herzblut und Mut vor allem auch jede Menge ehrenamtliches Engagement. Freund/innen, Partner/innen sowie Förderer mussten gefunden werden, um den 1. Standort in Bonn zu etablieren. „Wir haben uns auf unzähligen Veranstaltungen präsentiert und Vorträge in Firmen, Schulen und anderen Organisationen gehalten“, erinnert sich Inka Orth. „Im Jahr 2008 versorgten wir 78 Kinder, heute sind es 800. Diese enorme Zahl konnten wir nur erreichen, indem wir unseren Wirkungskreis erweitert und neben dem Standort Bonn noch weitere aufgebaut haben. Inzwischen sind wir auch am Marienhospital in Bonn, an der Asklepios Kinderklinik in Sankt Augustin, der Uni-Kinderklinik Köln, dem Klinikum Leverkusen, dem Kemperhof in Koblenz und an der Kinderklinik in Bad Kreuznach vertreten.“

Ein Nachsorge-Team bestehend aus 47 Mitarbeiterinnen legt sage und schreibe 93.634 Kilometer jährlich zurück, um Familien an den unterschiedlichen Standorten im Rheinland sozialmedizinisch zu versorgen. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Angebote. Zum Beispiel Aktionstage und Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung, das Geschwister-Projekt und mit der BOOFE eine unabhängige und vernetzt arbeitende Beratungsstelle. Doch die Vorstandsvorsitzende hat noch weitere Pläne – das Bunte Haus. „Wir träumen schon lange von einem Haus, das alles unter einem Dach vereint“, so Inka Orth. Es soll ein Ort sein, an dem Familien mit frühgeborenen, chronisch- und schwerstkranken Kindern und Jugendlichen ein Zuhause finden. Ein Ort mit kurzen Wegen zu Therapien, einer Auszeit für Eltern und der Möglichkeit des Austausches im Familien-Café.“

Dank der großzügigen Spende von Hans Schönheit könnte diese Vision nun bald Wirklichkeit werden.

Jüngst feierte der Bunte Kreis Rheinland im BaseCamp Bonn sein 20-jähriges Jubiläum mit einem großen Familienfest. Eingeladen waren ca. 300 Gäste. Neben Freund/innen, Partner/innen und Sponsor/innen zum offiziellen Teil auch Familien, die der Bunte Kreis Rheinland während der letzten 20 Jahre unterstützt hat. Auf einem bunten Jahrmarkt mit unterschiedlichen Highlights, unter anderem einer Curling-Eisbahn, gab es Möglichkeiten des Austausches und Miteinanders. WDR-Moderatorin Insa Backe führte durch die Veranstaltung. Zur Eröffnung wurde ein Trailer mit dem eigens für den Bunten Kreis Rheinland komponierten Lied „Daheim“ des Frontsängers der Höhner Patrick Lück gezeigt. Mit dabei war auch Schauspieler und Botschafter Hanno Friedrich.

Weitere Informationen zum Verein und der Entstehungsgeschichte findet man in der Jubiläumszeitschrift. Die Jubiläumsfeier ist Auftaktveranstaltung für weitere geplante Aktionen im Sommer und Herbst 2023.

Pressemitteilung des

Bunten Kreis Rheinland

Oben v.li. Claudia Wenzel, Jens Stevens, Karin Breuers, Insa Backe, Hanno Friedrich, Thomas Roche sowie Bernd Engelin und unten v.li. Maximilian Orth, Prof. Dr. Dr. Bartmann, Ralph Orth, Hans Schönheit, Inka Orth, Melanie Schuster und Beatrice Meyer. Foto: Martina Goyert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Essen auf Rädern
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Herbstkirmes in Franken
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Erstmalig führt Rheinland-Pfalz am Samstag, 27. September, im Zeitraum von 8 bis 16 Uhr einen Landesübungstag für den Brand- und Katastrophenschutz durch. Auch der Westerwaldkreis wird sich mit einem großangelegten Übungsszenario, unterstützt durch Kräfte aus dem Rhein-Lahn-Kreis sowie den Kreisen Altenkirchen und Neuwied, daran beteiligen.

Weiterlesen

Montabaur. Das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen ist den Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vom jährlichen „Varieté im Buchfinkenland“ bestens bekannt. Dort treffen sich die Mitglieder nun zum diesjährigen Aktivenplenum (Jahreshauptversammlung) am Samstag, 18.10.2025. Um 15.00 Uhr ist Beginn mit Kaffee und Kuchen und Ende gegen 18.00 Uhr mit dem Abendessen. Zwischendurch ist ein kurzer Rundgang über das Gelände des FFD mit einem Besuch der Kapelle geplant.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Am ersten Tag nach der Ankunft in Amsterdam unternahm die Gruppe eine Grachtenrundfahrt, bei der sie spannende Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt erhielt. Die Fahrt bot einen wunderbaren ersten Eindruck der typischen Architektur und des Lebens entlang der Kanäle.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spannender Medienworkshop an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach

„Fake News und Demokratiegefährdung“ im Unterricht

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Weiterlesen

Secondhand-Laden feiert Eröffnung am neuen Standort in der Kirchstraße

Neuer Glanz für den Caritas-Anziehpunkt

Montabaur. Der Caritas-Anziehpunkt in Montabaur hat einen neuen Standort bezogen. Ab sofort ist der Secondhand-Laden der Caritas in der Kirchstraße 17 für Kundinnen und Kunden geöffnet. Zur feierlichen Eröffnung begrüßten Anziehpunkt-Leiterin Vera Zimmermann, Caritasdirektorin Stefanie Krones, Carolin Peters (Abteilungsleiterin), Joachim Grämer (Leiter Fachbereich Existenzsicherung) sowie Rainer Lehmler (Referent Gemeindecaritas) zahlreiche Gäste.

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025