Allgemeine Berichte | 20.10.2025

Neue Schulpatenschaft zwischen Rhodius Abrasives GmbH und Realschule plus Niederzissen besiegelt

IHK Koblenz begleitet Kooperation zur Förderung der Berufsorientierung

Gemeinsam für eine starke Berufsorientierung (v. l.): Karlheinz Bolz, Tino Hackenbruch, Timo Djelassi, Andrea Stenz, Jürgen Neubert und Sina Ilius da Rocha freuen sich über die neue Schulpatenschaft zwischen der Realschule plus Niederzissen und Rhodius Abrasives.Foto: Christian Wagner (Rhodius Abrasives)

Niederzissen. Die Rhodius Abrasives GmbH und die Realschule plus Niederzissen haben eine Schulpatenschaft geschlossen. Bei der Urkundenübergabe in den Räumlichkeiten des Unternehmens in Burgbrohl bekräftigten beide Partner gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und dem Arbeitskreis SchuleWirtschaft, wie wichtig enge Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben für eine praxisnahe Berufsorientierung sind.

An der Veranstaltung nahmen teil: Jürgen Neubert (Vorsitzender der Geschäftsführung Rhodius Abrasives), Sina Ilius da Rocha (Leitung Aus- und Weiterbildung bei Rhodius Abrasives), Timo Djelassi (Schulleiter der Realschule plus Niederzissen), Karlheinz Bolz (Jobfux), Andrea Stenz (IHK-Regionalgeschäftsführerin Ahrweiler) sowie Tino Hackenbruch (Arbeitskreis SchuleWirtschaft).

„Schulpatenschaften schaffen eine wertvolle Brücke zwischen Schule und Wirtschaft. Sie ermöglichen Jugendlichen, Berufe hautnah kennenzulernen, und helfen Unternehmen, frühzeitig Kontakt zu potenziellen Fachkräften aufzubauen“, betont Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin Ahrweiler. „Solche Kooperationen sind ein entscheidender Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region.“

Die Patenschaft zwischen Rhodius Abrasives und der Realschule plus Niederzissen umfasst verschiedene Bausteine: Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in die Arbeitswelt durch Praktika, Betriebsbesichtigungen und die Teilnahme an der durch die Schule organisierten Veranstaltung „Tag der Berufe“, bei denen verschiedene Branchen vorgestellt werden. Zudem ist eine Lernkooperation geplant, bei der Auszubildende von Rhodius gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern an Projekten arbeiten.

„Für Rhodius ist die Schulpartnerschaft ein wichtiger Baustein, um jungen Menschen praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen und sie für eine Ausbildung in unserem Unternehmen zu gewinnen. Als Teil der international tätigen Murugappa-Gruppe verbinden wir regionale Verwurzelung mit globalen Perspektiven - auch in der Ausbildung. Wer bei Rhodius startet, profitiert nicht nur von unserer langjährigen Erfahrung, sondern auch von einem modernen, vielfältigen Arbeitsumfeld mit echten Entwicklungsmöglichkeiten.“, betont Jürgen Neubert.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit der Realschule plus Niederzissen, denn als Unternehmen möchten wir in der Region noch sichtbarer werden und junge Menschen frühzeitig für eine Ausbildung bei uns begeistern. Uns ist wichtig, unsere Auszubildenden nicht nur fachlich zu qualifizieren, sondern ihnen von Anfang an echte Perspektiven zu bieten. Ob durch internationale Programme, praxisnahe Zusatzqualifikationen oder eigenverantwortliche Projekte.“, unterstreicht Sina Ilius da Rocha.

Die Rhodius Abrasives GmbH mit Sitz in Burgbrohl ist ein international tätiger Hersteller hochwertiger Schleifwerkzeuge. Das Familienunternehmen blickt auf über 70 Jahre Erfahrung zurück und beschäftigt weltweit mehr als 300 Mitarbeitende. Seit 2022 gehört Rhodius zur indischen Murugappa-Gruppe, einem international tätigen Industriekonzern mit über 85.000 Mitarbeitenden weltweit. Diese Zugehörigkeit macht Rhodius nicht nur international noch breiter aufgestellt, sondern bringt auch eine besondere Vielfalt an Strukturen, Werten und Entwicklungsmöglichkeiten. Als Ausbildungsbetrieb legt Rhodius großen Wert auf die Förderung junger Talente in der Region.

Die IHK Koblenz unterstützt die Organisation solcher Schulpatenschaften über ihre regionale Geschäftsstelle in Ahrweiler. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis SchuleWirtschaft und dem Jobfux-Programm werden die Schulen gezielt bei der Berufsorientierung begleitet, um Jugendliche bei der Berufsorientierung zu unterstützen und Betriebe bei der Gewinnung von Fachkräften zu stärken. Im Landkreis Ahrweiler begleitet die IHK derzeit zahlreiche erfolgreiche Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen unterschiedlichster Branchen.

Die Kooperation mit Rhodius Abrasives ist für die Realschule plus Niederzissen eine wertvolle Ergänzung ihrer Berufsorientierungsmaßnahmen. „Mit dieser Patenschaft bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, praxisnah Erfahrungen zu sammeln und sich frühzeitig beruflich zu orientieren“, so Schulleiter Timo Djelassi.

Unterstützt wird die Schule dabei durch den Jobfux, eine Initiative in Rheinland-Pfalz, die Jugendliche beim Übergang von der Schule in Ausbildung oder Beruf begleitet. Der Jobfux wird durch Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.

Weitere Informationen zum Thema Schulpatenschaften erhalten Sie bei Daniela Bluhm unter 02641 99074-18 oder per E-Mail an bluhm@koblenz.ihk.de.

Pressemitteilung IHK Koblenz

Gemeinsam für eine starke Berufsorientierung (v. l.): Karlheinz Bolz, Tino Hackenbruch, Timo Djelassi, Andrea Stenz, Jürgen Neubert und Sina Ilius da Rocha freuen sich über die neue Schulpatenschaft zwischen der Realschule plus Niederzissen und Rhodius Abrasives.Foto: Christian Wagner (Rhodius Abrasives)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Kripp. Der SV Kripp lädt am Samstag, 15. November, von 10:00 bis 13:00 Uhr herzlich zum Fitness- und Schnuppertag ein. Unter dem Motto „Aktiv im Winter“ erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Kursen – jeweils 30 Minuten lang und bestens geeignet, um verschiedene Trainingsmethoden kennenzulernen.

Weiterlesen

Andernach. Kürzlich konnte der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. in Andernach für seine Arbeit in der Obdachlosenhilfe erneut eine Zuwendung über 1.312,03 Euro aus Mitteln der „Isuamreab-Stiftung“ entgegennehmen. „Wir freuen uns sehr, im Namen der Stifterin nun schon zum siebten Mal seit Gründung einen symbolischen Spendenscheck überreichen zu dürfen“, betont Lena Frensch, Vermögensberaterin bei der Kreissparkasse KSK Mayen zuständig für das Stiftungsmanagement.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler