Stimmungssänger Torty de Banana aus Koblenz.  Foto: privat

Am 15.05.2023

Allgemeine Berichte

Eklat um „Kim“ und Corona: Der Koblenzer Stimmungssänger Torty de Banana spricht im BLICK katuell-Interview über Sexismusvorwürfe und die Pandemie-Zeit

„Ich schreibe meine Songs ja nicht für ´ne Oper im Stadttheater“

Koblenz. Vor wenigen Wochen verkündete die Weltgesundheitsorganisation eine Neuigkeit: Der globale, coronabedingte Notstand ist vorbei und die höchste Alarmstufe beendet. Die Beschränkungen der letzten Jahre hinterließen Spuren: Beim Einzelhandel, im Gesundheitssektor, im Tourismus und insbesondere in der Kulturbranche. Kulturschaffende in der Region hatten lange mit den Restriktionen der jeweils aktuellen Corona-Verordnung zu kämpfen. Konnten Konzerte, Partys und Theateraufführungen überhaupt stattfinden, war die Liste der einzuhaltenden Corona-Auflagen lang. Oft so lang, dass unsichere Veranstalter das Event gar nicht erst durchführten. Potentielle Besucher waren teilweise so genervt von Maximalbesucherzahlen, Corona-Tests im Vorfeld und Maskenpflicht, dass sie lieber ganz zu Hause blieben. Einer der Künstler, die auch während Corona für Stimmung sorgen wollten, ist der Partysänger, Stadtführer und Trauredner Torty de Banana. Torty heißt eigentlich Torsten Schupp und ist gelernter Friseur, Kommunalpolitiker und einer der ersten Kulturschaffenden, die kurz nach Ausbruch des Corona-Virus mit BLICK aktuell über die damals enorm schwierige Situation gesprochen habe. Heute blickt Torty bzw. Torsten zurück auf diese Zeit. Es zeigt sich: Es war nicht leicht, aber die Gegenwart ist nicht minder herausfordernd.

„Einige schlaflose Nächte“

BLICK aktuell: Die Corona-Zeit scheint endgültig vorbei: Mit welchen Gefühlen blickst Du auf die Pandemie aus der Sicht eines Kulturschaffenden zurück?

Torty de Banana: Mittlerweile blicke ich mit gemischten Gefühlen zurück. Irgendwie war es doch auch irgendwie einerseits eine sehr ruhige Zeit. So als ob die Welt stillgestanden hat. Gerade im ersten Lockdown. Man hatte auf einmal so viel Zeit. Zeit, in der man einfach seine Seele baumeln lassen konnte, ohne Terminstress. Ich konnte in dieser Zeit sehr viel über mich und mein Leben nachdenken. Andererseits war es aber auch eine sehr unruhige Zeit. Unruhig, weil die Existenzangst doch sehr groß war. Ich wusste ja nicht wann ich denn wieder Auftreten kann und somit auch wieder ein Einkommen habe. Ich war ja auch doppelt betroffen. Zum einen wurde die Veranstaltungsbranche als erste Branche geschlossen und kurze Zeit später dann auch mein Friseurgeschäft. Da hatte ich einige schlaflose Nächte, weil ich nicht wusste wie es weitergehen soll. Ich habe ja direkt im ersten Lockdown mit meinem Livestreams bei Facebook begonnen und habe dadurch die ein oder andere Spende bekommen. Und ich habe mich immer mit vielen Aktionen wieder neu erfinden können. Leicht war es trotzdem nicht. Ich habe mir immer gesagt, dass ich irgendwie diese schlimme Zeit überleben muss, und wenn Corona mal vorbei ist, geht es wieder aufwärts. Und genauso ist es gekommen. Aktuell kommen immer neue Anfragen zum Auflegen, Stadtführung und Traureden rein, so dass ich sehr gut zu tun habe. Hoffentlich bleibt es so.

„Wer sich über ’Kim’ aufregt, braucht sich auch nicht ’Layla’ wünschen“

BLICK aktuell: Kürzlich sorgte ein Songtext aus Deiner Feder für Aufsehen in den (sozialen) Medien! Um was ging es?

Torty de Banana: Ja, „Kim“ hat für ziemlich viel Aufsehen gesorgt.

Im Sommer 2022 hat mir ein befreundeter Musiker eine Instrumentalversion von einem Song geschickt. Er bat mich dazu einen Text zu schreiben. Ich habe dann zwei Texte auf die Musik geschrieben. Zum einen den Text, „Hart am Glas“, und einen weiteren Text - der ähnlich wie „Layla“ - für Diskussionen sorgen könnte. „Kim“.

Im Sommer 2022 war der Höhepunkt der Diskussion um „Layla“. Der Song war wochenlang an der Spitze der Charts und ist der erfolgreichste Ballermann-Hit geworden. Da sitzt du dann daheim und denkst dir einfach, schreib einen Song der in diese Richtung geht. Ich schickte die beiden Texte ab und man hat sich dann für „Kim“ entschieden, weil er halt voll im Trend lag. Natürlich können sich manche Leute über den Text aufregen und ihn als sexistisch bezeichnen. Aber ich habe den Song ja nicht für die „Rheinische Philharmonie“ geschrieben, die ihm im Stadttheater aufführen soll, sondern für die Partyleute am Ballermann. EinKommunalpolitiker meinte dann, sich auf Facebook über den Text auslassen zu müssen. Er sei total sexistisch. So etwas gehöre sich für ein Stadtratsmitglied nicht. Eine Tageszeitung hat sich dann dem Thema angenommen. Damit wurde ich dann zum Stadtgespräch und der Song auch! Nur muss man zur Kenntnis nehmen, dass mein Stadtratsmandat ehrenamtlich ist und ich mit der Musik meinen Lebensunterhalt verdiene. Der Text verstößt gegen kein Gesetz, ich habe also nichts Unrechtmäßiges gemacht. Moralisch kann doch jeder selbst sein Urteil bilden, aber sollten die Personen, die sich so sehr über den Text aufregen, selbst mal hinterfragen, ob sie früher nicht selbst auf ähnliche Texte gefeiert haben oder heute noch feiern. Ich erinnere an Peter Maffay. Der wird in seinem Song „ Es war Sommer“ als Minderjähriger 16-Jähriger von einer 31-Jährigen am Strand „zum Mann gemacht“ und Udo Jürgens träumt von einer 17-Jährigen mit blondem Haar. Wenn es Leute gibt, denen mein Text nicht gefällt, ist das für mich vollkommen in Ordnung. Ich habe auch kein Problem damit, wenn diese Leute diese Kritik auch öffentlich aussprechen. Aber ich habe ein Problem damit, wenn dann eine Hetzjagd eröffnet wird. Immerhin hat sich der betreffende Kommunalpolitiker bei mir entschuldigt.

BLICK aktuell: Wo kann man dich live sehen? Was sind deine sonstigen Pläne?

Torty de Banana: Da gibt es einige Termine wo man mich live erleben kann. Um mal ein paar neben meinen regelmäßigen DJ Terminen im Agostea und der Nachtwache aufzuzählen, wäre da der 30. Juni bei der großen Mallorca Party in Lahnstein, am 8. Juli beim Schlagermove in Hamburg oder am 29. September beim Oktoberfest in Koblenz, um nur die größten zu nennen. Mehr Infos gibt es bei Facebook und Instagram.

ROB

Stimmungssänger Torty de Banana aus Koblenz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Kennziffer 102/2025
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Imageanzeige
Schnäppchen Anzeige
Rückseite
Stellenanzeige Lager & Monteur
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25